Zecken am besten mit möglichst wenig Aufwand rauziehen oder hebeln. Keinesfalls irgendetwas vorher auf die Zecke träufeln oder so (gibt ja zig Tipps in der Richtung)
Zeckenhaken und diese Checkkarten zum Zeckenziehen sind momentan wohl der aktuelle "state of the art", da anders als beim Ziehen per Hand oder bei der benutzung der Zeckenzange oder einer Pinzette keinerlei Druck auf die Zecke ausgeübt wird. Sowohl der Haken als auch die karte werden zwischen über den "Zeckenhals) geschoben und dann wird das Tierchen einfach ohne zu drehen rausgezogen.
Nach dem Ziehen unbedingt kontrollieren, ob die Zecke vollständig ist (Kopf und Beine dran) und anschließend Zerquetschen, Verbrennen oder Auswildern.
Ist der Kopf der Zecke abgebrochen kann man wahlweise zum Arzt gehen ("normale" Menschen) oder ihn rauseitern lassen ("mutige" Menschen).
Darüber ob es sinnvoll ist, die Bissstelle zu desinfizieren gibt es wohl unterschiedliche Meinungen. Wer in nem FSME-Gebiet wohnt und dagegen noch nicht geimpft ist, sollte sich bald nach dem Biss noch impfen lassen. Soweit ich weiß, ist die Impfe unmittelbar nach dem Biss noch wirksam.
Der bereich um die Bissstelle rum sollte gut beobachtet werden. Wenn sich eine Rötung bildet, kann das auf Borreliose hinweisen. Dann ab zum Arzt und Titer bestimmen lassen. Die meisten dieser Rötungen treten wohl in den ersten sechs Wochen auf. Leider gibt es auch noch Rötungen nach deutlich längerer Zeit und Borreliosen ohne Rötung... Wer also unklare Symptome hat und schonmal Zeckenbisse hat, sollte seinen Arzt immer mal Fragen, ob Borreliose in Frage käme.
Wer sich ohne Chemie schützen will, kann es mal mit Zanzarin (aus der Apotheke) versuchen. Stinkt bestialisch, wirkt aber (angeblich) Wunder. Bei dem gegen Mücken kann ich die Wirkung absolut bestätigen. Das gegen Zecken hatte ich bisher noch nicht.
Lesezeichen