Es gibt zu dem Thema einen interessanten Bericht von Müller und Henke" Vollständig antagonisierbare Narkose bei ...Meerschweinchen und Kaninchen:
unter www.mueller-heinsberg.de
Wenn man vollständig antagonisiert und man berücksichtigt, dass bei Triplenarkose eine Atemdepression zwar nicht ungewöhnlich ist, man mit Naloxon jedoch innerhalb 90-120 Sekunden gegensteuern kann, scheint das für geübte Ärzte die am wenigsten risikobehaftete Narkose zu sein, kommt aber auf den Arzt an. Man sollte auch auf Flüssigkeitszufuhr achten und , darauf dass Fentanyl seine Wirkung noch 24-48 Stunden nach Narkose entfalten kann, sodass man das Tier sehr gut beobachten muss, wegen Unterkühlungsgefahr. Das bedeutet, das Tier nicht auf einen zu heißen Untergrund legen, sondern ein warmes Kissen, am Besten mit den eigenen Händen warm halten und in gebührendem Abstand eine Wärmelampe(nicht direkt der Wärme aussetzen ) aufstellen. Die Nachbetreuung darf nicht unterschätzt werden. Wegen der geringen Halbwertszeit von ca 2 Stunden, kann es erforderlich sein Naloxon sogar nochmal zu verabreichen. Ich hoffe, es wurde klar, dass die intensive Nachbetreuung mit Flüssigkeitszufuhr am Ende der Narkose, anschließender Wärme und Päppeln, lebenswichtig sein kann.
Todesfälle erfolgen oft postoperativ. Da läßt sich viel steuern....