Ich danke euch allen erst einmal für die vielen Beiträge

Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
Wurden die Nierenwerte schon einmal überprüft?

Wenn diese sehr schlecht sind wird den Tieren übel. In Folge dessen fressen sie auch schlechter.
Dagegen kann man mit Infusionen und homöopathischen Mitteln vorgehen, aber je nach Zustand der Nieren ist das schwierig.
Seine Nierenwerte wurden vor etwa 2 Wochen überprüft und da waren sie durchweg einwandfrei. Welche homöopathischen Mittel könnte man denn geben?

Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
Ich würde auch infundieren und bei schlechten Nierenwerten diese SUC Therapie anwenden.
Unsere Ärztin ist nicht fürs Infundieren daheim. Was genau ist denn eine SUC-Therapie?

Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
Was für Frischfutter gibst Du denn?
Jetzt bekommt er Staudensellerie, Möhre, Petersilienwurzel, Chinakohl und nun auch öfter Obst wie Kiwi, Banane und Apfel. Bevor wir die Diagnose hatten, haben wir leider recht kalziumreiches Frischfutter gegeben, da wir keine Ahnung hatten (Pastinake, Fenchel, Knollensellerie täglich, daneben gabs noch die anderen genannten Sachen).

Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
PlantaVet hatte dazu Renes viscum oder aber das von Wala, das Renes equisetum. Ist identisch mit dem von PlantaVet.
Kann man die zwei Sachen zusätzlich zum Rodicare Uro geben oder wird das dann zu viel?

Heute hat er wieder Schmerzen und mag nur Heu und einen Minihaps Banane und Staudensellerie fressen. Er legt sich dann hin und wieder so flach auf den Boden oder drückt den Po runter. Deswegen ist es immer schwer für mich einzuschätzen, ob er ein Magen-/Darmproblem hat oder Schmerzen wegen der Nieren. Also eine Nierenverkalkung an sich ist schmerzhaft, auch wenn evtl. doch keine Steine verhanden sind?