Ich glaube, das hauptsächlich schlechte bei dir ist, dass dein Tierarzt nicht gut ist.
Hast du auf kaninchenwiese mal geschaut, ob nicht irgendwo eine kundige Praxis da ist?
Köttel würde ich einfach mal sammeln und aber nicht nur unter dem Mikroskop anschauen lassen, sondern ins externe Labor versenden lassen um auch auf Bakterien und allgemein gründlicher testen lassen zu können.
Das Röntgenbild des Schädel war eigentlich voll für die Tonne.
Das sagt leider gar nichts aus und dass die Tierärztin sowas macht, spricht komplett gegen sie.
Eigentlich wäre ein Schädel CT richtig gut, denn da sieht man wirklich alles... sonst aber definitiv ein mehrschichtiges Schädelröntgen in Narkose.
Hat das Tier denn Steh- oder Schlappohren?
Hab dich mal aus deinem anderen Thread zitiert, weil mich das gerade irritiert.
Wie meinst du das denn, dass die 2 Gruppen sich da immer abwechseln?
Wie groß ist denn ihr jeweiligen Gehege, wo sie immer drin sind und können sich die 2 Gruppen da durch Sicht ins jeweils andere Gehege sehen?
Und was ist das Gehege, wo du sie abwechselnd rein setzt und wie lange sind sie dort dann immer jeweils drin?
Den gesicherten Tesa-abklatsch vom Fell und dem Parasit daran solltest du zum Tierarzt bringen, damit bestimmt werden kann um was es sich da handelt.
Hab da leider auch keine Idee, was das sein könnte.
Meine hatten bisher nur mal Milben und da sieht man die Tiere nur unterm Mikroskop und im Fell nur weiße schuppen, was deine nicht haben werden, da das bei dir so komplett gegensätzlich ist.
Liebe Grüße
Lesezeichen