Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    ...Stielmuß ist auch so ein Grünzeug, ich ess es selber nicht, aber die Nins lieben es
    Ich liebe Stielmuß. Die Nins bekommen die Blätter, wir die Stiele
    Wenn das nur nicht so arbeitsaufwändig zu kochen wäre, würde es das bei uns bestimmt öfter geben.
    Wir haben auch die Ernährung umgestellt, aber wir sind noch nicht ganz bei ad libitum angekommen. Es gibt deutlich mehr Blättriges als früher und die Portionen sind auch schon deutlich größer geworden. Manchmal bleibt was über, manchmal nicht. Die TÄ meckert aber schon ziemlich, dass Flocke so zugelegt hat und führt die öfter mal wunden Pfötchen auf die Gewichtszunahme zurück. Das Gehege wird immer weicher gepolstert, ich hoffe, dass damit die Pfotenprobleme nun endgültig gelöst sind.
    Die Nins versuchen sich nun auch an Sachen, die sie früher nicht gefressen haben, z.B. Champignons. Sie fressen zwar nicht viel davon (jeden 2. Tag gebe ich einen braunen, in Scheiben geschnittenen Ch.) aber an manchen Tagen war er schon ganz verschwunden, manchmal liegen da noch so 2-3 Scheiben.

  2. #2
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Nun noch eine Frage: ich werde auch im Sommer nicht an Wiese rankommen - die 17qm in meinem Garten können von den Kaninchen natürlich abgefressen werden - aber das ist was für nen hohlen Backenzahn...
    Da ich arbeite und in mitten in Hamburg wohne, habe ich keine Idee, wie ich an Wiese drankommen sollte. Klar - am Wochenende könnte ich mal irgendwo hin fahren aber für den Alltag funktioniert das einfach nicht. Ist al denn auch empfehlenswert, wenn man eben keine Wiese füttern kann?

  3. #3
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Maike, wenn Du am WE pflücken gehst, dann kannst Du Dir auch eine Portion für Montags mitnehmen. In einem Stoffbeutel im Kühlschrank lagere ich auch immer für den nächsten Tag

    AL ist auch sinnvoll, wenn man nicht an Wiese kommt, allerdings sollte da auch weiter auf den hohen Anteil an Blättrigem geachtet werden
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  4. #4
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Maike, wenn Du am WE pflücken gehst, dann kannst Du Dir auch eine Portion für Montags mitnehmen. In einem Stoffbeutel im Kühlschrank lagere ich auch immer für den nächsten Tag

    AL ist auch sinnvoll, wenn man nicht an Wiese kommt, allerdings sollte da auch weiter auf den hohen Anteil an Blättrigem geachtet werden
    Aber getrocknete Blätter gelten dann nicht? Also ein Sack getrocknete Birkenblätter oder so?

  5. #5
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Aber getrocknete Blätter gelten dann nicht? Also ein Sack getrocknete Birkenblätter oder so?
    Ich füttere die Dinge, die ich aktuell frisch nicht bekomme, trocken zu....aber das ist nie das Gleiche, als würdest Du frische Birkenblätter nehmen.

    Mit getrockneten Kräutern/Blättern/ Blüten kann man aber im Winter v.A. Mangelernährung vermeiden. Nur ist die Devise immer "was man frisch füttern kann, frisch füttern, Getrocknetes nur als Notnagel".

    Meine Mäuse picken sich aus ihrem Trockenkräutermischteller mittlerweile nur noch raus, was sie brauchen..
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  6. #6
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Aber getrocknete Blätter gelten dann nicht? Also ein Sack getrocknete Birkenblätter oder so?
    Bei allem getrockneten fehlt das für die Verdauung so wichtige Wasser. Ich gebe alles was geht frisch (wie Lilly schon schreibt) und nur das was gerade keine Saison hat in getrockneter Form. Das dann aber auch nur als Ergänzung zu viel frischem Futter.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  7. #7
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Maike, wenn Du am WE pflücken gehst, dann kannst Du Dir auch eine Portion für Montags mitnehmen. In einem Stoffbeutel im Kühlschrank lagere ich auch immer für den nächsten Tag

    AL ist auch sinnvoll, wenn man nicht an Wiese kommt, allerdings sollte da auch weiter auf den hohen Anteil an Blättrigem geachtet werden
    ich komme kaum an Wiese ran, füttere trotzdem AL, aber halt dann 2mal am Tag mit 7 verschiedenen frischen Kräutern, Salat und einen kleinen Teil Gemüse

  8. #8
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Wiese lässt sich wirklich toll in einem Stoffbeutel im Kühlschrank lagern. Oder auch über Nacht in einer Kühltasche.

    So kann man zumindest für einen bis evtl. zwei Tage vorpflücken.

    Friedhöfe sind toll zum pflücken. Rattengiftköder sieht man doch, das wird doch nicht über die Wiese gestreut

    Man findet natürlich immer ein "Haar in der Suppe" warum man nicht pflücken kann. Es ist aber wirklich erstaunlich wo man selbst in Städten noch tolles Grün findet. Hinterhöfe z.B. oder unbewohnte Häuser etc.

    Und selbst wenn es nur Zweimal in der Woche Wiese gibt, ist das besser als gar keine

    Natürlich könnte man ad lib auch ohne Wiese praktizieren, da muss man aber wirklich viele frische verschiedene Küchenkräuter füttern. Und so wirklich ein Ersatz ist auch nicht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Haben sie denn auch zusätzlichen Auslauf, Gabi?
    Seit Flockes Füßchen wund sind kaum noch
    Zum einen haben wir im Wohnzimmer und im Flur Terrakottafliesen, die sind ziemlich rauh, zum anderen ist Flocke seit sie das Füßchenproblem hat unsauber geworden. Anfangs dachte ich, es liegt an den Holzpellets, das sie ihr an den Pfötchen weh tun. Seit dem habe ich Heu über den Pellets. Nun hüpft sie zum Fressen rein und zum Kötteln und Pippi machen wieder hinaus Das Gehege wird aber gut 10m² haben. Wenn ich das Gehege sauber mache, drehen sie schon mal eine Runde durchs Kaninchenzimmer, da ist nur Teppich und unter der Voli von den Wellis ein kleines Stück PVC. Regelmäßig das ganze Zimmer geht nicht, weil von den Wellis immer mal etwas runter fällt und ich Sorge habe, dass sie sich da was Fieses in eine wunde Stelle eintritt. Im Moment scheint es aber fast weg zu sein. Heute Vormittag habe ich sie seit Langem zum ersten mal auch wíeder richtig Springen und Haken schlagen sehen. Sonst war sie doch ein bischen vorsichtig, obwohl man es ihr nicht angesehen hat, wenn man sie nicht kennt.

  10. #10
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Dann scheint es ihr ja langsam besser zu gehen
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  11. #11
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Großstädtern kann ich den Besuch von Friedhöfen empfehlen. Hier finden sich meist "abgelegene" Bereich in denen man evtl. gelegentlich etwas pflücken kann. Zur Winterfütterung kann ich folgenden Artikel empfehlen:
    http://www.degupedia.de/forum/download.php?id=14

    Allgemein:
    http://www.degupedia.de/forum/download.php?id=17
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  12. #12
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Aber auf Friedhöfen wird doch auch mit Rattengift hantiert?? Ist ja nicht nur liegengelassener Müll und Hundekot, was die Sache schwierig macht, sondern leider auch sowas. Ich bin da pingelig, weiß ich, aber ich finde nicht ganz zu unrecht.
    Ich habe eine Wiese in der Nähe, aber da stand bis vor kurzem ein asbesthaltiges Haus drauf. Mit dem Boden wurde nichts gemacht. Da mag ich dann doch nicht sammeln gehen.

  13. #13
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Huhu,

    von Rattengift weiß ich nichts, aber normal ist auf dem Friedhof Hundeverbot, weswegen ich diese Wiesen während unseres halben Jahres in Prag immer sehr geschätzt habe.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  14. #14
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah H. Beitrag anzeigen
    Wie lagerst du die Wiese im Sommer über Nacht? Und wäscht du sie vorm füttern?

    Ich hoffe ja auf ne Wiesen-Einweisung von Lilly, wenn die Saison wieder losgeht
    ´

    als ich lagere es ( im prinzip wie lilly ) frisch gewaschen im wäschenetz im kühlschrank

  15. #15
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Zitat Zitat von Gabriele Beitrag anzeigen
    Ich liebe Stielmuß. Die Nins bekommen die Blätter, wir die Stiele
    Wenn das nur nicht so arbeitsaufwändig zu kochen wäre, würde es das bei uns bestimmt öfter geben.
    Wir haben auch die Ernährung umgestellt, aber wir sind noch nicht ganz bei ad libitum angekommen. Es gibt deutlich mehr Blättriges als früher und die Portionen sind auch schon deutlich größer geworden. Manchmal bleibt was über, manchmal nicht. Die TÄ meckert aber schon ziemlich, dass Flocke so zugelegt hat und führt die öfter mal wunden Pfötchen auf die Gewichtszunahme zurück. Das Gehege wird immer weicher gepolstert, ich hoffe, dass damit die Pfotenprobleme nun endgültig gelöst sind.
    Die Nins versuchen sich nun auch an Sachen, die sie früher nicht gefressen haben, z.B. Champignons. Sie fressen zwar nicht viel davon (jeden 2. Tag gebe ich einen braunen, in Scheiben geschnittenen Ch.) aber an manchen Tagen war er schon ganz verschwunden, manchmal liegen da noch so 2-3 Scheiben.
    Haben sie denn auch zusätzlichen Auslauf, Gabi?
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •