Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
Meine nächsten Kaninchen kommen allesamt nur noch aus vertrauenswürdigen Pflegestellen oder aus guten Tierheimen.
der gedanke kam mir dann natürlich auch schon..... die letzten beiden hatten wir vom tierschutzverein. da wusste ich, dass sie vorher durchgecheckt und geimpft wurden.
verhinderte aber leider auch nicht, dass micky von anfang an krank wurde....

ich bin schon hin und hergerissen. vorallem, wenn es dann nicht klappt mit wolke, habe ich sie extra vorher noch mal zum TA geschickt.

Zitat Zitat von Silke R. Beitrag anzeigen
Ja lief alles gut.
Ich denke, es kommt eher auf den Charakter an als darauf, ob sie blind sind oder nicht.

Die Vergesellschaftung der beiden blinden Kaninchen habe ich in der Unterschale eines 140er Käfigs gemacht, wenn ich mich richtig erinnere.
Obendrauf nicht das Käfiggitter, sondern Gehegeelemente drum herum gestellt.

Es ist sehr lange her.
Einer der beiden war ein blindes Schiefköpfchen, die Partnerin war auch durch EC erblindet.

Sie waren beide sehr sozial und haben schnell gekuschelt.

Blinde Kaninchen habe ich immer mit sozialen Partnertieren vergesellschaftet.
Der alte, blinde Dobby wurde sogar mit zwei Kaninchen vergesellschaftet, und es lief völlig unproblematisch.
ich glaube, wolke würde auf 1,40m durchdrehen. aber das ist auch ihr charakter. sie ist ja leider wenig sozial. aber professor soll es ja sein, von daher hatte ich hoffnung.