Ich bin damals absolut ungeplant Kaninchenhalterin geworden und hatte dementsprechend das erste Kaninchen vor dem ersten Buch.

Das erste Futter, das ich mir damals holte, war in der Drogerie so Fertigmischfutter für Nins.
Da Schnuffi aber keine Schneidezähne hatte (waren alle ausgebrochen), haben wir ihr Karotten gerieben und Gurken und so gefüttert.
Auf Anraten eines Kollegen gab es dann noch kalt gepresste Kräuterpelletts. Das sind welche, die der Nachbar selbst herstellt. Das sind so richtig schmale. Etwa 2mm im Durchmesser. Die haben ihr auch geschmeckt.

Mein erstes Nin-Buch war dann "Kaninchen würden Wiese kaufen". Das Buch kam per Bestellung zwei Tage später. Von da an wurde das Nins ausschließlich mit noch vorhandener Wiese und Gemüse gefüttert.
Und zwar gleich adLib.

Das Trockenfutter habe ich allerdings trotzdem in kleinen Mengen zugefüttert.

Unsere Kaninchen halten beide absolut selbständig ihre Figur. Zum Winter hin werden sie kugelig und rund. Aber nicht übertrieben. Wenn sie laufen, kann man immer noch unter ihnen gut durch schauen. Mit etwas Druck sind auch die Rippen noch zu fühlen.
Kaum dass der Frühling kommt, purzeln aber auch die Pfündchen eins nach dem anderen. Und im frühen Sommer haben wir zwei super schlanke Nins.
Das Einzige, worauf ich achte, dass ich nicht zu viel Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Nüsse und sonst recht reichhaltiges füttere.
Aber sie bekommen alles, was es zur Saison so gibt. Wenn es soweit ist, auch bei Getreideähren und Kolben.