Kim R.: Nicht dass ich hier mißverstanden werde: Quarantäne bei Neuzugängen halte ich immer ein, derzeit sitzt Luise in der Qu., obwohl ihr Erreger schon bestimmt ist, aber es fehlt noch Kotprobe und allgemeiner TA-Check. Gibt es grünes Licht, wird sie vergesellschaftet. Sie ist selber eine trockene Schnupferin und kommt zu zwei trockenen Schnupfern.
Was es bringt Tupferproben vom ganzen Bestand zu machen, zeigt das hier:
Lotta, Stan und Olli aus Arnsberg haben folgende Befunde:
Lotta Pasteurellen
Stan Bordetellen
Olli war negativ, hat aber als Einziger leichtes Nasensekret.
Was kann ich jetzt damit anfangen? Laut deiner Theorie dürfen sie nicht zusammen sitzen, kommen aber doch schon aus dem gleichen Bestand. Sowohl bei Stan und Olli wurden die Pasteurellen nicht gefunden, bei der Obduktion eines verstorbenen Tieres wurden sie aber auch nachgewiesen. Und wer sagt, dass sie nicht auch alle Bordetellen haben? Auch dritte Erreger wären möglich, sind nur nicht gefunden worden.
Bei Obi habe ich übrigens letzten Herbst den Erreger bestimmen lassen, er hatte Staphylococcus aureus und lebte mit deiner Kim zusammen. Nach der Theorie mehrerer TÄ muss er aber noch Pasteurellen haben, die bei der Tupferprobe nicht gefunden wurden und du mir durch Kim auch bestätigt hast.
Lesezeichen