Dann fass ich mal zusammen:
1: Hirtentäschelkraut (mit Herzblättchen) und Hornkraut
2: Beifuss
3: Spitzwegerich
4: Beifuss
5: Habichtskraut
6: Storchschnabel
7: Ampfer
8: Hahnenfuss
9: JKK
10: Nelkenwurz
11: Brombeere
12: Ahorn, Weißdorm
13: Labkraut oder Waldmeister
14: Goldnessel
15: Zierjohannisbeere in Buchsbaum
Brombeere, Goldnessel, Labkraut und Wegerich sind fütterbar. Ampfer kann man gelegentlich in kleinen Mengen anbieten. JKK ist giftig, dass weiß sogar ich inzwischenUnd der Rest?
Und Danke für die HilfeIch hoffe ich erkenn das dann auch auf der Wiese und finde die Stellen wieder
Darf ich euch dann nach der Runde am Sonntag wieder belästigen?
![]()
Lesezeichen