M.E. kann man das Selektionsverhalten und die Verträglichkeit einzelner Kräuter von Kaninchen nicht mit dem von anderen Tieren, wie beispielsweise Pferden, vergleichen.

Die Sinne einer jeden Tierart sind anders. Was der Hund riecht, nimmt der Mensch nicht alles wahr, was das Kaninchen herausschmeckt, kann das Pferd nicht unbedingt auseinander halten. Was ein Reh ohne Probleme mitfrisst, würde andere Tiere wie Pferd oder Rind krank machen. Was sich beim Pferd als letale Dosis zeigt, muss beim Nin keine Auswirkungen haben usw.

Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
Also: Wie macht ihr das mit Heu? Das wird großflächig maschinell geerntet und da schaut auch keiner durch, ob da ein falscher Halm ist. Trotzdem bietet ihr das den Tieren an. Da sieht man dochs chon ganz gut, dass die Tiere a) Selektieren und/oder b) die entsprechenden Pflanzen nicht so schlimm sein können, wie man meint!
Theoretisch betrachtet, finde ich die Heufütterung in der Hinsicht nicht ganz unbedenklich. Die toxische Wirkung vieler Pflanzen ist nach dem Trocknen nicht mehr gegeben. Wenn aber doch, dann wird es für das Kaninchen schwer, diese in getrocknetem Zustand noch zu erkennen. Wenn hier Heu gemacht wird (das teilweise später im Fressnapf landet), werden vor dem Mähen m.W. keine Pflanzen aussortiert.