Mir ist da grad was in den Sinn gekommen.
Normaler Kaninchenurin ist nicht flüssig, sondern dickflüssig und milchig.
Evtl. war der Urin vor den Cunis dünnflüssig und ist jetzt mit den Cunis normal, sodass es manchen Besitzern so vorkommt als wenn der Urin jetzt "blasenschlammig" ist, weil er nicht mehr so dünnflüssig ist wie vorher ohne Cunis.
Ich weiß allerdings nicht, wie sich die betroffenen Besitzer mit Kaninchenurin auskennen.
Dass die Cunis evtl. in Kombination mit irgendeinem Frischfutter Blasenprobleme auslösen können, möchte ich nicht abstreiten, da wird dann m.E. insgesamt von irgendwas zuviel oder zuwenig aufgenommen.
Lesezeichen