Gibt es denn irgenden Giftiges Gras? Oder kann man alle verfütter, ob dick, ob dünn, ob mit oder ohne Ähren, hart oder weich...
Der rosarote Elefant ist erhältlich in den Farben
Grün, Gelb und Blau
![]()
Vielleicht schmeckt Spitzwegerich irgendwann nicht mehr gut, so wie bei Kohlrabi, der wird irgendwann holzig, wenn er größer wird
Das ist Giersch.
Hollunderblätter sind so ähnlich und haben auch ähnliche Bllüten, aber das sind ganze Sträucher, wenn sie klein sind, dürften sie keine Blüten ausbilden.
Dann gibt es noch einen Kälberkropf mit ähnlichen Blättern, der hätte dann aber unter der Blüte Hüllblätter, so schmale Sitfte, die von der Blüte abstehen, ähnlich wie bei der wilden-Möhre-Blüte
Wiesenkerbel hat sie mir letzte Woche beim Sparziergang gezeigt
Isser, oder?
Prinzipiell Pflücke ich nur, was ich 100%ig kenne, den Rest muß meine Mum machen (okay, meist pflückt sie alles und ich geh nur noch abholen)[/QUOTE]
In der Kombination von deinen Bildern, mit Blüten, Blätter, Aufbau der Pflanze ist das ziemlich sicher Wiesenkerbel,
Die Blätter sind passend gefiedert, ählich ist nur noch der Schierling, da sind die Blätter aber "feiner" gefiedert, die Blüte,so wie auf deinen Bilder mit den länglichen, zweiteiligen, die wie Schnäbel aussähen passen, und der hellgrün/weiß/dunkelgrün gestreifte Stängel passt auch.
Es gibt eigentlich nur das Traumel-Lolch Gras, was giftig ist, das gibt´s aber praktisch nicht mehr, ist ausgestorben. Ansonsten gibt es nur noch das Ruchgras, das ziemlich Cumerinhaltig ist, daher nicht ständig in großen Mengen verfüttert werden sollte und Sauergräser, die nicht so beliebt sind, die sind aber (meist) eher kantig und nicht rund, oder nicht rund und hohl, sondern markig gefüllt.Ich hab hier Hänge voll mit Gräsern. Aber für mich sehn die alle gleich aus? Gibt es giftige Gräser oder kann ich die einfach abschneiden?
Geändert von Claudia W. (24.05.2011 um 18:40 Uhr)
Das ist gut zu wissen, denn das bei mir im Garten hat ja auch einen dreieckigen Stengel...
Sie rümpfen über alles die Nase - das Gras, die Weide... Maximal die Löwenzahnblätter bekommen noch etwas Beachtung
Wie unterscheidet man denn dann Giersch von jungem Holunder, wenn keine Blüten da sind?
Liebe Grüße, Birgit
Holunder sind Sträucher.
Wenn sie "auflaufen" bilden sich ziemlich schnell lange Äste, der Aufbau der Pflanze ist also ganz anders.
Und Hollunderblätter riechen auch ziemlich ... ungewöhnlich. (bääh)
Dann verholzen die Stängel (Äste) vom Hollunder und bilden innen so eine weiße, lockere Masse.
Wenn man nur einzelne Blätter oder Blüten anguckt, ist es schwer, wenn man noch Aufbau der Pflanze, Blüte, Geruch, Standort und so reinnimmt, kommt man eigentlich schon drauf.
Besonders wenn man die "Doppelgänger" kennt
Claudia, ich denke mit dem Wegerich liegt es auch mit daran dass er eines der ersten Wildkäuter war, die ich in großen Mengen sammeln konnte. Sie haben ihn also seit Beginn der Wiesensaison ständig zur Verfügung. Und in der letzten Zeit erweitert sich meine Palette ständig (alleine 5 neue Gewächse innerhalb der letzten Woche), und da sind wohl die neuen Sachen spannender, und bringen evtl auch andere nun wichtige Nährstoffe mit.
Meine Theorie warum sie seit 14 Tagen immer mehr fressen, stützt sich übrigens auch genau darauf![]()
Claudiaaaaaaa, Biiiiiiiir-giiiiiiit:
![]()
Geändert von Taty (26.05.2011 um 14:35 Uhr)
Siiiiiiiiiiiiiiiiiimone
Das erste könnte Gewöhnlicher Erdrauch sein
Ist das zweite gelb oder weiß?![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Ja, Erdrauch!![]()
Cool, da wäre ich in the Leben nich drauf gekommen.
Die Blüten vom Zweiten sind weiß und winziglich.
Kreuzblütler?
Spark oder Spörgel ist es nicht, die Blätter sind leicht gezackt, sind die unteren Blätter auch so?
Ich weiß es nicht, aber ich hab grad die einblütige Pflanze von gestern gefunden: Siebenstern
Liebe Grüße, Birgit
endlich !
Eine meiner Lieblingspflanzen :
1. ist Erdrauch
nur leider kein Kaninchenfutter.
2. ... (er) kenn ich so nicht.
Kriegst du die Blüte genauer hin?
Mhm...ich weiß nicht, ob ich mich das trauen soll![]()
Der Feldsalat hat wohl generell glattrandige Blätter, die runden wie man sie kennt werden mit dem Höhenwachstum offenbar nur viel schmaler und langgezogener, also passt das mit dem Zipfel nicht.
Dann war ich bei Graukresse, aber die passt mir vom Wuchs her nicht.
Mich täten die reifen Samen noch interessieren, vielleicht hab ich da was passendes in meinen Vergleichsproben.
Liebe Grüße, Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen