Meine Freundin hat auch Kaninchen. Sie hat einen Schrank, der nicht ganz erdig abschliesst, sondern einen kleinen Spalt hat. Man würde nie erwarten, dass ein Kaninchen dort drunter passt!!! Eines Tages hat sie eine Ninchendame vermisst. Nirgends war sie zu finden. Sie hörte dann ein Hecheln von dem Schrank. Sie rief mich an und wir mussten den kompletten Scchrank abbauen, weil das Ninchen nicht mehr herauskam.
Es ist mir immernoch ein Rätsel, wie das Kaninchen dort druntergekommen ist, aber Fakt ist, es KAM drunter und war seit dem Tag nicht mehr dasselbe lebenslustige Kaninchen. Ich habe nur ebenerdige Schränke
LG
Ja, die zwängen sich wirklich durch die kleinsten Lücken wo man denkt, dass der Knochenbau sowas gar nicht zulassen kann...
Ja, also wie gesagt, es war ein so kleines Spalt, eigentlich anatomisch gar nicht möglich. Aber es ist so traurig, dass die Kleine jetzt ein Trauma davongetragen hat, daher ist der Thread klasse.
Ich finde Gehegeelemente gefährlich, die oben noch solche Rundbögen haben.
Mir ist da mal ein Kaninchen drin hängengeblieben.. Höhe falsch abgeschätzt, mit dem Kopf und einer Vorderpfote schon drüber und dann schön zwischen den Rundbögen verkeiltEin Glück saß ich genau daneben, so dass ich direkt einschreiten konnte. Seitdem verwende ich nur noch Elemente, die oben glatt abschließen.
@Anke82:Danke!
Ich würde grundsätzlich alles entfernen wo irgendwie ein Netz im Spiel ist! Anfang des Jahres hab ich mir von IKEA ein Bästis Katzen-/Hundezelt gekauft. Ich hab mir nichts dabei gedacht, aber da ist hinten ein Fenster mit Netz drin. Zum Glück hab ich das Zelt nur so in die Wohnung gestellt und nicht ins Gehege, denn es hat gerade mal 10 Minuten gedauert schon hing Urmel mit einer Kralle fest. Wenn ich nicht dabei gewesen wäre hätte er sie sich sicher ausgerissen, weil die Kralle komplett durch war und das Netz grad am Übergang saß. Er hat auch natürlich gleich Panik gekriegt und gezogen wie ein Irrer! Ich musste ihn mit einer Nagelschere! rausschneiden weil das Netz so eng war.
Eine andere Geschichte, aber nicht ganz so tragisch.. Urmel frisst mit Vorliebe Teebeutel und Tempos. Er ist mir früher regelmäßig in den Papierkorp gesprungen und hat sich bedient
Deshalb hab ich einen neuen gekauft, der ziemlich hoch war und so einen Klappdeckel hatte den man aufdrücken muss und der sofort wieder zuschnappt.
Irgendwann war Urmel verschwunden. Ich hab alles abgesucht, meine Familie alarmiert, meinen Freund angerufen, damit wir die Gegend draußen absuchen können, war schon den tränen nahe, da hörte ich ein Kratze und Poltern.. ratet mal wo das herkam
Seitdem ist der Mülleinerm entsorgt, ich hatte ANgst, dass er sich vielleicht einfach nur den Kopf einklemmen könnte..
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen