Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    neues Gelände, neue Pflanzen ... darunter auch mir unbekannte, helft mir doch mal bitte..


    Was ist das?

    1 Pflanze, blaublühend, mit borstiger Behaarung:


    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    blau und borstig muss ich sofort an Borretsch denken
    aber das haut mit den Blüten nicht hin

    *ratlos Schultern zuck*
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    an Borretsch dachte ich auch, hab schon einen Zweig abgemacht und dann doch lieber da gelassen


    und der Rest Pflanzen ?
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    1 Pflanze, blaublühend, mit borstiger Behaarung:


    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    blau und borstig muss ich sofort an Borretsch denken
    aber das haut mit den Blüten nicht hin

    *ratlos Schultern zuck*
    ah ... Borretsch ist vielleicht gar nicht so falsch ..

    da gibt´s ne ganze Pflanzenfamilie: Raublattgewächse oder Borretschgewächse

    Ochsenzunge hat wohl nur oben Blüten, aber ein Natternkopf hat die Blüten so verteilt .. aber da sehen die Blüten größer aus.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Blüten in näher:


    2. Pflanze
    ich meine, die hatten wir als "Maulwurfsschreck" im Garten





    3. Pflanze
    noch mal blau-blühend, die hatten wir auch mal im Garten, da konnte uns aber auch keiner wirklich sagen, was das ist, müßte aus einer Zwiebel oder Knolle wachsen


    4. Pflanze
    schwer abzubilden, da die Stengel und Blätter ganz schmal sind ...
    ich glaube, die blüht gelb, aus den Blüten werden eine Art Pusteblume, aber größer, als beim Löwenzahn.
    (eine Lattichart ?)





    5. Pflanze
    weißblühend, stand da als einzelne Pflanze, aber auch als größerer "Busch"






    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Pflanze Nummer zwei ist sehr giftig
    ich hab mal lange danach gesucht und es auch gefunden und mir auch mal ausgedruckt
    ich grab mal in den Tiefen meines Hirns ob mir das wieder einfällt
    Es gehört auf jeden Fall zu den Wolfsmilchgewächsen und man sollte auch vermeiden selbst mit der Milch in Kontakt zu kommen
    so weit kann ich mich noch erinnern


    Nummer 5 ist doch Hirtentätschl oder wie dat heist oder?
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    Pflanze Nummer zwei ist sehr giftig
    ich hab mal lange danach gesucht und es auch gefunden und mir auch mal ausgedruckt
    ich grab mal in den Tiefen meines Hirns ob mir das wieder einfällt
    Es gehört auf jeden Fall zu den Wolfsmilchgewächsen und man sollte auch vermeiden selbst mit der Milch in Kontakt zu kommen
    so weit kann ich mich noch erinnern
    ja, das kommt hin, fehlt nur noch der Name



    Nummer 5 ist doch Hirtentätschl oder wie dat heist oder?
    nö, das hat zwar auch so ähnliche Samen, aber das ist noch ganz anders.

    Ich hab das auch schon am Straßenrand gesehen, kann mich nicht erinnern, dass ich das letztes Jahr auch schon bemerkt habe, .. aber noch was ähnliches, aber da komm ich gerade auch nicht auf den Namen
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    hmmm...
    ich hab die gefunden die ich meinte
    "Euphorbia lathyris"
    deine sieht dann aber doch etwas anders aus im direkten Vergleich
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    hmmm...
    ich hab die gefunden die ich meinte
    "Euphorbia lathyris"
    deine sieht dann aber doch etwas anders aus im direkten Vergleich
    doch, doch, das passt !
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    jo ick bin schon toll

    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    2. Pflanze
    ich meine, die hatten wir als "Maulwurfsschreck" im Garten


    genau!

    Kreuzblättrige Wolfsmilch - giftig

    Das ist http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzbl%C3%A4ttrige_Wolfsmilch
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Blüten in näher:


    5. Pflanze
    weißblühend, stand da als einzelne Pflanze, aber auch als größerer "Busch"






    Bild 5 müsste Hirtentäschel sein
    Biid 1 ist wenn mich nicht alles täuscht,Natternkopf
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Danke Fridolin.

    Die Bilder, die ich vom Natternkopf finde, irritieren mich, da es da so aussieht, als wenn dort die Blüte ähnlich der Bienenweide (Phacelia) aussehen und nicht "nur" Blüten sind, wie bei meiner Pflanze

    Die Hirtentäschelkrautblüte sieht so aus:




    Sie sitzt "oben auf dem Stängel" und nicht, wie bei dieser Pflanze, traubenartig den Stängel entlang.



    Die Grundblätter vom Hirtentäschelkraut stehen in einer Rosette, sind löwenzahnähnlich gezackt und sehen, je nach Größe auch dem Löwenzahn ziemlich ähnlich, das Bild hier ist von einem "saftigen" auf einer Neubaufläche, wo er sich richtig gut entwickeln konnte



    Es gibt aber auch viel kleinere Hirtentäschel, wo die Grundblätterrosette winzig klein ist

    Pflanze 5 ist zwar ähnlich, aber kein Hirtentäschelkraut
    Geändert von Claudia W. (12.06.2010 um 21:01 Uhr)
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    hallochen bild 1 ist ein natternkopf , aus der familie der borretschgewächse.

    borretschblüten sehen so aus: der blüht jetzt noch nicht.

    bild 2 ist eine euphorbia.

    bild 4 ist eine wuchernde zierpflanze , die man rausschmeißen sollte. der name fällt mir auch noch ein, muss mal eines meiner gartenbücher rauskramen.
    @ birgit, stimmt, dreimasterblume heißt sie.

    .das könnte vielleicht ne pippauart sein???

    .

    gruß lori
    Geändert von lori (12.06.2010 um 21:19 Uhr)
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Die Pippaurosette sieht aber dem Löwenzahn viel ähnlicher
    nach oben 

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ fridolin, es gibt zahlreiche pippauarten. der wiesenpippau, den man fast mit löwenzahn verwechseln kann ist nur eine davon.

    vielleicht handelt es sich bei gesuchter pflanze auch um schwarzwurzel.

    birgit hat schon einen guten riecher für pflänzlein.

    auf jeden fall scheint es ein korbblüter zu sein. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    könnte es das sein?



    besenrauke, lief mir beim surfen über den weg. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Es könnte aber auch Wiesenbocksbart sein

    http://www.luontoportti.com/suomi/de...iesenbocksbart
    nach oben 

  19. #19
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Pflanze 1 ist mir für Natternkopf zu blau, zu wenig abstrakt, ich tippe eher auf was in Richtung Sumpf-Helmkraut?


    3. Pflanze
    Dreimasterblume

    4. Pflanze
    Niedrige Schwarzwurzel ? Wenns rosa blüht und doch kein Korbblütler wird Kornrade?

    5. Pflanze
    Ackerhellerkraut?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Pflanze 1 ist mir für Natternkopf zu blau, zu wenig abstrakt, ich tippe eher auf was in Richtung Sumpf-Helmkraut?


    3. Pflanze
    Dreimasterblume

    4. Pflanze
    Niedrige Schwarzwurzel ? Wenns rosa blüht und doch kein Korbblütler wird Kornrade?

    5. Pflanze
    Ackerhellerkraut?
    Ja, Ackerhellerkraut kommt am ehsten hin, das könnte man auch verfüttern.
    Ich glaub, ich muss noch mal gucken gehen.
    Kann das denn solche "Büsche" bilden?
    *zweifel

    Natternkopf passt wirklich nicht, das hab ich auf dem LGS-Gelände gesehen, da hat das Schild mal bestimmt, mit dem Namen.

    Beim Sumpfhelmkraut passen die Blätter aber nicht, die waren echt so "kratzig", wie beim Borretsch. Aber ich find keine Pflanze, wo die Blätter passen und die Blüten so direkt am Stängel verteilt sind und so klein sind.

    Dreimasterblume ... a ha

    Schwarzwurzel, nein, das blüht gelb

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Es könnte aber auch Wiesenbocksbart sein

    http://www.luontoportti.com/suomi/de...iesenbocksbart
    das könnte passen
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •