So einen Ahorn hatten wir auch massenhaft in dem Garten, wo wir vorher gewohnt haben.
Der hat sich aus dem großen Ahornbäumen ausgesäht und ist dann überall nachgewachsen.
Ich hab die Ableger eigentlich immer alle entfernt, bis auf eine Stelle, da waren die auch schon größer und ich hab sie dann so zurechtgeschnitten, dass dann langfristig zusammen mit dem Holunderwuchungen eine Hecke entstanden ist.
Das, was ich bei Zurechtstutzen beim Ahorn weggeschnitten habe, habe ich auch den Nins angeboten, nach dem ich vorher gecheckt hatte, ob Ahorn verfütterbar ist.
Auf div. Futterlisten stand "in kleinen Mengen verfütterbar" und anscheindend hatte meine Ninchen diese Futterlisten auch gelesen(
), denn sie haben davon auch immer nur kleine Mengen gefressen.
Lesezeichen