Seite 82 von 250 ErsteErste ... 32 72 80 81 82 83 84 92 132 182 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.621 bis 1.640 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #1621
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    [QUOTE=Squizzle;1755864]Wie sieht es eigentlich mit Schwarzwurzeln inkl Blätter aus?

    Laut Diebrain kann man Schwarzwurzel geschält in geringer Menge verfüttern. Sie wirken wohl harntreibend.
    Von den Blättern steht da leider nix!
    nach oben 

  2. #1622
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Danke dir, ganeu das habe ich auch gelesen. Bin aber auch schon ein wenig weiter, die Schwarzwurzel ist Artverwandt mit dem Löwenzahn, daher sollen die Blätter gut verträglich sein.
    Wir haben von den Blättern 2 Schubkarren voll im Garten, da eine Gartennachbarin ihren Garten aufgegeben hat und dies nun die Überbleibsel sind. Meine Mutter hat die Pflanzen (1 m hoch) bei sich "zwischengepflanzt" damit ich mir immer was abholen kann, denn die Schwarzwurzel an sich ist kaum zu gebrauchen, da ist mein kleiner Finger größer, aber für die Pfalnze wäre es Schade wenn sie einfach so auf dem Kompost landen würde.
    nach oben 

  3. #1623
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Na, da warst du wieder schneller!
    Bin in der Pflanzenbestimmung und -verwandtschaft noch nicht so geübt!
    nach oben 

  4. #1624
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von TanjaK Beitrag anzeigen
    Na, da warst du wieder schneller!
    Bin in der Pflanzenbestimmung und -verwandtschaft noch nicht so geübt!
    Ich auch überhaupt nicht

    Wenn ich Wiese pflücken gehe ist das immer ein Spektakel
    nach oben 

  5. #1625
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Wir stehen dann auch immer davor und rätseln!
    Aber gott sei dank gibt es hier ja erfahrene Leute, nur hat man nicht immer einen Fotoapparat dabei! Hab mir jetzt ein Buch zur Bestimmung bestellt!
    nach oben 

  6. #1626
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Ziemlich sicher, weil der 1. blattmäßig genau so aussieht, wenn auch auch schon mal leicht variert, 2. die Blüte in dem Stadium auch so aussieht und 3. im Moment noch lange kein andere Doldenblütler blüht, lt. div. Quellen und ich hab auch noch keinen gefunden, mit Blüten.
    Bei dem (vermutligen) Kälberkropf bildet sich gerade eine Blüte, aber da sind die Blätter nicht so eckig, nicht so grün und der Stängel ist auch schon deutlich dunkelrot-lila-gefleckt, der vom Wiesenkerbel ist wirklich von kahl bis leichten weichen, weißen Flaum gehaart und eher nach oben hin hellgrün - weiß, mittelgrünlich gestreift.

    An einer geöffneten Blütendolde hab ich heute noch mal gerochen, die war echt angenehm süßlich, ähnlich wie Flieder

    Mengenmäßig würde ich von beiden nicht so ganz große Mengen verfüttern, in Wiesenkerbel ist sehr viel Calium und in Knoblauchsrauke ... mhhh, müßte ich gucken, ätherische Oele ?
    Danke

    Nur mit dem riechen, dass klappt bei mir immer nicht so...meine Nase ist da nicht so der Hammer!

    Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich den Wiesenkerbel später und an anderen Stellen eindeutig wiedererkenne, wenn auch andere blühen. Bei anderen gehts ja, wenn ich die einmal erkannt habe, aber beim Kerbel hab ich etwas Angst vor.
    nach oben 

  7. #1627
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen

    Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich den Wiesenkerbel später und an anderen Stellen eindeutig wiedererkenne, wenn auch andere blühen. Bei anderen gehts ja, wenn ich die einmal erkannt habe, aber beim Kerbel hab ich etwas Angst vor.
    ab Juni nehm ich ihn noch von dort mit, wo ich ihn vorher bestimmt hat, weil der eben schon ab April geblüht hat.
    nach oben 

  8. #1628
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Das ist mal wieder Knoblauchsrauke
    Danke schön
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  9. #1629
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Ich war auch mal wieder mit dem Fotoapperat auf der Pirsch und habe auch was mitgebracht. Teilweise konnte ich die Pflanzen schon selbst bestimmen, teilweise bin ich mir unsicher und bräuchte Eure Hilfe.

    1. Ist das Dost?


    2.


    3.


    4. Sind das die Blätter von Wilder Möhre?


    5.
    Geändert von Mopperchen (03.05.2011 um 09:53 Uhr)
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen
    nach oben 

  10. #1630
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    1. Dost

    2.Nesselart, da mußt Du mal auf die Blüte warten

    3. Kriecht das, oder wächst es nach oben?

    4. Könnte wilde Möhre sein, aber auch eventuell die Blätter eines anderen Doldengewächses. Sind schon Blüten dran?

    5. Bunte Wicke
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  11. #1631
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ist das 1. wirklich Dost?
    Irgendwie erscheinen mir die Blätter zu länglich
    Ist das die einzige Pflanze?

    4. könnte auch Wiesenherbel sein.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  12. #1632
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Ist das 1. wirklich Dost?
    Irgendwie erscheinen mir die Blätter zu länglich
    Mmmh, bei uns wächst der nicht, ich kenne nur die Bilder aus den Pflanzenbestimmungsbüchern. Ich würde auf Dost tippen, aber natürlich ist es möglich, daß es auch eine andere Pflanze ist ...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  13. #1633
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    na ja , dost wächst wohl eher in staudenform, als einzelnen trieb hab ich ihn noch nie gesehen. nr.3 ist wohl eine ehrenpreisart.

    4. kann alles mögliche sein, auch wilde möhre. auf jeden fall ein doldengewächs, von dem man bei unklarheit die finger lassen sollte.
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  14. #1634
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ich hab auch mal wieder 3 Kandidaten zu erraten. Wobei ich mir beim ersten ziemlich sicher bin, dass es Schafgarbe ist. So here it is:

    No 1



    No 2



    No 3


    im voraus.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  15. #1635
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    1. Schafgarbe
    2. Rainfarn (?)
    3. ? (ist schwer ohne Stiel und Blüten)
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  16. #1636
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Wow, so schnell. Bei Nummer 3 werde ich also erstmal abwarten bis das was blüht und dann nochmal präsentieren.
    Die Schafgarbe wächst hier wie Deibel. Kann man händeweise ernten. Ebenso der Spitzwegerich (den ich inzwischen kenne *stoz bin*)


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  17. #1637
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Schafgarbe ist hier noch recht mickrig
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  18. #1638
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    No 2 könnte tatsächlich Rainfarn sein.

    Wie war das nochmal .. füttern oder nicht ? Oder nur in sehr geringer Menge bei AdLib ?
    nach oben 

  19. #1639
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    1. Dost

    2.Nesselart, da mußt Du mal auf die Blüte warten

    3. Kriecht das, oder wächst es nach oben?

    4. Könnte wilde Möhre sein, aber auch eventuell die Blätter eines anderen Doldengewächses. Sind schon Blüten dran?

    5. Bunte Wicke
    Ja, an 4 da sind schon Blüten dran. Ah, wo habe ich nun das Foto. Aber die sehen ja eh alle gleich aus. Gibt es sichere Unterscheidungsmerkmale?

    Ist Bunte Wicke giftig oder nicht?

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Ist das 1. wirklich Dost?
    Irgendwie erscheinen mir die Blätter zu länglich
    Ist das die einzige Pflanze?

    4. könnte auch Wiesenherbel sein.
    Ja, es gibt von 1 mehrere, ich werde noch mal ein Foto machen.

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    na ja , dost wächst wohl eher in staudenform, als einzelnen trieb hab ich ihn noch nie gesehen. nr.3 ist wohl eine ehrenpreisart.

    4. kann alles mögliche sein, auch wilde möhre. auf jeden fall ein doldengewächs, von dem man bei unklarheit die finger lassen sollte.
    Mir ist das wirklich zu heikel mit dem Doldengewächs. Da lasse ich die Finger von.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen
    nach oben 

  20. #1640
    Estrella
    Gast

    Standard

    Ich hab hier mal eine Frage zum Giersch.

    Hier wächst der bei uns überall an den Hauswänden, dachte ich zumindest. Nun ist der fast nen Meter hoch.
    Und ich frage mich ob das überhaupt Giersch ist!

    Die Blattform und die dreieckigen Stiele passen.

    Aber die Größe??? Ich brauche Hilfe!
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •