Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    ja, die auswahl habe ich auch schon erhöht, es ging mir jetzt nur um kohl. habe da so horrorvisionen im kopf... blähungen ...tierarzt ... tod..
    Ging mir auch Mal so

    Langsam von der Menge gesteigert und im abwechslungsreichen Gemisch angeboten, ist Kohl ein tolles, vitaminreiches Futtermittel. Das braun-weiße Kaninchen auf dem Bild hatte eine ziemlich beschädigte Darmflora, als sie letztes Jahr hier ankam. Nach einer langsamen Ernährungsumstellung verträgt sie inzwischen auch Kohl sehr gut

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Gabriele Beitrag anzeigen
    Ich schmeiße die Äußeren Blätter immer weg, weil die mir so dreckig vorkommen und da oft noch tote Tierchen dranhängen. Durch die Wabenstruktur meine ich, dass ich das nicht sauber abgewaschen bekomme. Nun werde ich auch mal die Äußeren Blätter anbieten.
    Ich wasche eigentlich nix ab
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Heluem
    Gast

    Standard

    Könnte mir büdde, büdde noch jemand meine Frage wegen des Nitratgehalts in den Strünken des Wirsingkohls beantworten?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Wollte ich auch gerade schreiben
    Ab und an kaufe ich mal nen ganzen Wirsing, aber den Grossteil kann ich wegschmeissen, weil sie am liebsten die grossen Aussenblätter fressen
    Ich nimm auch gerne die Wirsing (und Blumenkohl)-Blätter aus den Grünzeugkörben mit, oft ist auch das obere Grün von der Sellerieknolle dort drin, obwohl das ja auch verwendbar ist.

    Für zwei (Zweibeiner-) Esser ist ein Wirsing echt zu viel, selbst wenn ich eine Woche lang mehrere Wirsinggerichte mache, aber letztens hab ich mal einen ganzen gekauft.


    Zitat Zitat von Heluem Beitrag anzeigen
    Meine mögen neuerdings komischerweise das helle von den Außenblättern am liebsten. Also eigtl den Strunk. Eher wegschneiden, da er bestimmt wie bei allen Salat/Kohlköpfen sehr Nitratreich ist?
    Zitat Zitat von Heluem Beitrag anzeigen
    Könnte mir büdde, büdde noch jemand meine Frage wegen des Nitratgehalts in den Strünken des Wirsingkohls beantworten?
    Strünke bleiben bei meinen schon lange liegen.
    Gerade bei Salatblättern ist mir das Anfangs aufgefallen.
    Ich denke schön, dass die Stränke nicht gut sind, ich verlass mich da auf die Kaninchen und ess das dann selber auch praktisch nicht.

    Nur beim Chinakohl , da ess ich die festen Teile gerne im/als Salat und teile dann die Blätter schon mal in: Oben, blättrig - Kaninchen festes, knackiges in meinen Salat

  5. #5
    Heluem
    Gast

    Standard

    Würde ja auch denken, dass das nicht sonderlich gesund ist... Hatte gestern wieder Einiges an Auswahl (darunter auch Möhren- und Mairübchengrün) und worauf stürzt sich die Älteste? Fängt das Wirsingkohlblatt am Strunk an.
    Geändert von Heluem (10.02.2011 um 20:09 Uhr)

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 24.01.2011
    Ort: SL
    Beiträge: 50

    Standard

    zur AL-Fütterung: Wie bei Kaninchen im Alter von 10 Wochen damit beginnen?

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von rabbita Beitrag anzeigen
    zur AL-Fütterung: Wie bei Kaninchen im Alter von 10 Wochen damit beginnen?
    Genauso wie bei Erwachsenen. Einfach mal gucken, wielange sie für ihre Portion brauchen und dann von Woche zu Woche einfach mehr ins Näpfchen.
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #8
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Ich habe derzeit von fünf Pflegetieren vier Jungtiere von 10 bis 20 Wochen hier - an ad libitum komme ich nur schwer ran, weil sie unglaubliche Mengen verdrücken, weitaus mehr als ausgewachsene Kaninchen. Angefangen mit großen Futtermengen habe ich bereits kurz nach ihrer Ankunft vor vier Wochen, aber sie schaffen immer mehr und mehr und mehr. Mittlerweile bleiben sowas schnödes wie Möhren oder der innere Teil eines Wirsings auch mal liegen, was ich durchaus schon als Erfolg werte.

    Angesichts der Mengen, die sie verzehren, schaffe ich es nicht unbedingt sehr vielfältig zu füttern, da sind einfach finanzielle Grenzen gesetzt. Es sind schon einige Salat- und Kohlsorten dabei, aber bei Kräutern wird es bei der Menge schon utopisch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •