Vielen lieben Dank für Deine Antwort. Dann werde ich das wohl schweren Herzens auch mal versuchen mit der heufreien Fütterung und das wo ich es dieses Jahr endlich mal geschafft habe genug Heu zu kaufen, dass ich nicht am Ende des Winters einen Engpass habe
Ja, Futterbäume kenne ich, aber für die üblichen sind meine beiden Kaninchen einfach zu groß, da müssen sie sich kaum strecken und wenn ich selbst was bauen würde, was groß genug ist, dann hätte ich Angst was den Schwerpunkt angeht. Zumal Pablo schon recht rabiat werden kannIch hab aber noch dicke Äste von unserem Apfelbaum da. Ich muss mal überlegen, ob ich die irgendwie an der Decke befestigen kann, so dass sie nicht umfallen können. Futter auf den Etagen verteilt habe ich früher auch immer, aber inzwischen springen beide altersbedingt nicht mehr so gerne und nutzen die oberen Plätze kaum noch. Und für Grünfutter strengt Pablo sich momentan auch nicht wirklich gerne an. Wofür er sich begeistern könnte, wären Karotten, aber die gibt es eben nur sehr selten. Und natürlich Wiese. Wenn ich abends das Gehege öffne, dann hoppelt er mit Ronja los und bewegt sich da auch schön viel.
Das mit dem Klopfen finde ich spannend und muss da noch mal doof nachfragen: Klopfst Du da dann quasi vom Bauch her? Oder von der Seite?
Und schön, dass Pablo wenigstens seine geliebten Zweige weiter futtern darf. Die mag er fast so gerne wie Heu
Liebe Grüße
Sabine
Lesezeichen