Mag sie denn Gurken, Salate?
Mag sie denn Gurken, Salate?
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Gurke gehört nicht gerade zu ihren Favoriten! Aber für Chicoree und Endiviensalat würde sie fast alles tun
Momentan mag sie leider außer Heu, Chicoree, Endiviensalat, Stangensellerie, ein bißchen Basilikum und Karotte noch gar nichts an Frischfutter![]()
Hab ihr jetzt bis Gestern noch ein bißchen CC zugefüttert und auch ein bißchen Wasser immer wieder mal vorsichtig eingeflösst. Ich werd sie Ende der Woche auch wieder mit ihren Geschwistern zusammenführen. Denn ich denke, dass sie einfach auch ziemlich einsam und unglücklich ist![]()
Meine mochten auch keine Gurke..ich hab mir angewöhnt die Schale abzumachen und die dicke Scheibe dann zu vierteln..und siehe da..Gurke ist wech![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Auf gar keinen Fall Kalziumarm füttern! Kalzium ist wichtig, vor Allem für die Zähne und Knochen (und natürlich auch Nägel und andere Funktionen).
Wichtig ist nur, dass Frischfutter in möglichst großer Auswahl -vorwiegend Grünblättriges und Kräuter- zur Verfügung steht.
Das Wasser im Frischfutter schwemmt normalerweise überschüssiges Kalzium aus.
Trotzdem kann es vorkommen, dass manche Tiere zu Kalkablagerungen in der Blase/Niere neigen.
Meine erste Idee wäre in diesem Fall der EC-Titer.
Meiner Erfahrung nach neigen vor Allem die Kaninchen unter Blasengrieß oder -steine (auch Nierensteine), wenn sie mit EC kämpfen.
Ich habe hier auch so ein Tier. Er wirkt vollkommen ok, hat keine neurologischen Auffälligkeiten, wirkte aber müde und hat die Blase voller Grieß. Da ich das im Zusammenhang mit EC mehrmals beobachten konnte, wurde EC getestet. Er hat einen Titer von 1:2560, so einen hohen Titer habe ich bisher noch nicht gesehen.
Wir haben nun EC mitbehandelt. (Aber nur reduziert. Er vertrug aber das Panacur nicht, sodass er nur noch homöop. behandelt wird.)
EC äußert sich leider sehr vielseitig, es muss nicht immer ein schiefer Kopf sein.
Hier wird Blasengrieß behandelt, aber normal mit grünem blättrigen Frischfutter weitergefüttert.
Mittlerweile ist er auch nicht mehr müde, sondern wieder recht fit und der Blasengrieß ist auch weniger.
Geändert von miri (21.03.2011 um 18:36 Uhr)
Danke für den Tipp mit EC! Da wir sowieso nochmal zum Blutabnehmen müssen, werd ich den EC-Titer gleich noch bestimmen lassen. Sicher ist sicher!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen