Da macht ihr es euch aber sehr sehr einfach...

Hauskaninchen haben die gleiche Verdauung wie Wildkaninchen. Wundert ihr euch dann nicht, wenn eure Hauskaninchen keine Wiese oder Frischfutter vertragen?

Das stimmt schön, Frischfutter macht in einer kranken Verdauung mehr Probleme als trockenes Futter, aber Frischfutter kann sie auch schneller heilen als eine trockene Ernährung.

Ich kenne wirklich sehr viele Halter, und kann nicht bestätigen, dass Halter die rationiert füttern, weniger Verdauungsprobleme haben als andere.

Leider machen es sich auch viele Tierärzte sehr sehr einfach. Das musste ich sehr oft feststellen. Für Verdauungsprobleme gibt es IMMER eine Ursache, wenn die Fütterung weitestgehend ok ist, dann liegt es nicht an dieser. Dafür muss man weder Ernährungs-Experte sein, noch nach Tabelle füttern...

Ich hatte in letzter Zeit zu einigen Haltern Kontakt, deren Kaninchen nicht wirklich diagnostiziert wurden.
Ein Fall fand ich besonders heftig, das Kaninchen hatte ständig Verdauungsprobleme trotz guter Fütterung, die anderen drei der Gruppe nicht. Die Zähne wurden angeschaut (mal reingeguckt) aber kein Tierarzt (obwohl die Halterin immer wo anders war - und zwar bei empfohlenen TÄ) hat geröngt oder eine Kotprobe genommen. Nachdem das Kaninchen an einem Verdauungsproblem starb und sie bei mir ein neues adoptierte, bestand ich auf eine Kotprobe. Alle hatten einen starken Kokzidienbefall.
Ein anderes Kaninchen hatte Durchfall, da wurde es auf den Fellwechsel geschoben, auch dieses hatte Kokzidien.
Ein drittes hatte ständig andere Verdauungsprobleme, bis da mal einer auf die Idee kam, dass es ein Megacolon haben könnte - ich kam auf die Idee, die TÄ nicht.

Was ich damit sagen möchte: Es gibt immer eine Ursache, wenn ein Kaninchen seine natürliche Nahrung nicht verträgt. Und diese Ursache wird oft trotz TA nicht gefunden, denn nur jeder 30. Tierarzt macht ordentliche Diagnostik und das bringt (meiner Erfahrung nach) sehr viele Tiere ins Grab.
Sehr sehr oft höre ich von Kaninchen die einfach so sterben, trotz Tierarzt. Bei mir stirbt kein einziges Kaninchen "einfach so", sie sterben alle entweder im hohen Alter an Alterserkrankungen oder an anderen Erkrankungen, die die diagnostiziere.

Mittlerweile sehe ich die Tierärztliche Behandlung schon als Tierschutzproblem und weiß schon gar nicht mehr, was ich raten soll, außer dazu, auf eine wirklich exakte Diagnose zu bestehen und zu allen Symptomen und Erkrankungen ganz viel nachzulesen.
Es sterben und leiden so viele Tiere, weil die Krankheit nicht erkannt wird. Das ist so unglaublich aber für Kleintiere immer noch Alltag in Deutschland.