Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Haben frische Kohlrabiblätter viel Calcium?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Du meinst sicher Infusionen... bei vielen Nins hilfts aber auch bei meinem Rudi nützt es nichts. Der SChlamm setzt sich bei ihm unten in der Blase ab und der Urin läuft darüber ab. Es wird nichts ausgespült.
    war bei sternchen das gleiche.
    ich sollte ihr zusätzlich tee anbieten,für viel bewegung sorgen
    ab und zu wasser einflössen und danach die blase sachte massieren
    (in rückenlage),damit der schlamm ausgespült wurde.
    scheint geklappt zu haben,
    im gegensatz zu früher hat sie kaum noch probleme

    carolinchen im herzen



  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von biggi Beitrag anzeigen
    war bei sternchen das gleiche.
    ich sollte ihr zusätzlich tee anbieten,für viel bewegung sorgen
    ab und zu wasser einflössen und danach die blase sachte massieren
    (in rückenlage),damit der schlamm ausgespült wurde.
    scheint geklappt zu haben,
    im gegensatz zu früher hat sie kaum noch probleme
    Hab ich leider Erfolglos probiert... diese Zahnpastaähnliche Konsistenz kommt so leider nicht raus...

    ui, schön dass es bei Sternchen so gut geholfen hat *neidischguck* ...
    Geändert von Birgit_M (21.02.2011 um 23:06 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  3. #3
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Sie bekommt Soidago und Cantharis im Wechsel..wobei ich bei diesen "Ich seh dir an das da was ist" eher zu Solidago tendiere...in Hochpotenz, da ist mit dem TA abgesprochen...

    edit:

    Und Allrodin geb ich seit einigen Monaten tägl...allerdings hatte sie trotzdem zwischendurch Probs..im Schnitt so alle halbe Jahre muß ich mit ihr zum TA deswegen...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Hallo,

    bei einem Kaninchen, das nachgewiesenermaßen Probleme mit Blasengries/-steinen hat wäre ich sehr zurückhaltend mit Futtermitteln, die viel Kalzium enthalten (z.B. Kohlrabiblätter, Brokkolie, Petersilie).

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ... Und Allrodin geb ich seit einigen Monaten tägl...allerdings hatte sie trotzdem zwischendurch Probs...
    Ich habe schon mehrfach gehört / gelesen, dass das Allrodin nicht bei jeder Art von Steinen hilfreich ist, und dass es die Blasenprobleme bei der "falschen" Zusammensetzung von Schlamm und Steinen noch verschärfen kann.

    Ich wäre damit eher vorsichtig...

    LG,

  5. #5
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Ich geb das Allrodinn ichtienfach frei Schnauze, da ist mit dem TA abgesprochen. Bis jetzt hat sie es gut vertragen.

    Kohlrabiblätter fütter ich schon länger auch in hoher Dosis...geht auch..ich hab das Gefühl, das es ein bestimmtes FriFu ist...ich füttere jetzt so richtig ad libitum, also sie kann sich da voll austoben..immo scheints ganz gut zu sein..aber das mach ich auch noch nicht sooo lange um klare Ergebnisse sehn zu können...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Kann jemand ne genaue Zahl zum Kalziumanteil am besten auch noch den Phosphoranteil in Kohrabiblättern nennen?? (auf 100g...)

    Ich erstelle mir hier gerade ne Liste und bei Kohlrabiblättern komme ich gar nicht weiter...

    Habe leider schon die Erkenntnis gewonnen dass ich wohl viel zu viele Kräuter gefüttert habe wie Basilikum, Dill, Oregano usw...

    Ich hatte Petersilie immer weg gelassen weil ja so viel drin sein soll, ist auch...(250mg) aber Basilikum (369mg) , Majoran (351mg), Kerbel (400mg) usw. sind da noch viel schlimmer. Vom Kalzium/Phosphor Verhältnis ist es noch krasser... da liegt Petersilie als einziges im Verhältnis (1,9:1) Salbei (277mg Kalzium) z.B. liegt bei 18,5:1...

    Ich suche mal weiter... im Moment bin ich noch nicht ganz im klaren was wichtiger ist... weniger Kalzium im Futter oder das Kalzium/Phosphor Verhältnis...
    Ach ja... die Oxalsäure gibts ja auch noch

    Kann mir/uns noch jemand was dazu sagen?
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  7. #7
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    frische kräuter machen bei sternchen gar nix aus.
    ich vermute,dass da zuviel calcium ausgespült wird.
    und ich füttere jeden tag kräuter
    gefährlich sind getrocknete kräuter!!

    carolinchen im herzen



  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Was für Heu fütterst du und wie abwechlsungsreich ist das FriFu? Nimmt er insgesamt viel Flüssigkeit auf?

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Ich suche mal weiter... im Moment bin ich noch nicht ganz im klaren was wichtiger ist... weniger Kalzium im Futter oder das Kalzium/Phosphor Verhältnis...
    Ach ja... die Oxalsäure gibts ja auch noch
    Hier kannst du dir die einzelnen Gehalte anschauen:
    http://www.nal.usda.gov/fnic/foodcomp/search/

    Ich würde nicht nach Kalzium, Phosphor, Kalium, Oxalsäure & Co. aufschlüsseln, da wirst du irgendwann wahnsinnig . Vitamin D spielt im Kalziumstoffwechsel auch ne tragende Rolle, das würde ich als einziges näher anschauen.

    Wenn mein Kaninchen ein Blasenproblem hätte, würde ich wenn möglich auf Wiese umschwenken. Ich würde so abwechlsungsreich wie nur möglich füttern, damit neben der Flüssigkeit alle für den Kalziumstoffwechsel notwendigen Bausteine zusammenkommen. Und unbedingt darauf achten, dass das Tier Sonnenlicht tanken kann (Vit D-Bildung).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •