Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
Wiesen, die regelmäßig gemäht werden, werden normalerweise mit Gülle/Jauche gedüngt (nach dem Schnitt, damit Kraft für den nächsten Wachstumsschub da ist, im allgemeinen an dem Tag, an dem es wieder regnen soll, weil die Jauche ansonsten die Wiese verbrennt und mit dem Regen einsickern soll). Wo Löwenzahn in größeren Mengen wächst, ist Stickstoff (aus der Jauche/Gülle) vorhanden, Löwenzahn ist ein sogenannter Stickstoffanzeiger. Ohne Stickstoff wächst er nicht.
Deswegen wächst Löwenzahn auch an Hausecken etc. so gerne, weil da vermehrt Hunde ihr Revier markieren
Giersch wird im allgemeinen nicht gedüngt.
Ja und ist das nun giftig auf dauer der löwenzahn , da wo ich pflücke wächst viel löwenzahn