Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    ah, gut ... so ein Veilchen ist mir auch gestern oder vorgestern über den Weg gelaufen, da wollte ich noch nachgucken, was es genau ist.

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    danke dir!

    könnte es auch kriechender günsel sein?

    (...)
    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Kein kriechender Günsel
    Richtig, Scharbockskraut hat einen runden Blätterrand, so wie (wohl) bei dem Veilchen auch, beim Günzel/Gundermann ist er leicht gezackt:



    Das rechts ist Günzel oder Gundermann (entscheidet sich, wenn die Blüten da sind) (das links ist ein kleines Knoblauchraukenblatt)

    Hir noch mal Gundermann mit Blüten:


    vom blühenden Günzel hab ich noch kein Bild, dem lauere ich noch nach.
    Geändert von Claudia W. (27.03.2011 um 13:20 Uhr)
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Scharbockskraut:
    nach oben 

  3. #3
    HeikeWo
    Gast

    Standard Habe auch " Pflanzenartenfragen

    Was ist das und darf ich es verfüttern?

    1.








    2.




    Ich bin schon sehr gespannt

    Heike
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    da unser mysteriöses pflänzchen seit gestern blüten trägt, konnte ich es nun recht sicher als scharbockskraut identifizieren

    danke euch

    darf ich das denn nun füttern oder nicht, denn ich finde leider auf den seiten wo ich sonst schaue kein scharbockskraut erwähnt. weder bei "sie dürfen es" noch bei "unggeeignet"

    in meinem pflanzenbuch steht dass menschen es früher wegen des hohen vitamin c gehaltes gegessen haben, also scheint es essbar zu sein?
    Geändert von Feuerkind (28.03.2011 um 17:14 Uhr)
    nach oben 

  5. #5
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Wie oben schon geschrieben:

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen

    Edit: Vetpharm meint, es ist giftig:
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....m?inhalt_c.htm
    @ Heike
    Das erste ist irgendeine Ampferart, das zweite müsste der kleine Sauerampfer sein.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    da unser mysteriöses pflänzchen seit gestern blüten trägt, konnte ich es nun recht sicher als scharbockskraut identifizieren

    danke euch

    darf ich das denn nun füttern oder nicht, denn ich finde leider auf den seiten wo ich sonst schaue kein scharbockskraut erwähnt. weder bei "sie dürfen es" noch bei "unggeeignet"

    in meinem pflanzenbuch steht dass menschen es früher wegen des hohen vitamin c gehaltes gegessen haben, also scheint es essbar zu sein?
    ich meine, dass darf nur vor der Blüte verzehrt werden, such mal nach Blüte und Scharbockskraut.
    Ich verfüttere ich es nicht, aber wenn man ein Blättchen dazwischenkommt ist es auch nicht schlimm

    @ Heike Wo Schließ mich Birgit an, in der Ampfergeschichte.
    Das zweite, den kleinen könnte man ab und zu mal ein paar Blättchen beimischen.
    nach oben 

  7. #7
    HeikeWo
    Gast

    Standard

    Danke euch beiden.
    Also so richtig verfütternde ist es dann nicht, oder?
    nach oben 

  8. #8
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    vom blühenden Günzel hab ich noch kein Bild, dem lauere ich noch nach.
    Ich hab den in Massen im Garten, im Rasen, der ist aber noch nicht weit genug (wächst aber darin sehr markant).
    Ein Exemplar hat sich wohl letztes Jahr an eine Stufe verirrt und will jetzt kriechen. Die Bilder sind schon etwas größer, deswegen nur als Thumbnails, du kannst sie aber auch noch in ganz groß bekommen




    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  9. #9
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich war heute auch zum ersten Mal alleine pflücken Und habe natürlich die Kamera vergessen

    Aber zwei Sachen habe ich ausgerupft und hoffe, dass ihr das auch so erkennt

    Nummer 1:
    Das fasst sich so ein bisschen klebrig an, ist das Labkraut?




    Nummer 2:
    Kleine blaue Blümchen


    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  10. #10
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Labkraut und Ehrenpreis
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah H. Beitrag anzeigen
    Nummer 1:
    Das fasst sich so ein bisschen klebrig an, ist das Labkraut?


    Für die Bilder-Sammlung hab ich hier auch noch mal 2 Bilder vom Kleb-Labkraut:



    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Dein Günsel wächst ja toll, aber die Laubblätter sind doch gundermann-ähnlicher, als ich dachte.

    @ Sarah, Labkraut kannst du ruhig füttern, wird auch allgemein gerne genommen, deins ist Klettiges Labkraut, daher "klebt" es.

    Mit dem Ehrenpreis, das hat Inhaltsstoffe:
    Inhaltsstoffe: Glykoside, Bitterstoff, Gerbstoffe und Gerbsäure, Harz, Kaffeesäurerverbindungen, Milchsäure, Saponine, ätherische Öle u.a.
    http://boemmelmakers.npage.de/blaue_bl%C3%BCten_78509081.html

    Also in kleineren Mengen hin und wieder o.k., aber nicht zu viel und nicht jeden Tag.

    Meine fressen Ehrenpreis ganz gerne
    nach oben 

  13. #13
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Die Blätter sind viel glänzender, fleischiger, fester als beim Gundermann und die Wuchsform der Blütentürme ist eindeutig
    Ich mach noch mal ein Bild davon.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •