Was ich feststelle ist, dass jeder aus seinem Blickwinkel betrachtet sicher Recht hat. Einige fahren gut mit Wiese ad libitum, was mir prinzipiell auch einleuchtet, denn das ist die natürlichste Nahrung eines Kaninchens. Andere wieder mit Heu und Gemüse. Ich habe für mich entschieden, dass ich schauen muss, was meine Kaninchen vertragen. Auch wenn es dann nicht DIE optimale Fütterung ist. Aber das ist mir 1000 Mal lieber als ständig zum Tierarzt zu rennen wegen Magenüberladungen und Aufgasungen. Denn das ist sicher auch nicht gesund für die Tiere.

Muemmelmann, Du hast mit Deiner Aussage so Recht. Deshalb fahre ich jetzt auch relativ weit zu einer Tierärztin, die nach den Ursachen für die Magenüberladungen und Aufgasungen sucht. Sie war immerhin die erste, die feststellte, dass Apollos Zähne nicht die besten sind. Und dass die Probleme bei Cleo von der Gebärmutterveränderung kommen könnten. Ja, ich weiß, das sind alles keine sicheren Diagnosen. Aber es ist zumindest für mich schon mal ein Ansatz. Deutlich besser als wenn nur die Sypthome behandelt werden, was aber sicher auch daran liegt, dass ich immer zu später Stunde in der Tierklinik gelandet bin. Na gut, fairerweise muss ich sagen, dass ich dort auch eine Diagnose bekommen habe: falsche Fütterung.

Idealerweise findet man einen Tierarzt, der sich gut mit Kaninchen auskennt, an Diagnosen interessiert ist und dem man vertrauen kann.