Pinsel, Deine Fragestellung finde ich toll, aber beantworten sollen diese lieber hier die Experten
Pinsel, Deine Fragestellung finde ich toll, aber beantworten sollen diese lieber hier die Experten
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
kann ich verstehen
Aber ich hab mich das auch schon gefragt und Asche über mein Haupt:
Bevor ich überhaupt hier im KS war und meine Beiden bzw. Drei (Nomi,Hoppel und Wanda) hatte, war bei mir schon 1 Nin.
Leider mit einem Meerschwein zusammen (ich wußte es damals auch nicht anders), aber in freier Wohnungshaltung.
Und ich hatte auch das handelsübliche Trockenfutter (mit Getreide) gefüttert, aber nicht nur, klar auch Heu und viel frisches, überwiegend blättriges und im Sommer Wiese).
Und er ist 9 Jahre alt geworden und eines Tages ist er plötzlich gestorben ohne je vorher krank zu sein und seine Zähne waren auch immer top.
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Ey, Buki hatte am Anfang alles, was das Kaninchenherz begehrt – nen Salzleckstein, bunt gefärbte Karottensticks, Knabberstangen, Grünrollis...![]()
sorry Simone, Du warst schneller![]()
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Ich glaub wir haben alle mal so angefangen.
Aber ich frage mich warum diese Tiere so alt werden und nix haben.
Es ist nicht artgerecht das ist für mich ein Grund dieses Zeuch nicht zu füttern.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Deine Frage ist mehr als berechtigt.
Ich habe damals als es sowas wie Kaninchentierschutz noch nicht gab, fast nur TroFu gefüttert und kaum Frisches. Mein Kaninchen (damals leider alleine gehalten) wurde 7 Jahre alt und hatte nie Bauchprobleme.
Ich habe mich vor der Anschaffung damals über Bücher informiert (Internet gab es ja noch nicht), nach dem Stand damals hatte ich also alles richtig gemacht.
Dann war 10 Jahre Kaninchenpause, als ich wieder Kaninchen haben wollte, habe ich mich übers Internet informiert. Ich war damals in einem anderen Forum.
Ergebnis waren Bauchprobleme, Bauchprobleme und nochmal Bauchprobleme. Beide Kaninchen wurden nur 4 Jahre alt, eins davon war von Anfang an nur krank.
Mittlerweile bin ich bei der Mischkost. Ich füttere viel Wiese oder im Winter grünes Blattgemüse und frische Kräuter und biete seit über einem Jahr zusätzlich wieder das gute alte Trockenfutter an, achte aber auf die Qualität des Trockenfutters.
Ergebnis ist, Aufgasungen kennen meine Kaninchen nicht mehr und sie kommen schneller wieder auf die Beine, wenn sie krank waren.
Es stimmt auch nicht, dass sie sich an dem Getreide überfressen. Die Schüssel mit dem Getreide steht gut 2 Wochen da, bis sie leer ist, die Kaninchen fressen nur wenige Körner am Tag.
Die Pellets in der Mischung rühren meine gar nicht an, das bestätigt mir die These, dass Pellets nicht verdauungsfreundlich sind und die Kaninchen bei einer ausreichenden Futterauswahl auch nicht gezwungen sind dran zu gehen.
Etwas buntes Zeugs wie ein paar Kringel sind auch drin, die sind sofort weg.
Wenn mal ein Kaninchen Durchfall hatte, hat es in dieser Zeit Frischfutter gemieden und hat sich nur von dem Trockenfutter ernährt. Der Durchfall dauerte nur einen Tag, danach futterte er wieder Frischfutter. (Behandelt wurde sein Durchfall an dem Tag homöopathisch.)
Hätte ich dieses nicht angeboten, wäre er gezwungen entweder Frischfutter, Heu oder gar nichts zu futtern, dann hätte ihm offensichtlich was gefehlt. So konnte er selbst wählen, was für ihn gerade das Beste war und ist dadurch schneller wieder fit geworden.
Die Kaninchenrettung füttert alle ihre Kaninchen zusätzlich mit Kraftfutter und kennt keine Verdauungsprobleme bei ihren etwa 100 Kaninchen.
Im Gegenteil. Unsere TÄ haben uns schon öfters gelobt, dass unsere Tiere nicht die klassischen Bauchgeschichten haben im Gegensatz zu anderen Kaninchen, bei denen peinlich darauf geachtet wird, dass sie bloß kein Kraftfutter bekommen.
Ich finde, man sollte mal langsam mit diesem Mythos aufräumen, dass Trockenfutter einfach nur schlecht ist.
Wichtig ist eine gute Mischung von Allem.
Übrigens haben meine Kaninchen mit dieser Fütterung auch sehr gute Zähne.
Geändert von miri (30.03.2011 um 22:08 Uhr)
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
@miri: Auf einige der Punkte, die du hier ansprichst, werden wir hier auch noch im Detail näher eingehen. Getreide kann beispielsweise eine sinnvolle Nahrungsergänzung sein, oder den Tieren auch arg schaden. Ich persönlich finde es wichtig, dass man für sich selbst zuerst die Zusammenhänge versteht und danach dann selbst entscheidet, wie man seine Tiere ernähen möchte.
Jepp, bei mir war es ähnlich. Ich hatte als Kind auch ein Kaninchen. Er bekam nur Trofu, mal 'ne Möhre oder 'ne Kartoffel, sogar hartes Brot und ein wenig Heu. Er ist 12 Jahre alt geworden (12 Jahre allein) und ist eines Tages einfach umgefallen und war tot. Er hatte weder Bauch- noch Zahnprobleme und hat den TA nur zum Krallenschneiden gesehen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen