Ergebnis 1 bis 20 von 92

Thema: #8 Verkalkte Nieren - Tipps und Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    darin steht: Nieren beidseitig deutlich verkalkt. Evtl. auch Steine. Laut Ärztin müssen wir aufpassen, dass es nicht schlimmer wird und die Nieren dan nicht mehr richtig arbeiten können.
    In Anbetracht des Alters ist es wohl eher so das die Nieren nicht mehr richtig arbeiten und daher verkalkt sind.

    Ich würde Säfte/Tee pur anbieten damit er möglichst viel trinkt und Schmerzmittel geben, mehr nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    darin steht: Nieren beidseitig deutlich verkalkt. Evtl. auch Steine. Laut Ärztin müssen wir aufpassen, dass es nicht schlimmer wird und die Nieren dan nicht mehr richtig arbeiten können.
    In Anbetracht des Alters ist es wohl eher so das die Nieren nicht mehr richtig arbeiten und daher verkalkt sind.

    Ich würde Säfte/Tee pur anbieten damit er möglichst viel trinkt und Schmerzmittel geben, mehr nicht.
    Eigentlich ist es eher so, dass sie verkalken und daher nicht mehr richtig arbeiten - das Kaninchen lagert Calcium auch in weiches Gewebe ein, das ist keine Fehlfunktion, das ist (mehr oder weniger) ganz normal.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    darin steht: Nieren beidseitig deutlich verkalkt. Evtl. auch Steine. Laut Ärztin müssen wir aufpassen, dass es nicht schlimmer wird und die Nieren dan nicht mehr richtig arbeiten können.
    In Anbetracht des Alters ist es wohl eher so das die Nieren nicht mehr richtig arbeiten und daher verkalkt sind.

    Ich würde Säfte/Tee pur anbieten damit er möglichst viel trinkt und Schmerzmittel geben, mehr nicht.
    Eigentlich ist es eher so, dass sie verkalken und daher nicht mehr richtig arbeiten - das Kaninchen lagert Calcium auch in weiches Gewebe ein, das ist keine Fehlfunktion, das ist (mehr oder weniger) ganz normal.
    Ja, so meinte ich auch.

    Auf jeden Fall würde ich das Tier da nicht mehr großartig mit Infusionen quälen sondern nur machen was freiwillig und ohne Zwang geht.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Wenn das Kaninchen jedoch schon mäkelig frisst auf Grund der Nieren hat man ein Problem. Bei meinen hat Schmerzmittel nicht wirklich gegriffen.
    Das wäre dann mit nur dieser Option eigentlich Endstation.

    Mit Infusionen konnte man manchen Tieren noch mal ein paar schöne Wochen machen. Mit Lebensfreude und Appetit. Aber jedes Tier ist anders.

    Wenn ein Tier ab und an mäkelig frisst, gibt es einen Grund warum es sich mies fühlt. Diesen Grund muss man kennen um dementsprechend Entscheidungen zu treffen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Was für Frischfutter gibst Du denn?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Spondylose, Erfahrungen, Tipps...
    Von Eva B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 14:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •