Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Das ist Hopfen-Schnecken-Klee und kann verfüttert werden.
    Aber wie beinahe alle essbaren Kleesorten, nur in geringen Mengen

    ah - gut zu wissen.


    hier mal Hopfen-Schnecken-Klee mit Bläuling

    nach oben 

  2. #2
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    ah - gut zu wissen.


    hier mal Hopfen-Schnecken-Klee mit Bläuling

    Schön, dann ist das mit dem Klee auch geklärt.


    Kann ich von dem Berufkraut denn die ganze Pflanze verfüttern? Ich kann ja mal für jedes Paar eine Pflanze reinwerfen. Zum testen trau mich gar nicht,
    Liebe Grüße
    Sandra



    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
    Ich glaub mein Hahnenfuß ist wirklich ein Nelkenwurz. Hab es nochmal verglichen. Ist aber auch giftig, oder?



    Das wächst auf einem Berg getrockneter Efeuranken (wie ich dachte). Ist noch vom Vorbesitzer. Schein ein Berg getrockneter Wilderweinranken zu sein.
    Giftig nicht gerade.

    Aber man sollte ihn auch nicht gerade verfüttern.
    Ich glaube, Claudia hatte was geschrieben, das man ihn nach der Blüte nicht mehr verwenden kann, oder ähnliches.
    Ich verfüttere den Nelkenwurz nicht.

    Wilder Wein ... na ... dann lass den mal schön ranken, die Blätter sind wunderschön im Herbst *schwäm .... aber nicht verfüttern

    Zitat Zitat von Sanny Beitrag anzeigen

    Kann ich von dem Berufkraut denn die ganze Pflanze verfüttern? Ich kann ja mal für jedes Paar eine Pflanze reinwerfen. Zum testen trau mich gar nicht,
    Ich verfüttere den oberen Teil vom Berufkraut, es ist nicht ihr Lieblingsfutter, also Gras, Breitwegerich, Hornkraut und Hirtentäschel "verschwinden" vor dem Berufkraut, aber sie fressen es.
    Letztes Jahr, war es noch etwas beliebter, da waren sie richtig heiß drauf
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    oh, oh claudia, da hast du ja was feines gefunden. wenn die blätter anders gefiedert wären dann würde ich es ja für eine gelinde ausgedrückt etwas giftige pflanze halten. so, weiß ich nicht was das ist. eben ein doldenblüter, schwierig, schwierig.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  5. #5
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    oh, oh claudia, da hast du ja was feines gefunden. wenn die blätter anders gefiedert wären dann würde ich es ja für eine gelinde ausgedrückt etwas giftige pflanze halten. so, weiß ich nicht was das ist. eben ein doldenblüter, schwierig, schwierig.

    gruß lori
    Wenn es anders gefiedert wäre, würde ich sage Schierling, so denke ich eher Kälberkropf. Wobei der ja eher in anderen, höheren Regionen vorkommt und der Stängel eher kantig sein soll.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @birgit, an kälberkropf hätte ich auch gedacht. schierling scheidet ja wegen der blätter wahrscheinlich aus.

    doldenblüter sind eben eine wissenschaft für sich. wahrscheinlich müsste man wirklich mit einem experten eine exkursion machen und sich alles genauestens erklären lassen und schnuppern. viele pflanzen identifiziert man ja auch über gerüche.

    pflanzen sind schon spannend. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  7. #7
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen


    Ich verfüttere den oberen Teil vom Berufkraut, es ist nicht ihr Lieblingsfutter, also Gras, Breitwegerich, Hornkraut und Hirtentäschel "verschwinden" vor dem Berufkraut, aber sie fressen es.
    Letztes Jahr, war es noch etwas beliebter, da waren sie richtig heiß drauf
    Das heißt nur die Blüten und ein paar der Blätter?. Vielleicht so 20 cm? Dann teste ich es morgen mal. Heute ist es mir da hinten schon zu dunkel. Auf noch einen Bänderriss hab ich keine Lust. Bis ich da gefunden werde.....
    Liebe Grüße
    Sandra



    nach oben 

  8. #8

    Standard

    danke!
    LinaLinchen


    bunnyhome
    nach oben 

  9. #9
    Hüterin der Kanincheninsel und Kaninchenschützerin Dezember 2009 Avatar von Birgit S.
    Registriert seit: 03.07.2007
    Ort: Egelsbach
    Beiträge: 571

    Standard

    Hallo,

    auf meiner Futterwiese steht eine kleine gelbe Blume ,dank Manni weis ich nun das es sich dabei um den zottigen Klappertopf handelt.
    Diese Blume/Pflanze wuchert über die ganze Wiese.
    Ich finde zu der Frage giftig oder nicht, einfach keine ANtwort.
    Kennt einer von euch diese Pflanze und kann sie verfüttert werden.
    Danke und LG birgit
    Wer seinen Wert kennt ist nicht darauf angewiesen den Erwartungen anderer zu entsprechen
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit S. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    auf meiner Futterwiese steht eine kleine gelbe Blume ,dank Manni weis ich nun das es sich dabei um den zottigen Klappertopf handelt.
    Diese Blume/Pflanze wuchert über die ganze Wiese.
    Ich finde zu der Frage giftig oder nicht, einfach keine ANtwort.
    Kennt einer von euch diese Pflanze und kann sie verfüttert werden.
    Danke und LG birgit
    Huhu Birgit,

    sie gehört in die Familie in der auch der Fingerhut gehört
    dieser ist ja giftig
    ansonsten kann ich dazu auch nichts weiter finden

    aber ich würde sie aus einem anderen Grund stehen lassen
    Blume des Jahres 2005

    Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen wurde zur Blume des Jahres 2005 der
    Große Klappertopf (Rhinanthus angustifolius)

    ausgewählt.
    Quelle
    *klick*

    lg Suse
    nach oben 

  11. #11
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Hallo Birgit, oh, der wächst bei euch? In Norddeutschland gibt es Rhinanthus-Arten gar nicht!

    Die verschiedenen Klappertöpfe (es gibt auch z.B. einen mit dem schönen Namen "Gähnender Klappertopf" ) sind leicht giftig (für Menschen übrigens auch), kannst Du leider nicht verfüttern.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  12. #12
    Hüterin der Kanincheninsel und Kaninchenschützerin Dezember 2009 Avatar von Birgit S.
    Registriert seit: 03.07.2007
    Ort: Egelsbach
    Beiträge: 571

    Standard

    Das Ding hat unsere ganze Wiese eingenommen, was mir Sorge bereitet es handelt sich um unsere Heuwiese die in den nächsten Tagen gemäht wird und dann habe ich diesen Klappertopf in meinem Heu.
    Was soll ich denn jetzt machen ist der getrocknet immer noch giftig?
    Ach was ein Mist.
    LG Birgit
    Wer seinen Wert kennt ist nicht darauf angewiesen den Erwartungen anderer zu entsprechen
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Hallo Birgit,

    schau mal hier zum Thema

    http://www.aelf-ts.bayern.de/pflanze.../linkurl_3.pdf
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    @Sarah
    super
    klasse Info
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    @Sarah
    super
    klasse Info
    Danke an Tante Google
    nach oben 

  16. #16
    Hüterin der Kanincheninsel und Kaninchenschützerin Dezember 2009 Avatar von Birgit S.
    Registriert seit: 03.07.2007
    Ort: Egelsbach
    Beiträge: 571

    Standard

    Vielen dank dann muss ich mir ja keine Gedanken machen das ich mein Heu in Zukunft durch suchen muss.
    LG Birgit
    Wer seinen Wert kennt ist nicht darauf angewiesen den Erwartungen anderer zu entsprechen
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •