Seite 15 von 16 ErsteErste ... 5 13 14 15 16 LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 310

Thema: 30.11.09 #298 Endbefund Patho - Tyson - Arthrose -Schnupfer - Pneunomie überstanden

  1. #281
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    so traurig
    und trotzdem so beruhigend,
    dass er friedlich eingeschlafen ist


    carolinchen im herzen



  2. #282
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    er fehlt hier aber trotzdem sehr

    man wird morgens viel schlechter wach wenn man nicht in nasse Teppiche stapft

  3. #283
    Wir sind alle verschieden! Ich nicht! Avatar von Sara
    Registriert seit: 12.01.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 281

    Standard



    Der rosarote Elefant ist erhältlich in den Farben
    Grün, Gelb und Blau

  4. #284
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 467

    Standard

    Mensch Suse
    Real doctors treat more than one species

  5. #285
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tabea
    Registriert seit: 17.09.2008
    Ort: Hemer / NRW
    Beiträge: 1.192

    Standard



    Für immer unvergessen... Kimberly, Fear & Klopfer

  6. #286
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Suse


  7. #287
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Suse
    er wird immer in Deinem Herzen sein

  8. #288
    Erfahrener Benutzer Avatar von SandraF
    Registriert seit: 22.09.2008
    Ort: Coppenbrügge
    Beiträge: 634

    Standard




  9. #289
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard


    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  10. #290
    Frasim
    Gast

    Standard


  11. #291
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Mein TA hat heute mal in der Patho nachgefragt wann denn nu mit Ergebnissen zu rechnen ist.
    Sind ja morgen zwei Wochen *grummel*

    Also die Vorergebnisse sind echt der Hammer.
    Weiß irgendwie gar nicht was ich von halten soll.

    Auf dem AB waren folgende Infos

    Zwerchfellhernie
    Leberzirrhose
    narbige Nierenveränderung
    an den Spitzenlappen minimale Lungenentzündung

    und bisher KEINE Bakterienfunde
    DAS kann doch gar nicht sein?!?

    Naja beim Telefonat hat er mir dann mehr erzählt wo ich jetzt aber inzwischen schon alles durcheinanderwerfe.
    Irgendwas war da noch was auf EC hinwies.
    Was ja nicht verwunderlich wäre. Tamiko ist ja definitiv ec positiv.
    Also letztlich die Todesursache war wohl die Hernie.
    Da war wohl einiges am durchrutschen.

    Möglich wäre das er entweder mal irgendwo gegengesprungen ist oder volle Kanne mit Hinterpfoten getroffen wurde.

    Auf jeden Fall wirft dieser Vorbefund mehr Fragen auf als das er beantwortet

  12. #292
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Wo hattest du ihn denn in die Patho gegeben? Bei Hayder oder zur FU?

  13. #293
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    ersteres

    der schriftliche befund kommt dann irgendwann nächste Woche

  14. #294
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich glaube ich habe bei der Maus, die ich mal eingeschickt habe, auch relativ lange gewartet. Da haben sie aber auch versucht, die Mykoplasmen anzuzüchten, was wohl lange dauert.

    Das mit den Bakterien iat schon seltsam. Man müsste mal fragen, wie und wo sie die Probe entnommen haben.

  15. #295
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 467

    Standard

    Beim Hayder hats bei meiner Maus auch ziemlich lange gedauert, dafür wusste ich hinterher, was sie hatte.

    Mensch, das er soviel hatte... *staun*
    Real doctors treat more than one species

  16. #296

    Standard

    Schlumpi wurde damals auch beim H. obduziert. Dauerte aber max. 2 Wochen.
    Sag mal, bekommst du ihn zurück? Mir wurde ja damals gesagt, dass man bei den Pathos die Tiere nie wiederbekommt, es sei denn man lässt Einächerung machen.
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.


  17. #297
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    hi Melli
    für glaube für 20 oder 25 Euro extra nähen die wieder zu und dann kann man es wieder abholen
    Aber ganz ehrlich...
    DAS wäre für mich noch schrecklicher als so ist...

    Nur schlimm is für mich grad das ich ihn wohl umsonst nicht beerdigen konnte.
    Er sollte ja für ein aktuelles Antibiogramm sorgen.

    Laut einer Patho von einem Meeri und Abstrich von Franzi damals hab ich VIER Bakterienstämme im Bestand


    Ich hab mal wegen der Leberzirrhose gegoogelt

    Quelle: Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen: Anatomie ...
    Von Jörg Zinke


    Auszüge:
    "Infektiöse (Bakterientoxinwirkung) Faktoren spielen ggf. auch eine Rolle"
    "Bei einem chronischen Verlauf der Leberentzündung kommt es meist zur Leberzirrhose."

  18. #298
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Ausrufezeichen Untersuchungsbefund

    Sehr geehrter Herr Dr. H.,

    bei der Sektion des Kaninchens zeigt sich nach Eröffnung der Körperhöhlen eine Zwerchfellshernie mit Vorfall der rechten NIere und eines Teils der Leber sowie einer Dünndarmschlinge in die Brusthöhle. Der rechte Lungenflügel ist kollabiert, graurot, mit einzelnen gelben Herdchen. Die Leber ist grau- gelb und erscheint klein, knotig und ist von derber Konsistenz. Die rechte Niere lässt zahlreiche narbige Einziehungen erkennen. Die linke Niere weist kleine gelbe Entzündungsherde auf. Der Magen ist gut gefüllt. Die Darmschleimhaut ist, bis auf das vorgefallene Stück weitgehend unverändert. Das vorgefallene Darmstück ist blutgestaut. Die übrigen Organe sind ohne besonderen Befund.

    Histopathologische Organuntersuchung:
    Die histopathologische Untersuchung zeigt im rechten Lungenflügel ausgedehnte atelektatische Bereiche, Blutstau, eine interstitielle Entzündung sowie eine eitrige Bronchopneumonie.
    Fokal hat die Entzündung zu einer Epithelmetaplasie und -hypertrophie der Bronchien geführt. Weiterhin werden im Herzen Faserbrüche, Herzmuskelnarben, Degeneration und eine fokal deutlich ausgeprägte Myokarditis sichtbar. Weiterhin finden sich eine mittelgradige interstitielle Nephritis sowie multifokal granulomatöse Entzündungsherde im Gehirn. Die Leber zeigt eine panlobuläre, vakuoläre Leberzellendegeneration sowie in den Gallengängen einzelne Wurmanschnitte.

    Bakteriologische Untersuchung:

    Lunge: keine vermehrungsfähigen Keime nachgewiesen
    Niere: keine vermehrungsfähigen Keime nachgewiesen

    Aus den erhobenen Befunden ergibt sich als Todesursache die eitrige Bronchopneumonie. Das bakteriologisch keine Keime mehr nachweisbar waren ist mit der antibiotischen Vorbehandlung des Patienten in Zusammenhang zu bringen. Die mit großer Wahrscheinlichkeit angeborene Zwerchfellhernie hat zudem durch den Vorfall von Bauchorganen in die Brusthöhle zur Kompression des rechten Lungenflügels geführt, welches die Symptomatik verstärkte. Zudem liegen ausgeprägte chronische und subakute Veränderungen am Herzmuskel vor.
    Ein Zusammenhang mit der vorliegenden Pneumonie und der seit Jahren bestehenden Kaninchenschnupfensymptomatik ist nicht auszuschließen.
    Weiterhin sprechen die Nierenveränderungen im Zusammenhang mit den granulomatösen Entzündungsherden im Gehirn für eine zusätzlich vorliegende Protozoeninfektion mit Enzephalitozoon cuniculi. Auch ein Parasitenbefall (vermutlich Leberegel) mit nachfolgender Zirrhose wurde bei dem Tier vorgefunden.

    mfg


    ---------------------------

    so jetzt erklär mir ma einer wie der mit den ganzen Baustellen 10,5 Jahre alt wurde

  19. #299
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 467

    Standard

    Wow

    Das ist echt heftig.

    Aber das zeigt doch, wie widerstandsfähig unsere Kleinen sind!
    Real doctors treat more than one species

  20. #300
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    1. ich versteh fast nur Bahnhof

    Zitat Zitat von _Suse_ Beitrag anzeigen
    Auch ein Parasitenbefall (vermutlich Leberegel) mit nachfolgender Zirrhose wurde bei dem Tier vorgefunden.
    2. örgs - was macht man denn bitte dagegen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •