Pénélopé buddelt seit gestern noch mehr als sonst. Mal sehen, wie lange das anhält.![]()
Pénélopé buddelt seit gestern noch mehr als sonst. Mal sehen, wie lange das anhält.![]()
Liebe Grüße,
Melanie
Unser Lottinchen buddelt auch seit mehreren Tagen verstärkt (daher dieser thread).
Aber es wird gerade etwas weniger mit dem Gebuddel. (Bis auf eben, aber da war sie verständlicherweise sauer, weil ihr Typ sie vom Gemüseteller gescheucht hat. Sie lieben sich trotzdem).
Ich weiß nicht, was Eure Maulwurfkaninchen aktuell machen - hier wird wüstest GEBUDDELT, seit ich heute morgen die Klos geputzt habe. Ob es nun daran liegt (das tu ich ja immerhin öfter mal) oder daran, dass vor ein paar Tagen Vollmond war, ich weiß es nicht
![]()
Zum Thema Buddeln kann ich berichten, dass Lotte, die ich seit Anfang letzten Jahres habe, auch eine extreme Grabeleidenschaft hatte. Die ersten ein, zwei Monate hat sie bei mir noch drinnen gewohnt und Klo, Buddelkiste, Fußboden... alles wurde gnadenlos bescharrt und ausgehoben, den ganzen Tag lang.
Seit sie allerdings im 20qm Außengehege wohnt... gar nix mehr. Ein kleines bisschen scharren von Zeit zu Zeit, aber nichts, was ich Buddelleidenschaft nennen würde. Dabei habe ich extra eine riesengroße Buddekiste angelegt... aber offenbar reicht ihr das herumrennen, um überschüssige Energien loszuwerden und sie muss die nicht mehr beim Graben rauslassen.
Also, mein Tip an alle buddelgeplagten Kanincheneltern: Mehr Platz(obwohl ich aus Erfahrung weiß, dass sich das oft nur ganz schlecht realisieren lässt...)
Hier wird bei Männlein wie Weiblein auch vor Wut im Klo gebuddelt, sprich nach Krallenschneiden und Friseureinheiten
Blacky war Spezialist: wenn unliebsamer Besuch (meine Mum) ihn Streicheln wollte, legte er sich platt in die hinterste Gehegeecke bis der Besuch zur Tür raus war. Danach wurde er sofort munter und hat das ganze Klo umgegraben, sich richtig abreagiert
Kennt ihr sowas auch?
Mehr Auslauf drinnen bringt Linderung.. halte ich beinahe für ein Gerücht. Vielleicht ist es auch einfach die frische Luft draußen.^^ Zumindest ist Außenhaltung oft die einzigste Lösung, alleine wegen dem Lärm schon.
Ich wage mich mal so weit vor und behaupte, dass Außenhaltung ohnehin für überhitzte Kaninchengemüter (vor allem die von den Damen) die allerbeste Lösung ist.
Gibt ja doch mehr Abwechslung und Aufregung draußen, und nicht zuletzt ist da natürlich das Platzargument ...
Helfen eigentlich auch getrocknete Salbeiblätter (das sind doch diese silbrigen, oder?) oder nur frischer?
Wir buddeln nämlich mal wieder,
bzw. Lotte buddelt und Benny und ich werden gebuddelt![]()
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen