Ja, beim Rainfarn weiß ich recht genau wo der letztes Jahr stand. Zwei blühende Pflanzen hab ich entdeckt. Biete ich in geringen Mengen mit an, weil er als natürliches Wurmmittel gilt. Da er aber zumindest in einigen Foren als bedenklich gilt, würde ich ihn nie in größeren Mengen unter die Grundmischung geben.
Aber bei den inzwischen größeren Blättern/Pflanzen finde ich die auch recht gut unterscheidbar, der Rainfarn hat ja schmalere, nicht so dicht aneinanderstehende Blätter und eine andere Fiederung. Bei den ganz zarten Trieben war mir das aber zu heikel, zumal ich da eben weiß dass er hier vorkommt.
Mh, dieser vermeintliche Strochschnabel könnte hier sogar auch vorkommen, da wachsen in einem Teil ähnliche aber doch untescheidbare Pflanzen. Da muß ich nochmal drauf achten, jedenfalls stand ich da schon vor und habe mir gedacht dass es nicht die gleiche Pflanze sein wird
Finde den noch eher mit dem Schierling verwechselbar, soweit auf den Bildern zu beurteilen.
Ich bedanke mich nochmal für die Mühe, nun muß ich mich mal um unser Essen kümmern... sonst heißt das wieder ich denk nur an die Kaninchen![]()
Lesezeichen