Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: Kaninchen mit Blasengries zum Trinken und zu Frischfutter anregen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Hallo Sabine,

    ich klemme mich einfach mal zwischen deine Fragen:

    Zitat Zitat von Sharana Beitrag anzeigen
    Ich hätte aber noch ein paar Nachfragen:

    • Auf wie viel Heu würdet Ihr denn rationieren? Und denkt Ihr es ist in Ordnung, wenn Ronja dann gar kein Heu mehr bekommt? Ich würde nämlich vermuten, dass bei rationiertem Heuangebot sich Pablo alles sichert und für Ronja nichts übrig bleibt. Sie frisst Heu halt nur immer mal wieder über den Tag verteilt in kleinen Dosen.

      Wir haben tatsächlich auf 0 Trockenes reduziert, füttern 100% Frischfutter und Heu gibt es quasi als "Leckerchen" etwa alle 2 Wochen mal 1/2 kleine Hand voll/Tier.
      Und wir haben einen Spezi dabei, der dann von dieser Mini-Menge am nächsten Tag postwendend Kreide pullert - übrigens unser absoluter Trocken-Junkie, wenn er dürfte!

      Übrigens wird hier bei 100% Frischfutter absolut garnichts getrunken, aber unglaubliche Mengen gepieselt.


    • Futter erhöht anbieten habe ich schon öfter gelesen, aber bei meinen beiden hat das irgendwie nie funktioniert. Entweder es war zu hoch, dann haben sie sich nicht dafür interessiert oder es war zu niedrig, dann mussten sie sich auch nicht wirklich strecken. Und dann waren das halt immer nur einzelne Blätter, von insgesamt fast 1,5 kg Futter das sie am Tag bekommen. Ich glaube, da fehlt mir irgendwie die richtige Technik. Aber die Theorie dahinter ist ja, dass der Gries in der Blase sozusagen "aufgeschwemmt" wird. Wäre es da eine Alternative, wenn ich ihn, wenn er die Schmerzmittel bekommt, vorsichtig vorne hochhebe, als das "Männchen machen" künstlich hervorrufe?

      Kennst du Futterbäume? Da kannst du auf unterschiedlichen Etagen Futter einstecken, so dass sie sich auch strecken müssen.
      Wir verteilen außerdem das Futter auch auf mehrere Stellen und auch verschiedene Etagen, so dass sie sich auch genug bewegen müssen.

      Das mit dem Männchen machen, das mache ich so mit unserem Spezi.
      Ich hocke mich dazu auf den Boden, er sitzt zwischen meinen Beinen und mit den Vorderbeinen/Oberkörper auf meinem Oberschenkel.
      Außerdem klopfe ich dann auch vorsichtig mit 2 Fingern auf die Blase um den Gries aufzuwirbeln (ist ein Tipp der TÄ Diana Ruf, die auch online-Seminare hält).


    • Darf er weiter Zweige / Rinde haben? Da habe ich sehr unterschiedliche Meinungen dazu gefunden (na ja, wie eigentlich auch zu fast allen Gemüsesorten)

      Ich füttere auch frische Zweige und habe da noch nicht beobachtet, dass es sich auf den Gries negativ auswirkt.

    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Vielen lieben Dank für Deine Antwort. Dann werde ich das wohl schweren Herzens auch mal versuchen mit der heufreien Fütterung und das wo ich es dieses Jahr endlich mal geschafft habe genug Heu zu kaufen, dass ich nicht am Ende des Winters einen Engpass habe

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Kennst du Futterbäume? Da kannst du auf unterschiedlichen Etagen Futter einstecken, so dass sie sich auch strecken müssen.
    Wir verteilen außerdem das Futter auch auf mehrere Stellen und auch verschiedene Etagen, so dass sie sich auch genug bewegen müssen.

    Das mit dem Männchen machen, das mache ich so mit unserem Spezi.
    Ich hocke mich dazu auf den Boden, er sitzt zwischen meinen Beinen und mit den Vorderbeinen/Oberkörper auf meinem Oberschenkel.
    Außerdem klopfe ich dann auch vorsichtig mit 2 Fingern auf die Blase um den Gries aufzuwirbeln (ist ein Tipp der TÄ Diana Ruf, die auch online-Seminare hält).
    Ja, Futterbäume kenne ich, aber für die üblichen sind meine beiden Kaninchen einfach zu groß, da müssen sie sich kaum strecken und wenn ich selbst was bauen würde, was groß genug ist, dann hätte ich Angst was den Schwerpunkt angeht. Zumal Pablo schon recht rabiat werden kann Ich hab aber noch dicke Äste von unserem Apfelbaum da. Ich muss mal überlegen, ob ich die irgendwie an der Decke befestigen kann, so dass sie nicht umfallen können. Futter auf den Etagen verteilt habe ich früher auch immer, aber inzwischen springen beide altersbedingt nicht mehr so gerne und nutzen die oberen Plätze kaum noch. Und für Grünfutter strengt Pablo sich momentan auch nicht wirklich gerne an. Wofür er sich begeistern könnte, wären Karotten, aber die gibt es eben nur sehr selten. Und natürlich Wiese. Wenn ich abends das Gehege öffne, dann hoppelt er mit Ronja los und bewegt sich da auch schön viel.

    Das mit dem Klopfen finde ich spannend und muss da noch mal doof nachfragen: Klopfst Du da dann quasi vom Bauch her? Oder von der Seite?

    Und schön, dass Pablo wenigstens seine geliebten Zweige weiter futtern darf. Die mag er fast so gerne wie Heu

    Liebe Grüße
    Sabine

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Ja, dast hast du richtig verstanden mit dem Klopfen. Also am Bauch direkt über der Blase.

    Damit deine auch die obere Etage wieder nutzen und sich bewegen - stell doch einfach eine kurze Rampe oder ein kleines Höckerchen davor, dann müssen sie nicht hoch springen.


    Mit den Futterbäumen ist es hier so, dass wir
    a) ein Original von den Plüschnasen haben. Da ist die Bodenplatte unter dem Stamm ziemlich groß
    b) einen Selbstbau, den wir auf einer Gehwegplatte befestigt haben.

    Beides werfen auch unsere 3,5kg-Hasis nicht um.

    Aber du findest bestimmt auch noch einige Möglichkeiten Sachen direkt am Gehege zu befestigen, zBsp. mit Klemmzwingen.
    Da können sie sich auch noch zusätzlich mit den Pfoten abstützen, falls es mit dem Männchenmachen altersbedingt nicht mehr so gut klappt.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Da meine Maja auch schon älteren Semesters ist, Probleme mit Blasengries hat und auch Spondylose, hat mein Schatz eine Konstruktion gebaut, an der sie sich strecken muss, um an die leckeren Sachen ganz oben zu kommen. Sie kann sich aber abstützen, weil sie Männchen-machen so nicht mehr hinkriegt. Maja ist auch ziemlich groß und schwer, das Board hält das super aus.

    IMG_6326.jpg
    IMG_6341.jpg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Zitat Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Da meine Maja auch schon älteren Semesters ist, Probleme mit Blasengries hat und auch Spondylose, hat mein Schatz eine Konstruktion gebaut, an der sie sich strecken muss, um an die leckeren Sachen ganz oben zu kommen. Sie kann sich aber abstützen, weil sie Männchen-machen so nicht mehr hinkriegt. Maja ist auch ziemlich groß und schwer, das Board hält das super aus.
    Das ist ja eine tolle Idee! Und das können sie wahrscheinlich echt nicht umschmeißen - nicht mal 'Umdekorierpablo' wenn er seine fünf Mjnuten hat. Das Problem ist, dass jeder von den beiden fünf Kilo wiegt - Pablo sogar noch ein bisschen mehr. Er bringt also schon ein ziemliches Kampfgewicht zum Einsatz 🙈

    Mein Schatz meinte heute eh, dass er noch nicht weiß, was er mir zum Geburtstag schenken soll 😇

    Liebe Grüße
    Sabine

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von Sharana Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Da meine Maja auch schon älteren Semesters ist, Probleme mit Blasengries hat und auch Spondylose, hat mein Schatz eine Konstruktion gebaut, an der sie sich strecken muss, um an die leckeren Sachen ganz oben zu kommen. Sie kann sich aber abstützen, weil sie Männchen-machen so nicht mehr hinkriegt. Maja ist auch ziemlich groß und schwer, das Board hält das super aus.
    Das ist ja eine tolle Idee! Und das können sie wahrscheinlich echt nicht umschmeißen - nicht mal 'Umdekorierpablo' wenn er seine fünf Mjnuten hat. Das Problem ist, dass jeder von den beiden fünf Kilo wiegt - Pablo sogar noch ein bisschen mehr. Er bringt also schon ein ziemliches Kampfgewicht zum Einsatz 🙈

    Mein Schatz meinte heute eh, dass er noch nicht weiß, was er mir zum Geburtstag schenken soll 😇

    Liebe Grüße
    Sabine
    Die Maja hat auch ihre lockeren 5 kg Wenn dein Schatz handwerklich begabt ist, ist das doch was schönes Selbstgebasteltes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Zitat Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Die Maja hat auch ihre lockeren 5 kg Wenn dein Schatz handwerklich begabt ist, ist das doch was schönes Selbstgebasteltes
    Definitiv. Ich hab schon zu verschiedenen Anlässen viele tolle Einrichtungsgegenstände für die Ninchen bekommen

    Liebe Grüße
    Sabine

  8. #8
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Für mich nicht . Aber ich bin ja auch nur stille Mitleserin ohne Meinung zum Thema.
    Geändert von Heike O. (18.02.2022 um 00:21 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.967

    Standard

    Sie klopft nicht, sondern legt die Finger auf den Bauch in Höhe der blase und bewegt die Finger am Körper hin und her. Schüttelt sozusagen, richtig?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Sie klopft nicht, sondern legt die Finger auf den Bauch in Höhe der blase und bewegt die Finger am Körper hin und her. Schüttelt sozusagen, richtig?
    Genau Mottchen - du hast es verstanden!

    Am ehesten ist das wohl vergleichbar mit einer Herzdruckmassage, nur eben mit 2 Fingern und auf der Blase (aber vorsichtig).
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ja, dast hast du richtig verstanden mit dem Klopfen. Also am Bauch direkt über der Blase.,
    Grundsätzlich hätten wir da vom Ultraschall sogar noch eine tolle Markierung für die richtige Stelle, aber bis jetzt kann sich Pablo noch nicht fürs klopfen erwärmen. Wie lange machst du das denn etwa?

    Rampen haben die beiden eigentlich schon überall, aber trotzdem nutzen sie die schon länger nicht mehr oder eben nur noch sehr selten. Aber dafür sind sie gerade wirklich wieder vielmehr im Garten. Ich weiß nicht, ob das nur daran liegt, dass das Gras wieder ein bisschen zu wachsen anfängt oder ob pablo durch das Schmerzmittel aktiver wird? Jedenfalls ist das doppelt schön, weil er sich da viel mehr bewegt und mehr frisches frisst.

    Liebe Grüße
    Sabine

  12. #12
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Zitat Zitat von Sharana Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ja, dast hast du richtig verstanden mit dem Klopfen. Also am Bauch direkt über der Blase.,
    Grundsätzlich hätten wir da vom Ultraschall sogar noch eine tolle Markierung für die richtige Stelle, aber bis jetzt kann sich Pablo noch nicht fürs klopfen erwärmen. Wie lange machst du das denn etwa?
    Oh sorry, ich habe mich vielleicht ein bisschen missverständlich ausgedrückt.
    Also ich klopfe nicht gegen den Bauch, sondern gegen die Blase - genauer gesagt, ich lege die Finger auf den Bauch und mache dann Klopfbewegungen gegen die Blase.
    Die Finger haben also durchgängig Körperkontakt. Vielleicht kann Pablo sich dann mehr damit anfreunden.

    Wie lange?
    Tja, kann ich nicht sagen, halt solange er zwischen meinen Beinen sitzt, sich insgesamt schmusen lässt und dabei mache ich das halt mehrfach.
    Das sind mal 5 Minuten, mal länger und mal kürzer!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Oh sorry, ich habe mich vielleicht ein bisschen missverständlich ausgedrückt.
    Also ich klopfe nicht gegen den Bauch, sondern gegen die Blase - genauer gesagt, ich lege die Finger auf den Bauch und mache dann Klopfbewegungen gegen die Blase.
    Die Finger haben also durchgängig Körperkontakt. Vielleicht kann Pablo sich dann mehr damit anfreunden.

    Wie lange?
    Tja, kann ich nicht sagen, halt solange er zwischen meinen Beinen sitzt, sich insgesamt schmusen lässt und dabei mache ich das halt mehrfach.
    Das sind mal 5 Minuten, mal länger und mal kürzer!
    Ich fürchte, jetzt kann ich mir das gar nicht mehr vorstellen Also klopfst Du doch von der Seite?! Ich hatte es jetzt so versucht, dass Pablos Vorderpfoten höher stehen und ich dann an der Stelle am Bauch, da wo die Tierärztin das Fell wegrasiert hat, geklopft habe, weil da ja dann die Blase drunter liegen müsste, oder?

    Liebe Grüße
    Sabine

  14. #14
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Ja, so ist es auch richtig!
    Nur lasse ich die Finger dabei Hautkontakt halten auf dem Bauch halten und "rüttle" dann quasi die Blase.

    Habe ich es jetzt verständlich rüber gebracht?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trinken Eure Kaninchen?
    Von Julia M. im Forum Verhalten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.05.2018, 11:44
  2. Kaninchen zum Trinken animieren *–Wie???
    Von fee im Forum Ernährung *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 20.11.2013, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •