Seite 23 von 250 ErsteErste ... 13 21 22 23 24 25 33 73 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 460 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #441
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen






    Wilder Apfel? Was sagt Ihr?
    Den Baum hab ich jetzt auch gefunden, wer jetzt wer, was es sein könnte?


    und ....


    das hier hat noch keiner erraten



    Das Bild war von vor ein paar Wochen, jetzt sehen einige der Pflanzen so aus:

    [IMG][/IMG]

    da bildet sich eine Blüte .. ... also ... keine gelbe Blüte, aber eine Blüte

    na????
    nach oben 

  2. #442
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard



    Die hab ich hier auch und weiß nicht, was es ist...

    Der Baum wurde noch nicht bestimmt, Waudia!
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
    nach oben 

  3. #443
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    ev. eine flockenblume? gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  4. #444
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen


    Die hab ich hier auch und weiß nicht, was es ist...
    Dann weißt du jetzt, was du da auf der Wiese hast

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    ev. eine flockenblume? gruß lori
    richtig!

    Das wird eine (Wiesen-) Flockenblume, Kornblume

    Die Blüten sind an den Pflanzen, die in der Sonne und am Straßenrand stehen, schon da, also werden in ein paar Tagen auch diese Blüten da sein

    nach oben 

  5. #445
    Fellnasen-WG Avatar von Sinalina
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Plauen/Vogtland
    Beiträge: 126

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, das ist Huflattich! Weißer Pestwurz sieht auch so ähnlich aus, aber ich denke, dieser Fall ist ein Huflattichblatt.
    Nein, das ist auf keinen Fall Huflattich.

    Zum Vergleich: *klick*
    Geändert von Sinalina (09.06.2010 um 20:48 Uhr)
    Liebe Grüße von Hope
    nach oben 

  6. #446
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Das wird eine (Wiesen-) Flockenblume, Kornblume
    Wiesenflockenblume und Kornblume sind doch aber zwei verschiedene Arten.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  7. #447
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    Ich komm langsam völlig durcheinander mit unseren Gräsern und Pflanzen in unserem Urwald.

    Ich trau mich nicht die Sachen zu verfüttern und das ist wirklich eine Sünde. Da wächst soviel Zeug.

    Hier mal ein paar der vielen Pflanzen:

    Das ist doch jetzt ein Berufskraut, oder? Kann man das verfüttern? Da haben wir sehr viel von.


    Uploaded with ImageShack.us

    Quecke?


    Uploaded with ImageShack.us


    Das kann ich nicht einordnen


    Uploaded with ImageShack.us


    Das sieht aus wie Gerste, oder?


    Uploaded with ImageShack.us


    Hat was von Hafer


    Uploaded with ImageShack.us


    hm?


    Uploaded with ImageShack.us


    Rotschwingel?


    Uploaded with ImageShack.us


    ?


    Uploaded with ImageShack.us


    Das sieht jetzt wieder aus wie Weizen


    Uploaded with ImageShack.us


    Hahnenfuß? Dann wäre es giftig. Genauso der Kirschlorbeer im Hintergrund.


    Uploaded with ImageShack.us


    Luzerne?


    Uploaded with ImageShack.us


    Ist das vielleicht Steinklee? Wäre ja wieder giftig. Oder gibt es normalen Klee mit gelben Blüten?


    Uploaded with ImageShack.us


    Könnte das Oregano sein? Duftet sehr stark.


    Uploaded with ImageShack.us


    Salbei


    Uploaded with ImageShack.us


    Eine Riesendistel


    Uploaded with ImageShack.us


    Da weiß ich auch gar nicht, was es sein soll.


    Uploaded with ImageShack.us


    Kann mir da jemand helfen und mir auch sagen, ob ich es verfüttern darf?


    Also, für einen Kräuter und Gräserkundigen ist unser Garten ein Schlaraffenland. Soviel kann ich gar nicht einstellen. Ständig sehe ich etwas, was ich vorher noch nicht gesehen habe.
    Liebe Grüße
    Sandra



    nach oben 

  8. #448

    Standard

    ist das Kamille?










    wächst hier quer in der Landschaft, teilweise an Feldern
    Blüten riechen für mich leicht nach Kamille, Grünes daran nicht,
    hab allerdings aber ne leicht zuhe Nase
    LinaLinchen


    bunnyhome
    nach oben 

  9. #449
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
    Ich komm langsam völlig durcheinander mit unseren Gräsern und Pflanzen in unserem Urwald.

    Ich trau mich nicht die Sachen zu verfüttern und das ist wirklich eine Sünde. Da wächst soviel Zeug.

    Hier mal ein paar der vielen Pflanzen:
    Das ist doch jetzt ein Berufskraut, oder? Kann man das verfüttern? Da haben wir sehr viel von.


    ja, das ist das einj. Berufkraut - ohne S nicht von Beruf - sondern von berufen= damals ver-/bezaubern abgeleitet

    Uploaded with ImageShack.us

    Quecke?


    Uploaded with ImageShack.us

    auf jeden Fall ein Süßkraut = verfütterbar


    Das kann ich nicht einordnen


    Uploaded with ImageShack.us
    Ich schätze, wie Jenny, dass das Kamille sein könnte, kann aber auch noch was anderes werden, daher warte mal die Blüten ab, ... eigentlich müßten schon welche da sein, wenn das Berufkraut auch schon blüht

    Das sieht aus wie Gerste, oder?


    Uploaded with ImageShack.us

    undeutlich, aber ja ... und Süßgras = verfütterbar
    nach oben 

  10. #450
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Hat was von Hafer


    Uploaded with ImageShack.us
    Denke ich auch, aber frag mich nicht nach der genauen Art, (Flughafer?) wird aber Süßgras sein


    hm?


    Uploaded with ImageShack.us

    jooo, denke schon


    Rotschwingel? -denke ja




    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us

    Deutsches Weidelgras, ital. Raygras oder Taumel-Loch

    Dazu wikipedia, weil ich mir auch gerade div. Gräser anschaue, wegen gerollt oder gefaltet *grübel:
    Das ebenfalls verbreitete Italienische Raygras (Lolium multiflorum) ist in der Regel einjährig. Die Deckspelzen seiner Blüten haben meist eine bis zu 15 Millimeter lange Granne. Während die Blätter von Lolium perenne einfach gefaltet austreiben und einen Kiel auf der Unterseite haben, treiben die Blätter von Lolium multiflorum spiralig aufgerollt aus und haben dementsprechend keinen Kiel. Lolium multiflorum hat deutlich breitere Blätter (bis zehn Millimeter breit).

    Die beiden Arten Lein-Lolch (Lolium remotum) und Taumel-Lolch (Lolium temulentum) sind sehr selten.
    Taumel-Loch wäre sehr bedenklich, aber das ist ja auch sehr selten
    nach oben 

  11. #451
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Das sieht jetzt wieder aus wie Weizen
    - da ist kein Bild


    Uploaded with ImageShack.us

    Hahnenfuß? Dann wäre es giftig.

    Genauso der Kirschlorbeer im Hintergrund.


    Hahnenfussartiges = denke das ist Nelkenwurz

    Uploaded with ImageShack.us

    Luzerne?
    da ist auch


    nein, bestimmt nicht.
    Aber das Bid ist undeutlich, ich erkenn da nichts, außer die Blüten und Stengel schemenhaft und Luzerne müßten eher sie Büsche sein

    Uploaded with ImageShack.us
    nach oben 

  12. #452
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    I
    st das vielleicht Steinklee? Wäre ja wieder giftig. Oder gibt es normalen Klee mit gelben Blüten?


    Uploaded with ImageShack.us

    Das ist kein Steinklee, da sind die Blüten ganz anders.
    Es ist eine Kleeart, aber nicht verfütterbar, .. mein ich .. ich such noch nach der genauen Art, weil ich gestern ein Bild mit diesem Klee gemacht habe, mit einem hübschen Bläuling drauf.

    Ich hatte den Klee aber in meinen Rasen und hatte daher vor 2 Jahren mal in einem Pflanzenbestimmungsforum nachgefragt und bestimmen lassen.
    Gefährlich war der jetzt nicht, aber auch kein Kaninchenfutter

    Könnte das Oregano sein? Duftet sehr stark.
    Könnte eher ein Weidelröschen sein, warte doch die Blüten ab.



    Uploaded with ImageShack.us
    nach oben 

  13. #453
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Salbei


    Uploaded with ImageShack.us


    mhhh -weiß nicht

    Eine Riesendistel


    Uploaded with ImageShack.us

    kann ich (noch) nichts zu sagen.


    Da weiß ich auch gar nicht, was es sein soll.


    Uploaded with ImageShack.us
    da erkenn ich nichts - ist da nur dieses Blatt?
    nach oben 

  14. #454
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    Danke

    Ich versuch mal von den Lila Blumen ein deutlicheres Bild zu machen.


    Der Salbei ist auf jeden Fall ein Salbei. Das kann ich deutlich riechen.


    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    - da ist kein Bild
    Hier nochmal der Weizen??


    Uploaded with ImageShack.us
    Liebe Grüße
    Sandra



    nach oben 

  15. #455
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen


    Deutsches Weidelgras, ital. Raygras oder Taumel-Loch

    Dazu wikipedia, weil ich mir auch gerade div. Gräser anschaue, wegen gerollt oder gefaltet *grübel:


    Taumel-Loch wäre sehr bedenklich, aber das ist ja auch sehr selten

    Wäre Taumel-Lolch nur bei infizierung mit Mutterkorn bedenklich? Das kann man doch eigentlich erkennen, wenn die Planze damit befallen wäre, oder? :hä:
    Liebe Grüße
    Sandra



    nach oben 

  16. #456
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    I


    Uploaded with ImageShack.us
    Das ist Hopfen-Schnecken-Klee und kann verfüttert werden.
    Aber wie beinahe alle essbaren Kleesorten, nur in geringen Mengen

    Hier noch mal ein Bild vom Stein Klee


    Dies gibt es mit gelber und weißer Blüte
    nach oben 

  17. #457
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Sanny Beitrag anzeigen

    Hier nochmal der Weizen??


    ich kann die Ähre schlecht erkennen

    Uploaded with ImageShack.us
    Zitat Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
    Wäre Taumel-Lolch nur bei infizierung mit Mutterkorn bedenklich? Das kann man doch eigentlich erkennen, wenn die Planze damit befallen wäre, oder? :hä:
    Ja, so hab ich es jedenfalls verstanden, .. nur wenn dieser spezielle Pilz dran ist, aber das ist bei dem seltenen Gras dann wohl öfter der Fall.
    nach oben 

  18. #458
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard



    das ist eindeutig salbei. ich versuch nur stengel ohne büten zu verfüttern.



    sieht aus, wie ein blatt vom wilden wein. da müssen irgendwo noch ranken sein. fütter ich nicht.




    so sieht mein oregano zur zeit auch aus. weidenröschen , die bei mir wachsen sehen anders aus.

    auf dem foto, auf dem hahnenfuß sein soll, kann ich beim besten willen keinen erkennen. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  19. #459
    Fellnasen-WG Avatar von Sinalina
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Plauen/Vogtland
    Beiträge: 126

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
    ist das Kamille?



    Ja, das ist eindeutig Kamille.
    Liebe Grüße von Hope
    nach oben 

  20. #460
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    zu den Doldenblütlern noch mal .. zum Vergleich

    Ich hab jetzt einen gefunden, der bestimmt kein Wieselkerbel ist.

    Der Stengel war nicht hohl, gekerbt bzw. mit einer Rille und beim Zerreiben der Blüten gab es einen schwach stechenden Geruch, bei den Blättern konnte ich nichts riechen.


    Blüte


    Stengel
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •