Hallo Sabine,
ich klemme mich einfach mal zwischen deine Fragen:
Ich hätte aber noch ein paar Nachfragen:
- Auf wie viel Heu würdet Ihr denn rationieren? Und denkt Ihr es ist in Ordnung, wenn Ronja dann gar kein Heu mehr bekommt? Ich würde nämlich vermuten, dass bei rationiertem Heuangebot sich Pablo alles sichert und für Ronja nichts übrig bleibt. Sie frisst Heu halt nur immer mal wieder über den Tag verteilt in kleinen Dosen.
Wir haben tatsächlich auf 0 Trockenes reduziert, füttern 100% Frischfutter und Heu gibt es quasi als "Leckerchen" etwa alle 2 Wochen mal 1/2 kleine Hand voll/Tier.
Und wir haben einen Spezi dabei, der dann von dieser Mini-Menge am nächsten Tag postwendend Kreide pullert - übrigens unser absoluter Trocken-Junkie, wenn er dürfte!
Übrigens wird hier bei 100% Frischfutter absolut garnichts getrunken, aber unglaubliche Mengen gepieselt.
- Futter erhöht anbieten habe ich schon öfter gelesen, aber bei meinen beiden hat das irgendwie nie funktioniert. Entweder es war zu hoch, dann haben sie sich nicht dafür interessiert oder es war zu niedrig, dann mussten sie sich auch nicht wirklich strecken. Und dann waren das halt immer nur einzelne Blätter, von insgesamt fast 1,5 kg Futter das sie am Tag bekommen. Ich glaube, da fehlt mir irgendwie die richtige Technik. Aber die Theorie dahinter ist ja, dass der Gries in der Blase sozusagen "aufgeschwemmt" wird. Wäre es da eine Alternative, wenn ich ihn, wenn er die Schmerzmittel bekommt, vorsichtig vorne hochhebe, als das "Männchen machen" künstlich hervorrufe?
Kennst du Futterbäume? Da kannst du auf unterschiedlichen Etagen Futter einstecken, so dass sie sich auch strecken müssen.
Wir verteilen außerdem das Futter auch auf mehrere Stellen und auch verschiedene Etagen, so dass sie sich auch genug bewegen müssen.
Das mit dem Männchen machen, das mache ich so mit unserem Spezi.
Ich hocke mich dazu auf den Boden, er sitzt zwischen meinen Beinen und mit den Vorderbeinen/Oberkörper auf meinem Oberschenkel.
Außerdem klopfe ich dann auch vorsichtig mit 2 Fingern auf die Blase um den Gries aufzuwirbeln (ist ein Tipp der TÄ Diana Ruf, die auch online-Seminare hält).
- Darf er weiter Zweige / Rinde haben? Da habe ich sehr unterschiedliche Meinungen dazu gefunden (na ja, wie eigentlich auch zu fast allen Gemüsesorten)
Ich füttere auch frische Zweige und habe da noch nicht beobachtet, dass es sich auf den Gries negativ auswirkt.
Lesezeichen