Auf gar keinen Fall Kalziumarm füttern! Kalzium ist wichtig, vor Allem für die Zähne und Knochen (und natürlich auch Nägel und andere Funktionen).
Wichtig ist nur, dass Frischfutter in möglichst großer Auswahl -vorwiegend Grünblättriges und Kräuter- zur Verfügung steht.
Das Wasser im Frischfutter schwemmt normalerweise überschüssiges Kalzium aus.
Trotzdem kann es vorkommen, dass manche Tiere zu Kalkablagerungen in der Blase/Niere neigen.
Meine erste Idee wäre in diesem Fall der EC-Titer.
Meiner Erfahrung nach neigen vor Allem die Kaninchen unter Blasengrieß oder -steine (auch Nierensteine), wenn sie mit EC kämpfen.
Ich habe hier auch so ein Tier. Er wirkt vollkommen ok, hat keine neurologischen Auffälligkeiten, wirkte aber müde und hat die Blase voller Grieß. Da ich das im Zusammenhang mit EC mehrmals beobachten konnte, wurde EC getestet. Er hat einen Titer von 1:2560, so einen hohen Titer habe ich bisher noch nicht gesehen.
Wir haben nun EC mitbehandelt. (Aber nur reduziert. Er vertrug aber das Panacur nicht, sodass er nur noch homöop. behandelt wird.)
EC äußert sich leider sehr vielseitig, es muss nicht immer ein schiefer Kopf sein.
Hier wird Blasengrieß behandelt, aber normal mit grünem blättrigen Frischfutter weitergefüttert.
Mittlerweile ist er auch nicht mehr müde, sondern wieder recht fit und der Blasengrieß ist auch weniger.


Zitieren
Lesezeichen