Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Glaukom - ein Auge bereits entfernt

Baum-Darstellung

  1. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    hallo erst mal und wilkokommen hier unter uns.

    ich habe auch ein kaninchen, dem letztes jahr beide augen entfernt werden mussten wegen glaukom.

    bei meinem nathaniel war es inzuchtbedingt, daß im auge eine art mißbildung war, daß das kammerwasser nicht abfließen konnte.

    als das erste mal der überhöhte innendruck auf der einen seite entdeckt wurde, war er irgendwo zwischen 35 + 40... mir riet man in dererstenklinik auch zum einschläfern oder augenentfernen.

    ich habe daraufhin eine zweite meinung eingeholt und hab mit der bahn und bus einen tagesausflug nach hamburg gemacht, wo mir 2 verschiedene augentropfen für ihn mitgegeben wurden.

    diese tropfen haben super angeschlagen. leider wirken sie nicht so langfristig und früher oder später war der zeitpunkt da (bei nathaniel war es nach 4,5 jahren), wo ihm letztes jahr beide augen amputiert wurden. mein nathaniel hat die tropfen das letzte 3/4 jahr eh nur noch bekommen, um eine op zu verhindern, bzw. es war ja nur ein vor mir hershcieben.


    wenn dein cooper jetzt sowieso schon blind ist, dann ist es dem tier egal, ob es mit oder ohne augapfel blind ist.
    ob das tier eine zweite, solch schwere op durchsteht, musst du selbst am tier beobachten. wenn er munter ist, lebensfreude zeigt, und fit ist, wie du es ja schreibst, dann lass es machen.

    ok, bei meinem nathaniel kamen hinterher abszesse und er musste noch wegen der abszesse 4 weitere mal operiert weden, aber er ist ein kämpfer.
    ich denke, daß dürfte dein cooper auch sein, wenn er im aktuellen zustand fit ist.

    die tä, die den armen jungen einschläfern wollte, ist sicherlich auf alle tiere spezialisiert, nur nciht auf kaninchen, ist sicherlich darauf fixiert, komplikationen oder komplexen fällen aus dem weg zu gehen bzw. sie auf einfache art und weise zu lösen.


    wie gesagt, wenn er eh schon blind ist, dann ist es GAR KEIN argunent, daß coopie ohne augen nicht lebenwürdig leben kann. das ist quatsch!

    wenn du ein blindes tier hast, hast du allerdings natürlich auch andere haltungsbedingungen, und vergesellschaftungsbedingungen.
    dein tier ist deutlich im nachteil gegenüber sehenden.
    deswegen muss er das zuk.revier bzw. den vg-ort vorher kennenlernen.
    das bedarf längere vorbereitungszeiten. meinen nathaniel hab ich dieses frühjar versucht mit meinen anderen 4 hasis zusammen zu kreigen.
    ich habe einen monat vorher angefangen, nathaniel im garten die vg-fläche erkunden zu lassen, was ihm bei der vg zugute kam.

    aber das ist zukunftsmusik, dazu gerne später mehr, wenn es aktuell wird.
    aber es ist auf keinen fall hoffnugnslos.
    wisse jedoch eines: einem kaninchen beide augen entfernen zu lassen, ist unter kaninchenbesitzern sehr zweigeteilter meinung. sehr viele haben mir damals geraten, den jungen einshcläfern zu lassen.

    heute freu ich mich, daß ich es nicht getan habe.

    ich setze dir mal einen link, wo bilder von meinem nathaniel zu sehen sind, wie er ohne augen aussieht.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=61727


    am schlimmsten ist solch eine aktion meist für den besitzer.

    wenn du noch fragen hast, nur her damit!

    lg, schiva
    Geändert von Schiva (12.06.2011 um 14:23 Uhr)
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •