Giftig nicht gerade.
Aber man sollte ihn auch nicht gerade verfüttern.
Ich glaube, Claudia hatte was geschrieben, das man ihn nach der Blüte nicht mehr verwenden kann, oder ähnliches.
Ich verfüttere den Nelkenwurz nicht.
Wilder Wein ... na ... dann lass den mal schön ranken, die Blätter sind wunderschön im Herbst *schwäm .... aber nicht verfüttern
Ich verfüttere den oberen Teil vom Berufkraut, es ist nicht ihr Lieblingsfutter, also Gras, Breitwegerich, Hornkraut und Hirtentäschel "verschwinden" vor dem Berufkraut, aber sie fressen es.
Letztes Jahr, war es noch etwas beliebter, da waren sie richtig heiß drauf
oh, oh claudia, da hast du ja was feines gefunden. wenn die blätter anders gefiedert wären dann würde ich es ja für eine gelinde ausgedrückt etwas giftige pflanze halten. so, weiß ich nicht was das ist. eben ein doldenblüter, schwierig, schwierig.
gruß lori
@birgit, an kälberkropf hätte ich auch gedacht. schierling scheidet ja wegen der blätter wahrscheinlich aus.
doldenblüter sind eben eine wissenschaft für sich. wahrscheinlich müsste man wirklich mit einem experten eine exkursion machen und sich alles genauestens erklären lassen und schnuppern. viele pflanzen identifiziert man ja auch über gerüche.
pflanzen sind schon spannend. gruß lori
danke!
Hallo,
auf meiner Futterwiese steht eine kleine gelbe Blume ,dank Manni weis ich nun das es sich dabei um den zottigen Klappertopf handelt.
Diese Blume/Pflanze wuchert über die ganze Wiese.
Ich finde zu der Frage giftig oder nicht, einfach keine ANtwort.
Kennt einer von euch diese Pflanze und kann sie verfüttert werden.
Danke und LG birgit
Huhu Birgit,
sie gehört in die Familie in der auch der Fingerhut gehört
dieser ist ja giftig
ansonsten kann ich dazu auch nichts weiter finden
aber ich würde sie aus einem anderen Grund stehen lassen
QuelleBlume des Jahres 2005
Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen wurde zur Blume des Jahres 2005 der
Große Klappertopf (Rhinanthus angustifolius)
ausgewählt.
*klick*
lg Suse
Hallo Birgit, oh, der wächst bei euch? In Norddeutschland gibt es Rhinanthus-Arten gar nicht!
Die verschiedenen Klappertöpfe (es gibt auch z.B. einen mit dem schönen Namen "Gähnender Klappertopf") sind leicht giftig (für Menschen übrigens auch), kannst Du leider nicht verfüttern.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Das Ding hat unsere ganze Wiese eingenommen, was mir Sorge bereitet es handelt sich um unsere Heuwiese die in den nächsten Tagen gemäht wird und dann habe ich diesen Klappertopf in meinem Heu.
Was soll ich denn jetzt machen ist der getrocknet immer noch giftig?
Ach was ein Mist.
LG Birgit
Hallo Birgit,
schau mal hier zum Thema
http://www.aelf-ts.bayern.de/pflanze.../linkurl_3.pdf
@Sarah
super
klasse Info
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen