Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Traumaüberwindung beim Kaninchen?

Baum-Darstellung

  1. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne B. Beitrag anzeigen
    Ich kann leider nichts Produktives beisteuern.

    Ich frag mich aber,seit ich das erste Mal hier in den Thread geschaut habe,wieso es zu dem Trauma kam.
    Ich denke mal,das aus einer wildlebenden Kaninchen-Kolonie auch Tiere plötzlich rausgerissen werden und das dort wahrscheinlich kein Trauma zur Folge hat.
    Fühlen unsere Tiere in Gefangenschaft sich sicherer,weil es lange erst gar nicht zu brisanten Situationen kommt? Oder wissen sie um die eingeschränkten Fluchtmöglichkeiten?
    Zeppelinchen,ich hoffe,du empfindest meine Fragen nicht als unpassend. Sonst wurde ich vielleicht einen eigenen Thread aufmachen oder ganz den Mund halten.
    Ich habe mich gewundert,als du den Thread hier eröffnet hast. Ich hätte gedacht,Kaninchen nehmen das als gegeben hin und stecken das weg. Deswegen würden mich deine und die Gedanken der anderen dazu interessieren.
    Ich denke das mit Sicherheit die Reviereingrenzung (das Gefühl nicht fliehen zu können) eine Rolle spielt, aber ich stelle mal eine andere Frage in den Raum:
    wer sagt denn das Kaninchen in freier Natur nicht auch traumatisiert werden können?
    Natürlich ist es das Gesetz der Natur dass Kaninchen eben leider "Opfertiere" sind..trotzdem kann ich mir vorstellen, dass auch Wildkaninchen ein Trauma entwickeln können.
    Es sind genauso Kaninchen wie unsere Hauskaninchen - nur halt nicht domestiziert, aber ein Seelenleben haben sie ebenso.
    Und wie feinfühlig Kaninchen sind, sehe ich an meinen Lieblingen jeden Tag und bin oft überrascht wie empfindsam sie auf alles reagieren.

    Zu was ich raten kann sind auf jedem Fall Bachblüten, würde mich da aber an einen erfahrenen Tierheilpraktier wenden.
    Noch was zu der Sache mit Diazepam. Das hat ein hohes Suchtpotential. Ich würde davon abraten - das zu geben, nicht mal in geringer Dosierung.
    Melisse und Johanniskraut sagt man eine beruhigende Wirkung nach.
    Das Gehege würde ich mit ganz viel Versteckmöglichkeiten gestalten - also auch im Auslauf.

    Ich wünsche den Kleinen dass sie ihr Traum sehr bald überwinden.
    Geändert von Ayline7 (09.11.2012 um 12:36 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19
  2. Fucidinsäure p.o. / s.c. beim Kaninchen
    Von Michaela im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 21:06
  3. Gentamycin beim Kaninchen???
    Von Annika im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.09.2011, 15:48
  4. MRT beim Kaninchen
    Von Lucy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 12:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •