Wir hatten schon ECler beim akuten Schub im Außengehege auch wenn es sehr kalt war.

Sie sollte halt möglichst nicht nass werden und nicht festliegen.

Stroh stellte sich da bei uns immer als Problematisch heraus.
Da die Beine, die nicht wollten, sich darin einbuddelten und die Tiere dann in dieser unhilflichen Lage verblieben und sich einnässten.
Alles mit dicken rutschfesten Decken auslegen, war meist geschickter. Hundekissen isolieren z.T. auch gut nach unten.

Bubi lag mal ein paar Tage unter der Wärmelampe bis er sich wieder selbständig hinsetzen konnte.
Gesunde Tiere gehen ja tendenziell weg vom Rotlicht vor es den Augen schadet. Bei EClern sind Keramikstrahler ungefährlicher.

So viel trinken wollten meine Tiere eigentlich nie. Sie haben ja Frischfutter. Im Zweifelsfall gibt man etwas Fruchtsaft hinein damit sie so lange das Wasser nicht eingefroren ist trinken können.