Hi Miri,

Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
Die Wissenschaft ändert sich oder ist auch nach vielen Jahrzehnten immernoch unklar. Aber eins ist ganz sicher, jeder einzelne Organismus jeder einzelnen Spezie ist verschieden und wenn man feststellt, dass ein Weg nicht funktioniert, sollte man sich nicht scheuen auchmal Wege zu beschreiten, die nicht unbedingt den Regeln folgen, die als allgemeingültig angepriesen werden.
ohne bestreiten zu wollen, dass jedes Lebewesen einzigartig ist, bin ich mir sicher, dass einige grundlegende Prinzipien allgemein gültig sind. Dass viel frische Wiese den Abtransport von Haaren fördert und feinteiliges Futter einen gegenteiligen Effekt hat, ist eines davon. Das würde ich als gesetzt sehen. Denn obwohl jedes Kaninchen einzigartig ist, funktioniert ihre Verdauung in der Hinsicht gleich, da ihr Verdauungstrakt schwach bemuskelt ist. Damit meine ich nicht, dass nicht auch weitere Faktoren wie z.B. Bewegung auch eine Rolle spielen können.

Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
Kiwi füttert doch genauso wie Du es erklärt hast und es scheint bei ihrem Tier nicht zu funktionieren. Oder habe ich etwas überlesen?
Aus der im Thread beschriebenen Fütterung hatte ich es nicht so herausgelesen, als ob sie aktuell frische Gräser und Kräuter füttert. Die Intention hinter meinem Posting war aber nicht, ihre Fütterung zu zerpflücken.

Die letzten Seiten wirkten auf mich etwas, wie ein Werbefeldzug für Pellets und Trockenfuttermittel. Das erschien mir kontraproduktiv und könnte zu einer Verschlechterung der Situation beitragen. Da ich es mir sehr schwierig vorstelle, wenn man als Betroffener mit vielen sich widersprechenden Ratschlägen konfrontiert wird, dachte ich mir ein paar anatomisch basierte Fakten könnten helfen, das Puzzle im Kopf zusammenzusetzen und den eigenen Weg zu finden.