Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
Hallo Silke,

- Urinverfärbungen sind kein Symptom für Kokis
- auch Tiere gleicher Fütterung weisen verschiedenst farbigen Urin aus
- Dehydrierung ist kein Anzeichen von Kokis, sondern von Flüssigkeitsverlust, der durch Kokis bedingt sein kann, aber nicht muss
- die Oozyten werden nicht in der Luft herumgewirbelt. Sie sind bodennah/ kotnah, was die Ansteckungsgefahr im Gegensatz zu Pasteurellen zB recht gering hält
- die wirksame Chemiekeule ist Baycox, womit ich auch schwerst kranke Pflegis behandelt habe - mit entsprechender begleitender Behandlung wurde es verkraftet. Appertex ist hier eine ganz gute Alternative.
- Koki-infizierte Tiere bleiben keine Ausscheider. Ich hatte ein Tier mit Gallengangskokzidiose in der Gruppe. Hier hat sich niemand angesteckt, eben weil es nicht ausgeschieden wurde.
so sind auch mein erfahrungen und informationen