Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Milben bei einem Partnertier - mit der VG warten, präventiv behandeln oder nix?

Baum-Darstellung

  1. #5
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    ich vermute mal der tierarzt hat ( ist die günstigste aber aufwendigste methode ) ivermectin verwendet
    hiervon sind 2 - 3 mal auftragen im abstand einer woche von nöten .ivermectin wirkt nur sehr kurz von daher ist ein reinigen des raumens dringend von nöten . da herabgefallene milben das tier erneut befallen können .
    Das Mittel, dass mir der TA gegeben hatte muss 2x im Abstand von 3 Wochen aufgetragen werden. Ich werde nochmal nachfragen was es genau war, muss dann wg. weiter Medis für das Partnertier eh nochmal hin...

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    grundsätzlich können in der kaninchenhaltung wie bei jeder anderen tierhaltung hohe kosten entstehen (leider ) auf die man immer eingestellt sein sollte ...
    Das ist mir durchaus bekannt, ich kann mir auch nicht vorstellen dass Du etwas anderes sagen wolltest. Ich bin allerdings dankbar, wenn ich einen TA habe der eine *angemessene* Behandlung macht, d.h. nicht das Kaninchen regelmäßig präventiv unter den Kernspintomographen legt oder Analysen macht, die letztlich alle in derselben Behandlung münden. Alle notwendigen Kosten bis zu horrend teuren OPs werden natürlich von mir finanziert.
    Geändert von Tipa (13.08.2012 um 11:03 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •