[QUOTE=Squizzle;1755864]Wie sieht es eigentlich mit Schwarzwurzeln inkl Blätter aus?
Laut Diebrain kann man Schwarzwurzel geschält in geringer Menge verfüttern. Sie wirken wohl harntreibend.
Von den Blättern steht da leider nix!
[QUOTE=Squizzle;1755864]Wie sieht es eigentlich mit Schwarzwurzeln inkl Blätter aus?
Laut Diebrain kann man Schwarzwurzel geschält in geringer Menge verfüttern. Sie wirken wohl harntreibend.
Von den Blättern steht da leider nix!
Danke dir, ganeu das habe ich auch gelesen. Bin aber auch schon ein wenig weiter, die Schwarzwurzel ist Artverwandt mit dem Löwenzahn, daher sollen die Blätter gut verträglich sein.
Wir haben von den Blättern 2 Schubkarren voll im Garten, da eine Gartennachbarin ihren Garten aufgegeben hat und dies nun die Überbleibsel sind. Meine Mutter hat die Pflanzen (1 m hoch) bei sich "zwischengepflanzt" damit ich mir immer was abholen kann, denn die Schwarzwurzel an sich ist kaum zu gebrauchen, da ist mein kleiner Finger größer, aber für die Pfalnze wäre es Schade wenn sie einfach so auf dem Kompost landen würde.
Na, da warst du wieder schneller!
Bin in der Pflanzenbestimmung und -verwandtschaft noch nicht so geübt!![]()
Wir stehen dann auch immer davor und rätseln!
Aber gott sei dank gibt es hier ja erfahrene Leute, nur hat man nicht immer einen Fotoapparat dabei! Hab mir jetzt ein Buch zur Bestimmung bestellt!![]()
Danke
Nur mit dem riechen, dass klappt bei mir immer nicht so...meine Nase ist da nicht so der Hammer!
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich den Wiesenkerbel später und an anderen Stellen eindeutig wiedererkenne, wenn auch andere blühen. Bei anderen gehts ja, wenn ich die einmal erkannt habe, aber beim Kerbel hab ich etwas Angst vor.![]()
Ich war auch mal wieder mit dem Fotoapperat auf der Pirsch und habe auch was mitgebracht. Teilweise konnte ich die Pflanzen schon selbst bestimmen, teilweise bin ich mir unsicher und bräuchte Eure Hilfe.
1. Ist das Dost?
2.
3.
4. Sind das die Blätter von Wilder Möhre?
5.
![]()
Geändert von Mopperchen (03.05.2011 um 09:53 Uhr)
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
1. Dost
2.Nesselart, da mußt Du mal auf die Blüte warten
3. Kriecht das, oder wächst es nach oben?
4. Könnte wilde Möhre sein, aber auch eventuell die Blätter eines anderen Doldengewächses. Sind schon Blüten dran?
5. Bunte Wicke
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Ist das 1. wirklich Dost?
Irgendwie erscheinen mir die Blätter zu länglich
Ist das die einzige Pflanze?
4. könnte auch Wiesenherbel sein.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
na ja , dost wächst wohl eher in staudenform, als einzelnen trieb hab ich ihn noch nie gesehen. nr.3 ist wohl eine ehrenpreisart.
4. kann alles mögliche sein, auch wilde möhre. auf jeden fall ein doldengewächs, von dem man bei unklarheit die finger lassen sollte.
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
1. Schafgarbe
2. Rainfarn (?)
3. ? (ist schwer ohne Stiel und Blüten)
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Wow, so schnell.Bei Nummer 3 werde ich also erstmal abwarten bis das was blüht und dann nochmal präsentieren.
Die Schafgarbe wächst hier wie Deibel. Kann man händeweise ernten. Ebenso der Spitzwegerich (den ich inzwischen kenne *stoz bin*)
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Schafgarbe ist hier noch recht mickrig![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
No 2 könnte tatsächlich Rainfarn sein.
Wie war das nochmal .. füttern oder nicht ? Oder nur in sehr geringer Menge bei AdLib ?
Ja, an 4 da sind schon Blüten dran. Ah, wo habe ich nun das Foto. Aber die sehen ja eh alle gleich aus. Gibt es sichere Unterscheidungsmerkmale?
Ist Bunte Wicke giftig oder nicht?
Ja, es gibt von 1 mehrere, ich werde noch mal ein Foto machen.
Mir ist das wirklich zu heikel mit dem Doldengewächs. Da lasse ich die Finger von.
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
Ich hab hier mal eine Frage zum Giersch.
Hier wächst der bei uns überall an den Hauswänden, dachte ich zumindest. Nun ist der fast nen Meter hoch.
Und ich frage mich ob das überhaupt Giersch ist!
Die Blattform und die dreieckigen Stiele passen.
Aber die Größe??? Ich brauche Hilfe!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen