Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Blumenwiese - ist das alles für Hasis essbar?

  1. #1
    MonaLiza Avatar von Ramona B.
    Registriert seit: 13.04.2006
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 204

    Standard Blumenwiese - ist das alles für Hasis essbar?

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bräuchte mal einen Rat von den Profis unter Euch...

    Ich würde gerne in dem Auslauf, wo meine Hasis unter Aufsicht rumtollen können eine kleine Blumenwiese ansäen. Da ich nicht so der Profi bin, was darin sein darf und was nicht, hab ich gestern mal ein Foto von einem Paket gemacht...

    Kann man es noch lesen?

    Wäre das was für die Langohren???

    Danke schonmal...
    ****************************************
    LG, Ramona mit Odin, Maggie, Timmy und Wilma, den Tigern Ben & Jerry

    www.kleintiergruppe-ol.de

  2. #2
    Windelwechslerin und 2-fache Wollfüßchen-Mama Avatar von Nina V.
    Registriert seit: 08.04.2010
    Ort: Meerbusch
    Beiträge: 78

    Standard

    Hallo Ramona!
    Also erstmal musst Du Dir da kaum Gedanken machen. Wir haben auch so eine Fertigwiese und wenn Du mal draufschaust, wieviele Rasen- und wieviele Pflanzensamen dabei sind, wirst Du sehen, das da leider keine richtig schöne Blumenwiese draus werden wird. Sind sehr wenig Anteile vorhanden, meistens 0,xx % .
    Habe unserem Tierarzt die Verpackung gezeigt und der meinte, es wäre soweit nichts giftiges dabei und unsere Liste sieht fast genauso aus wie Deine.

    Aber ich bin auchmal gespannt, was die anderen hier so dazu sagen... bin noch ganz neu hier und Du mein erster beitrag... also... Hallo, Ramona!

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Hallo liebe Ramona,

    die Wiesenmischung ist eigentlich toll...wenn da nicht die Lupinen wären! Deren Kerne sind giftig, wenn auch bei den blauen nicht so sehr wie bei anderen Lupinenarten. Vergiftungserscheinungen bei Kaninchen können z.B. sind Magen- und Darmbeschwerden oder Atemnot sein.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  4. #4
    MonaLiza Avatar von Ramona B.
    Registriert seit: 13.04.2006
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 204

    Standard

    Zitat Zitat von Loona1703 Beitrag anzeigen
    Hallo Ramona!
    Also erstmal musst Du Dir da kaum Gedanken machen. Wir haben auch so eine Fertigwiese und wenn Du mal draufschaust, wieviele Rasen- und wieviele Pflanzensamen dabei sind, wirst Du sehen, das da leider keine richtig schöne Blumenwiese draus werden wird. Sind sehr wenig Anteile vorhanden, meistens 0,xx % .
    Habe unserem Tierarzt die Verpackung gezeigt und der meinte, es wäre soweit nichts giftiges dabei und unsere Liste sieht fast genauso aus wie Deine.

    Aber ich bin auchmal gespannt, was die anderen hier so dazu sagen... bin noch ganz neu hier und Du mein erster beitrag... also... Hallo, Ramona!
    Erstmal herzlich Willkommen hier... und danke, dass Du gleich geantwortet hast...


    Ich kann auf der Packung aber nirgendwo lesen, dass dort Rasensamen drin sind... Hab ich's übersehen?

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Ramona,

    die Wiesenmischung ist eigentlich toll...wenn da nicht die Lupinen wären! Deren Kerne sind giftig, wenn auch bei den blauen nicht so sehr wie bei anderen Lupinenarten. Vergiftungserscheinungen bei Kaninchen können z.B. sind Magen- und Darmbeschwerden oder Atemnot sein.
    `

    Hmm, okay! Welche Kerne sind giftig? Die Früchte oder die Samen? Ist das Grün der Pflanze auch giftig?
    ****************************************
    LG, Ramona mit Odin, Maggie, Timmy und Wilma, den Tigern Ben & Jerry

    www.kleintiergruppe-ol.de

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zu den Samen sagt man "Kerne".

    Die Bestandteile der Lupine - inklusive Kernen - werden ja sogar in der Heilkunde benutzt, aber sie löst auch bei verschiedenen Tieren - auch Kaninchen - Vergiftungserscheinungen aus.

    Ich würde die ganze Pflanze nicht futtern lassen. In den Blüten und Blättern sind die giftigen Bestandteile der Lupine (sogenannte "Alkaloide") schwächer als in den Kernen, aber ich würde es nicht riskieren. Oder Du rupfst sie gleich nachdem sie gewachsen sind, aus, man erkennt ja Lupinen recht gut.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    da sind einige giftpflanzen drunter, die kaninchen nicht fressen sollten.

    z.b. hahnenfuß, akelei, mohn, lupine und gefährlich die kornrade.

    wenn du die blumen alle kennst kannst du rupfen. ich habe von der aussaat einer blumenwiese abgesehen, als ich mir durchlas, welche giftpflanzen alles darunter waren. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    da sind einige giftpflanzen drunter, die kaninchen nicht fressen sollten.

    z.b. hahnenfuß, akelei, mohn, lupine und gefährlich die kornrade.

    wenn du die blumen alle kennst kannst du rupfen. ich habe von der aussaat einer blumenwiese abgesehen, als ich mir durchlas, welche giftpflanzen alles darunter waren. gruß lori
    ich bin faul und habe einfach mal die Liste kopiert

    SPERLING's Blumenwiese
    Aus ein- und mehrjährigen Wildblumen, überwiegend mehrjährig. Änderungen der Zusammensetzung infolge Missernte oder aus fachlichen Gründen vorbehalten.

    Achillea millefolium Schafgarbe, Agrostemma githago Kornrade, Aquilegia vulgaris Akelei, Wildform, Anthriscus cerefolius Kerbel, Anthyllis vulneraria Wundklee, Bellis perennis Gänseblümchen, Wildform, Borago officinalis Borretsch, Campanula glomerata Glockenblume, Campanula rotundifolia Glockenblume, Carum carvi Kümmel, Centaurea cyanus Kornblume, Wildform, Chrysanthemum leucanthemum Margerite, Wildform, Chrysanthemum segetum Saatwucherblume, Coronilla varia Kronwicke, Daucus carota Wilde Möhre, Echium vulgare Natternknopf, Geranium pratense Wiesen-Storchschnabel, Geum urbanum Nelkenwurz, Hieracium aurantiacum Habichtskraut, Hypericum perforatum Johanneskraut, Knautia arbensis Ackerwitwenblume, Linum perenne, Lein, Lotus corniculatus Hornschotenklee, Lupinus perennis Blaue Lupine, Wildform, Lychnis floscuculi Kuckucksnelke, Malva silvestris Wilde Malve, Matricaria chamomilla, Kamille, Melandrium sylvestris Waldnelke, Myosotis sylvatica Waldvergißmeinnicht, Onobrychis viclifolia Esparsette, Papaver rhoeas Klatschmohn, Wildform, Pimpinella saxifraga Bibernelle, Plantago lanceolata Spitzwegerich, Polygonum bistorta Schlangen-Knöterich, Ranunculus acris Hahnenfuß, Salvia pratensis Wiesensalbei, Scorzonera hispanica Wilde Schwarzwurzel, Sangiusorba minor Pimpinelle, Wiesenknopf, Silene armeria Leimkraut, Trifolium incarnatum Inkarnatklee, Viola (arvensis) tricolor Acker-Stiefmütterchen.
    Quelle

    Die Pfanzen, die bedenklich sind, habe ich rot markiert, die wo ich unsicher und eher skeptisch bin, habe ich orange eingefärbt, die guten Futterpflanzen grün.

    Da wäre mir diese Mischung zu heikel.

    Ich hatte zwei andere Wiesenmischungen, eine hies was mit Schmetterlingswiese und eine irgendwie Bienenfutter, oder so und dazu hab ich noch Wiesensamen mitgebracht und andere Samen (z.B. Kamille) dazugesäht, (da war dann nur eine Kleeart, die ich entfernt habe) zusammen mit einer Rasenmischung mit 3 verschiedenen Gräsern wurde das eine gute Wiese.

  8. #8
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Mir wäre die Mischung auch nichts, ich sehe da auch einige giftige Pflanzen drin und würd´s lassen. Lieber eine schöne Gräsermischung.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich hab mir diese von "Pre Alpin" bestellt


  10. #10
    MonaLiza Avatar von Ramona B.
    Registriert seit: 13.04.2006
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 204

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    ich bin faul und habe einfach mal die Liste kopiert


    Quelle

    Die Pfanzen, die bedenklich sind, habe ich rot markiert, die wo ich unsicher und eher skeptisch bin, habe ich orange eingefärbt, die guten Futterpflanzen grün.

    Da wäre mir diese Mischung zu heikel.

    Ich hatte zwei andere Wiesenmischungen, eine hies was mit Schmetterlingswiese und eine irgendwie Bienenfutter, oder so und dazu hab ich noch Wiesensamen mitgebracht und andere Samen (z.B. Kamille) dazugesäht, (da war dann nur eine Kleeart, die ich entfernt habe) zusammen mit einer Rasenmischung mit 3 verschiedenen Gräsern wurde das eine gute Wiese.
    Danke Claudia, ich hatte gehofft, dass Du Dich dazu meldest... mir ists dann auch definitiv zu heikel... das sind zu viele rote Pflanzen drin!

    Wo hast Du Deine genannten Samen bekommen???


    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich hab mir diese von "Pre Alpin" bestellt

    Danke Fridolin... wo hast Du diese Samen bestellt???
    ****************************************
    LG, Ramona mit Odin, Maggie, Timmy und Wilma, den Tigern Ben & Jerry

    www.kleintiergruppe-ol.de

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Ramona B. Beitrag anzeigen
    Danke Claudia, ich hatte gehofft, dass Du Dich dazu meldest... mir ists dann auch definitiv zu heikel... das sind zu viele rote Pflanzen drin!

    Wo hast Du Deine genannten Samen bekommen???


    Die Schmetterlings- bwz. Bienenwiese und die Kamille, im Baumarkt, .. ich meine die sind von Fa. Kiepenkerl, Spitzwegerlich von der Wiese, Wilde Möhre von der Wiese und i-wo im Internet bestellt, genauso wie den Wiesenknopf, ich meine das war samenkiste.de, oder so.

  12. #12
    Natascha1988
    Gast

    Standard

    Ja, von Kiepenkerl gibt es extra was für Kaninchen. Hab ich schon mal gehabt, meine mochten es wirklich gerne. http://www.kiepenkerl.de/sortiment/f...rfuerheimtiere

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ramona, ich glaub das war beim "scheunenlädchen"

    Such es dir mal raus und schick dann den Link

  14. #14
    MonaLiza Avatar von Ramona B.
    Registriert seit: 13.04.2006
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 204

    Standard

    Danke Knöpfchen und Fridolin...
    ****************************************
    LG, Ramona mit Odin, Maggie, Timmy und Wilma, den Tigern Ben & Jerry

    www.kleintiergruppe-ol.de

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich habs gefunden!

    Allerdings gibts das Saatgut beim Hansemann Team
    Hier der Link
    http://www.hansemanns-team.de/assets...manns-team.de/

    Dann auf "Nüsse und Sämereien" gehen und Saatgut anklicken

    werd auch die nächsten Tage Neues für meine Muckels bestellen

  16. #16
    MonaLiza Avatar von Ramona B.
    Registriert seit: 13.04.2006
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 204

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich habs gefunden!

    Allerdings gibts das Saatgut beim Hansemann Team
    Hier der Link
    http://www.hansemanns-team.de/assets...manns-team.de/

    Dann auf "Nüsse und Sämereien" gehen und Saatgut anklicken

    werd auch die nächsten Tage Neues für meine Muckels bestellen
    Vielen lieben Dank Fridolin... ich denke, ich werd mal was bestellen!
    ****************************************
    LG, Ramona mit Odin, Maggie, Timmy und Wilma, den Tigern Ben & Jerry

    www.kleintiergruppe-ol.de

  17. #17
    Simba
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von knoepfchen1988 Beitrag anzeigen
    Ja, von Kiepenkerl gibt es extra was für Kaninchen. Hab ich schon mal gehabt, meine mochten es wirklich gerne. http://www.kiepenkerl.de/sortiment/f...rfuerheimtiere
    Meine haben es auch geliebt

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Hab das mal wieder vorgekramt, weil ich eigentlich auch ein Stück Wiese, möglichst bunt, probieren wollte!

    Hat jemand, der es mal probiert hat, zufällig ein Bild von selbstgeplfanzter Wiese?

    Was bestellt man denn nun am besten?

    Hab bei uns eine "Wildkräutermischung" gesehen, aber irgendwie nur lateinische?? Namen drauf und auf dem Foto schon Mohn zu sehen, was ja nicht so sinnvoll sein soll.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Hat jemand, der es mal probiert hat, zufällig ein Bild von selbstgeplfanzter Wiese?

    [/QUOTE]


    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Was bestellt man denn nun am besten?

    Hab bei uns eine "Wildkräutermischung" gesehen, aber irgendwie nur lateinische?? Namen drauf und auf dem Foto schon Mohn zu sehen, was ja nicht so sinnvoll sein soll.
    geb doch die Namen bei google ein, dann bekommst du die "deutschen" Namen.

    Ich hab div. Kiepenkerl-Mischungen (Kaninchenwiese, Bienenweide-(wiese) und noch eine da kommt ich im Moment nicht drauf auch was mit Wildblumen und Bienen oder so ... ausgesäht, im I-net bestellt (wilde Möhre und wilden Dost), Flockenblume, Kamille im Baumarkt gekauft, und die wilde Malve auf dem Bild. .. vom Löwenzahn die Samen mitgenommen, von der wilden Möhre auch, Breitwegerich hab ich teilweise von der Wiese mitgenommen, wenn der Boden weich genug war und der sich rausnehmen lies

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Hat jemand, der es mal probiert hat, zufällig ein Bild von selbstgeplfanzter Wiese?






    geb doch die Namen bei google ein, dann bekommst du die "deutschen" Namen.

    Ich hab div. Kiepenkerl-Mischungen (Kaninchenwiese, Bienenweide-(wiese) und noch eine da kommt ich im Moment nicht drauf auch was mit Wildblumen und Bienen oder so ... ausgesäht, im I-net bestellt (wilde Möhre und wilden Dost), Flockenblume, Kamille im Baumarkt gekauft, und die wilde Malve auf dem Bild. .. vom Löwenzahn die Samen mitgenommen, von der wilden Möhre auch, Breitwegerich hab ich teilweise von der Wiese mitgenommen, wenn der Boden weich genug war und der sich rausnehmen lies
    Ich hätte mir das jetzt schon etwas bunter vorgestellt, weils erstmal nur auf ein kleines Stück Beet, praktisch auch als Zierde, soll.

    So in etwa: (ich hoffe ich darf den Link hier einstellen?) http://www.amazon.de/Seedeo-Die-gro%.../dp/B003IVY74S, aber da wäre ja auch wieder der Mohn mit dabei und bestimmt auch andere nichtfressbare Sachen?!

    Komischerweise finde ich das Produkt, was ich ursprünglich gedacht habe, nicht im Inet und komm somit nicht an die lateinischen Namen und zum "nur so kaufen" wäre es mir mit 15 Euro doch zu teuer, wenn ichs dann nicht verwenden kann.

    Aber vielleicht ist einzeln zusammenstellen ja doch das beste, die Flockenblume find ich schon mal sehr hübsch!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •