Wie schon geschrieben., das Loch wird jetzt regelmäßig mit einem Hühneraugenpflaster verschlossen. Für die nächsten Tage habe ich eine Flüssigkeit mitbekommen die ich über die Wunde laufen lassen soll, genauer gesagt soll ich das alle 3-4 Tage machen, immer wenn sich das Pflaster ablöst.
Eine Amputation wird sie nicht machen weil lilly 2,6 kg wiegt, was anscheinend doch zu viel istUnter dem li Beinchen hat sie auch schon einen Ansatz von Podo..., darum ist eine Amputation u a auch ausgeschlossen. So lange sie 'so' gut zurecht kommt mit dem Beinchen sollen wir das Bein dran lassen. Wenn es ab kähme, hätte sie in 2-3 Wochen das gleiche Problem mit dem li Bein, also es würde aufgehen. Wenn ich aber jetzt sehe daß sie Probleme bekommt beim höppeln wegen falscher Belastung dann soll ich mich sofort melden.
Eine Amputation würde ca 150€ kosten, aber ob diese wegen dem Gewicht sinnvoll ist bezweifeln wir (Diese Kosten währen bei mir im bezahlbarem Rahmen)
Wenn an dem 'Loch' Luft dran kommt, dann wächst da eine Kruste drüber und die soll gepolstert werden genauer gesagt. Sie sagt man kann da nur Schadensbegrenzung machen. Man sieht dass da eine Entzündung im Knochen ist, aber er hat sich nicht weiter aufgelöst.
Mehr kann ich dazu jetzt nicht sagen, vielleicht kann Jaqueline noch was wichtiges was ich vergessen habe hinzufügen![]()
Lesezeichen