Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Blumenwiese - ist das alles für Hasis essbar?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Natascha1988
    Gast

    Standard

    Ja, von Kiepenkerl gibt es extra was für Kaninchen. Hab ich schon mal gehabt, meine mochten es wirklich gerne. http://www.kiepenkerl.de/sortiment/f...rfuerheimtiere

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Ramona, ich glaub das war beim "scheunenlädchen"

    Such es dir mal raus und schick dann den Link

  3. #3
    MonaLiza Avatar von Ramona B.
    Registriert seit: 13.04.2006
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 204

    Standard

    Danke Knöpfchen und Fridolin...
    ****************************************
    LG, Ramona mit Odin, Maggie, Timmy und Wilma, den Tigern Ben & Jerry

    www.kleintiergruppe-ol.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Ich habs gefunden!

    Allerdings gibts das Saatgut beim Hansemann Team
    Hier der Link
    http://www.hansemanns-team.de/assets...manns-team.de/

    Dann auf "Nüsse und Sämereien" gehen und Saatgut anklicken

    werd auch die nächsten Tage Neues für meine Muckels bestellen

  5. #5
    MonaLiza Avatar von Ramona B.
    Registriert seit: 13.04.2006
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 204

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich habs gefunden!

    Allerdings gibts das Saatgut beim Hansemann Team
    Hier der Link
    http://www.hansemanns-team.de/assets...manns-team.de/

    Dann auf "Nüsse und Sämereien" gehen und Saatgut anklicken

    werd auch die nächsten Tage Neues für meine Muckels bestellen
    Vielen lieben Dank Fridolin... ich denke, ich werd mal was bestellen!
    ****************************************
    LG, Ramona mit Odin, Maggie, Timmy und Wilma, den Tigern Ben & Jerry

    www.kleintiergruppe-ol.de

  6. #6
    Simba
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von knoepfchen1988 Beitrag anzeigen
    Ja, von Kiepenkerl gibt es extra was für Kaninchen. Hab ich schon mal gehabt, meine mochten es wirklich gerne. http://www.kiepenkerl.de/sortiment/f...rfuerheimtiere
    Meine haben es auch geliebt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Hab das mal wieder vorgekramt, weil ich eigentlich auch ein Stück Wiese, möglichst bunt, probieren wollte!

    Hat jemand, der es mal probiert hat, zufällig ein Bild von selbstgeplfanzter Wiese?

    Was bestellt man denn nun am besten?

    Hab bei uns eine "Wildkräutermischung" gesehen, aber irgendwie nur lateinische?? Namen drauf und auf dem Foto schon Mohn zu sehen, was ja nicht so sinnvoll sein soll.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Hat jemand, der es mal probiert hat, zufällig ein Bild von selbstgeplfanzter Wiese?

    [/QUOTE]


    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Was bestellt man denn nun am besten?

    Hab bei uns eine "Wildkräutermischung" gesehen, aber irgendwie nur lateinische?? Namen drauf und auf dem Foto schon Mohn zu sehen, was ja nicht so sinnvoll sein soll.
    geb doch die Namen bei google ein, dann bekommst du die "deutschen" Namen.

    Ich hab div. Kiepenkerl-Mischungen (Kaninchenwiese, Bienenweide-(wiese) und noch eine da kommt ich im Moment nicht drauf auch was mit Wildblumen und Bienen oder so ... ausgesäht, im I-net bestellt (wilde Möhre und wilden Dost), Flockenblume, Kamille im Baumarkt gekauft, und die wilde Malve auf dem Bild. .. vom Löwenzahn die Samen mitgenommen, von der wilden Möhre auch, Breitwegerich hab ich teilweise von der Wiese mitgenommen, wenn der Boden weich genug war und der sich rausnehmen lies

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Hat jemand, der es mal probiert hat, zufällig ein Bild von selbstgeplfanzter Wiese?






    geb doch die Namen bei google ein, dann bekommst du die "deutschen" Namen.

    Ich hab div. Kiepenkerl-Mischungen (Kaninchenwiese, Bienenweide-(wiese) und noch eine da kommt ich im Moment nicht drauf auch was mit Wildblumen und Bienen oder so ... ausgesäht, im I-net bestellt (wilde Möhre und wilden Dost), Flockenblume, Kamille im Baumarkt gekauft, und die wilde Malve auf dem Bild. .. vom Löwenzahn die Samen mitgenommen, von der wilden Möhre auch, Breitwegerich hab ich teilweise von der Wiese mitgenommen, wenn der Boden weich genug war und der sich rausnehmen lies
    Ich hätte mir das jetzt schon etwas bunter vorgestellt, weils erstmal nur auf ein kleines Stück Beet, praktisch auch als Zierde, soll.

    So in etwa: (ich hoffe ich darf den Link hier einstellen?) http://www.amazon.de/Seedeo-Die-gro%.../dp/B003IVY74S, aber da wäre ja auch wieder der Mohn mit dabei und bestimmt auch andere nichtfressbare Sachen?!

    Komischerweise finde ich das Produkt, was ich ursprünglich gedacht habe, nicht im Inet und komm somit nicht an die lateinischen Namen und zum "nur so kaufen" wäre es mir mit 15 Euro doch zu teuer, wenn ichs dann nicht verwenden kann.

    Aber vielleicht ist einzeln zusammenstellen ja doch das beste, die Flockenblume find ich schon mal sehr hübsch!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Das Gras wächst aber schneller nach, als die Blumen

    Das waren insgesamt so 6 m-8 m², das auf dem Bild ist nur eine Seite von der Wiese.

    So hatte ich 3 x täglich Wiese zu schneiden und immer einen ganzen Napf voll.

    Da war noch eine Ecke mit wilden Dost, der blüht im Sommer auch schön blau, aber meiner ist nicht zur Blüte bekommen, weil leider nicht viel aufgelaufen ist, Flockenblume und Kornblume und Kamille, wilde Möhre, kann man auch Blühen lassen, die säht sich dann auch selber aus. Wiesenknopf war auch noch am Rand, der kam aber auch nicht zum Blühen, dann die Kapukresse, die man auf dem Bild sieht.

    In einer einem alten Holzanhänger hatte ich dann auch noch Kaninchenstreu mit Kompost und Erde gemischt aufgeschichtet und Zuchini und Kürbis gehabt, das sind auch schöne Blüten.

    Ein Hochstämmchen-Rose stand noch auf der Terrasse, mit Lavendel dabei, dann noch Stockrosen an einem anderen Beet.
    Da war auch ein Hochstämmchen- Weide.
    Himbeeren hatten wir noch. Etwas später auch Walderdbeeren und 2 Johannisbeerbüsche.

    Ach ja, Sonnenblumen waren noch hinter den Erdbeeren, sind auch toll.
    Geändert von Claudia W. (22.03.2011 um 19:15 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Wenns mein Garten wäre, würde ich wahrscheinlich auch ALLES bunt durcheinander machen, aber so muss ich mich erst mal an ein kleines Stück halten.

    Geht die Mischung, natürlich ohne den Mohn? Oder seihst du einiges mehr, was giftig wäre?

    Benediktenkraut Cnikus benedi., Färberwau Reseda lutea Drachenkopf Dracocephalum moldavica , Mohn Papaver sp. Blaue Malve Malva sylvestris , Borretsch Borago officinalis Königskerze Verbascumthapsif. , Melisse Melissa officinalis Schwarzkümmel Nigella sativa Wermut Artemisia absinthium Bockshornklee Trigonella foenum-graecum Mutterkraut Chrysanthemum parthenium Ringelblume Calendula officinalis Echte Kamille Matricaria recutita Kornblume blau Centaurea cyanus Königskerze Verbascum thapsif. Mariendistel Silybum marianum Roter Fingerhut Digitalis purpurea Spitzwegerich Plantago lanceolata Roter Sonnenhut Echinacea purpurea Schwarze Malve Althea rosea var. nigra Schafgarbe Achillea millefolium

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •