beides ist in kleinen Mengen unbedenklich, aber du fütterst da noch mehr Pflanzen und da sind evtl. diese Stoffe drin und das addiert sich dann auf.Senföl-Glycoside, ätherische Öle
Knoblauchsrauke frisst aber wohl kaum ein Kaninchen in Riesenmengen.
Wiesenkerbel muss wohl ähnlich wie Möhrenkraut schmecken, ich denke schon, dass sie (also zumindest meine beiden) das auch nur ausschließlich fressen wurden.
In einer Mischung die nur aus Wiesenkerbel und Knoblauchsrauke gestehen würde, würden sie sich sicher an dem Wiesenkerbel satt fressen, schätze ich mal.
Aber es gibt ja immer noch viel mehr Auswahl und bei einem Berg Wiesenfutter sind dann auch schon mal 1-2 kleinere Kerbel-"Äste" oder 5-6 einzeln Blätter. Kommt aber auch drauf an, ob ich am gleichen Tag noch wilde Möhre finde und mitnehmen. Aber abzählen tue ich das auch nicht.





Hab grad mal nachgeschaut!


und Sheldon
, den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
Der Hahnenfuss wuchert mir im Moment mehr und mehr die Wiese zu
Daher war ich nicht ganz sicher, ob die Blüten auch dazu gehören. Ich kann auch Löwenzahnblütten wahrweise mit Hahnenfuss-, Spitzwegerich- oder Distelblättern anbieten - nur die Löwenzahnblätter tun sich schwer


Lesezeichen