Seite 10 von 14 ErsteErste ... 8 9 10 11 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 276

Thema: Dicke Beule am Bein - Muss zum Tierarzt, aber bei dieser Hitze?

  1. #181
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hab ihr Informationen zur Heilungsprognose, also der Wundheilung, bekommen? Die Amputation ist ja eine riesengroße Wunde (im Verhältnis zum Tier), das muss auch alles mit der geringen Haut des Beinchens vernäht werden und zusammenheilen. Das dauert auch noch mal recht lange und ist in der Zeit auch mit Medikamenten usw. für das Tier verbunden. Erkundige dich unbedingt auch danach.

    Ich wünsche euch allen, vor allem deinem Kaninchen, dass es auf jeden Fall schnell besser wird !

  2. #182
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Ach Du Sch....

    Zitat Zitat von Cygfa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sandra B. Beitrag anzeigen
    Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen.
    Bist du bei einer kaninchenerfahrenen TA? Und hast du dir 2-3 Meinungen eingeholt?

    gerade bei soetwas würde ich mich nicht auf die Meinung eines Einzelnen verlassen.
    Wir waren bei mehreren Tierärzten, u.a. bei einer sehr Renommierten in Berlin. Und alle haben dieselbe Prognose gestellt.
    Warst Du bei Dr. Gl. oder Dr. E.? Das sind in Berlin die einzigen TÄ mit wirklicher Ahnung, denen man blind vertrauen kann, sonst gibt es hier kaum jemanden, ich bitte Dich von Herzen, morgen bei Dr. E. anzurufen und nochmal einen Termin auszumachen... Notfälle kann sie meist noch zwischenschieben. Bitte gib das Beinchen noch nicht auf, es ist noch ein bisschen Leben drin, das kann ich auf den Bildern erkennen

  3. #183
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Müßte man nicht nach einer Amputation sowieso auch nochmal Antibiose geben wie beim Menschen nach einer größeren OP? Weil - wenn ja - wäre es ja vielleicht einen Versuch mit dem Veracin wert.
    Ja, muss man, und ja, der Versuch wäre es nicht nur wert sondern dringend angeraten.

    Auch bei mir wurden eine hohe zweistellige Zahl an Kaninchen mit Veracin behandelt, keines hatte davon Nebenwirkungen und ich spreche hier von behinderten und chronisch kranken Tieren. Ich kann nicht verstehen dass man dem Tier die Chance nimmt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #184
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich kann mich der Meinung von Bentje nur anschließen.
    Lass Dich bitte auch von der zweiten Kaninchenexpertin noch beraten.

    Hier sind alle Daumen und Pfötchen für den Erhalt von Edgar´s Pfötchen gedrückt.
    Alles alles Gute.

  5. #185
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Hab ihr Informationen zur Heilungsprognose, also der Wundheilung, bekommen? Die Amputation ist ja eine riesengroße Wunde (im Verhältnis zum Tier), das muss auch alles mit der geringen Haut des Beinchens vernäht werden und zusammenheilen. Das dauert auch noch mal recht lange und ist in der Zeit auch mit Medikamenten usw. für das Tier verbunden. Erkundige dich unbedingt auch danach.

    Ich wünsche euch allen, vor allem deinem Kaninchen, dass es auf jeden Fall schnell besser wird !
    Danke, wir haben heute noch einmal einen Termin, wo diese Dinge besprochen werden.


    Zitat Zitat von Bentje Beitrag anzeigen
    Ach Du Sch....

    Warst Du bei Dr. Gl. oder Dr. E.? Das sind in Berlin die einzigen TÄ mit wirklicher Ahnung, denen man blind vertrauen kann, sonst gibt es hier kaum jemanden, ich bitte Dich von Herzen, morgen bei Dr. E. anzurufen und nochmal einen Termin auszumachen... Notfälle kann sie meist noch zwischenschieben. Bitte gib das Beinchen noch nicht auf, es ist noch ein bisschen Leben drin, das kann ich auf den Bildern erkennen
    Wir waren in der Praxis von Dr. Gl. . Bei Dr. E. haben wir angerufen und sie hatte gar keine Luft, um einen Notfall zwischen zu schieben. Mein Mann hat die letzten 3 Wochen praktisch nichts anderes gemacht, als sich darum zu kümmern.

  6. #186
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Sorry, dass ich noch einmal nachfrage: In der Praxis von Dr. Gl. oder direkt bei ihr? Die anderen (bis auf ihren Mann) haben nicht viel Ahnung von Kaninchen...

  7. #187
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Cygfa Beitrag anzeigen
    Veracin kommt für uns nicht in Frage. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, wieder eine funktionierende Darmflora nach der Einnahme von Penicillin aufzubauen.
    Es ist ein Unterschied, ob Veracin gespritzt oder oral gegeben wird. Oral ist es wirklich extrem gefährlich für die Darmflora, in die Seite gespritzt macht es Mumm schon seit Wochen keine Probleme. Auch einem anderen Kaninchen von mir half mal ein gespritztes Penicillin gegen einen bösen Abszess - es war damals seine allerletzte Chance vor dem Einschläfern und rettete ihn dann erstaunlich schnell, obwohl vorher zig Antibiotika scheiterten. Die Praxis hatte damit wohl schon mehrere gute Erfahrungen bei Kaninchen gemacht. Ob es Veracin war, weiß ich nicht, aber es war Penicillin.

    Ich drücke jedenfalls die Daumen. Ich hatte in diesen Thread länger nicht mehr geschaut und das Bein sieht inzwischen wirklich böse aus.
    Geändert von Mümmel (17.09.2012 um 14:16 Uhr)

  8. #188
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Ich habe nun mit meinem früheren TA telefoniert, dem ich wirklich vertraue. Vor meinem Umzug war ich fast 10 Jahre bei ihm. Jedenfalls sagt auch er, dass Veracin gespritzt, nicht oral, das verträglichste AB bei Kaninchen sei. Da bin ich jetzt echt baff. Ich möchte mich auch entschuldigen, dass ich gestern so ausgetickt war. Es ist einfach so nervenaufreibend im Moment. Und es war nicht wirklich hilfreich, jedes Mal den Sachverhalt neu erklären zu müssen wenn jemand Neues in diesem Thread postet, wenn doch schon alles hier geschrieben ist, was ich weiß.
    Wir werden heute noch einmal mit unserem TA darüber sprechen, vielleicht ist ihm ein Memo entgangen. Soll Edgar seine Chance mit Veracin bekommen, aber wir bleiben bei der Entscheidung, dass, sollte der Schaden schon zu groß sein und Edgar das Bein gar nicht mehr benutzen könnte, es abgenommen wird.

  9. #189
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    So wie das Bein aussieht, würde ich persönlich auch so entscheiden, insbesondere wenn mehrere Tierärzte diese Meinung teilen.

  10. #190
    Frasim
    Gast

    Standard

    Au backe.....kalt und stinkt...... das Bein muss schleunigst ab sonst ist eine Blutvergiftung nicht aufzuhalten. Achte bitte darauf das am Schultergelenk amputiert wird und nicht am Kniegelenk. Mit einem langen Stumpf kommen Kaninchen nicht klar.

    Zu Veracin kann ich Dir in diesem Fall in Kombination mit Marbocyl nur dringend raten.

  11. #191
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von Cygfa Beitrag anzeigen
    Ich habe nun mit meinem früheren TA telefoniert, dem ich wirklich vertraue. Vor meinem Umzug war ich fast 10 Jahre bei ihm. Jedenfalls sagt auch er, dass Veracin gespritzt, nicht oral, das verträglichste AB bei Kaninchen sei. Da bin ich jetzt echt baff. Ich möchte mich auch entschuldigen, dass ich gestern so ausgetickt war. Es ist einfach so nervenaufreibend im Moment. Und es war nicht wirklich hilfreich, jedes Mal den Sachverhalt neu erklären zu müssen wenn jemand Neues in diesem Thread postet, wenn doch schon alles hier geschrieben ist, was ich weiß.
    Wir werden heute noch einmal mit unserem TA darüber sprechen, vielleicht ist ihm ein Memo entgangen. Soll Edgar seine Chance mit Veracin bekommen, aber wir bleiben bei der Entscheidung, dass, sollte der Schaden schon zu groß sein und Edgar das Bein gar nicht mehr benutzen könnte, es abgenommen wird.
    das man in so einer situation auch mal drüber reagiert find ich total normal und verständlich und es ist auch immer nicht ganz einfach, wenn der Ta was gänzlich anderes sagt, als die user hier wem soll man da glauben und vertrauen. ich find es gut dass du es probieren wirst und drücke ganz fest die daumen, dass es anschlägt und das bein gerettet werden kann
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #192
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    mit so ner Situation is sicherlich jeder mal überfordert und darf auch mal etwas überreagieren.

    Wichtig ist nun das dein Schatz wieder fit wird und ich drück euch ganz dolle die Daumen das keine Amputation nötig wird
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  13. #193
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Zu Veracin kann ich Dir in diesem Fall in Kombination mit Marbocyl nur dringend raten.
    Mumm bekommt seit seiner letzten OP beides gespritzt und es scheint bei seinem gespaltenen Kieferabszess gut zu wirken. Der stark stinkende Eiter ist weg und auch sonst scheint die Eiterbildung sehr zurückgegangen zu sein. Ich kann mich also dieser Empfehlung anschließen.

    Überreagieren passiert wirklich schnell, wenn man Angst um sein Tier hat.
    Geändert von Mümmel (17.09.2012 um 15:16 Uhr)

  14. #194
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Wir waren gerade beim TA. Da sich die Nekrose am Ellenbogen schon angefangen hat zu lösen, hat er sie gleich mit den alten OP-Nähten abgelöst. Ich hätte fast gek****! Sämtliche Haut und Weichteile sind tot! das Gelenk ist völlig versteift (Ja, u.a. vom Verband). Und es scheint so, als ob sich wieder tumoröses Gewebe bildet. Das war's dann für uns, wir bleiben bei unserer Entscheidung. Selbst Veracin könnte das nicht mehr retten.

  15. #195
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Das tut mir so leid.
    Ich drücke Dir ganz ganz doll die Daumen.
    Alles Gute für Edgar.

  16. #196
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Oh je ... - Ich drücke ganz doll Daumen mit !!

    Wann habt ihr denn den OP-Termin?

  17. #197
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Danke, er muss die OP gut überstehen. Ich habe keinen Zweifel daran, dass er nicht auch mit 3 Beinen klar kommt.

    Die OP ist morgen Vormittag. Ich bringe ihn vor der Arbeit hin und hole ihn danach wieder ab. Das wird ein langer Tag.

  18. #198
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard


  19. #199
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Achte bitte darauf das am Schultergelenk amputiert wird und nicht am Kniegelenk. Mit einem langen Stumpf kommen Kaninchen nicht klar.

    Zu Veracin kann ich Dir in diesem Fall in Kombination mit Marbocyl nur dringend raten.
    Cygfa, schau mal auf den Tipp von Frasim, bitte.
    Weißt du, wie genau amputiert werden soll?

    Ich wünsche, deiner Maus auch alles Gute
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  20. #200
    Bunny Dompteuse Avatar von Cygfa
    Registriert seit: 22.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra B. Beitrag anzeigen
    ,

    Cygfa, schau mal auf den Tipp von Frasim, bitte.
    Weißt du, wie genau amputiert werden soll?

    Ich wünsche, deiner Maus auch alles Gute
    Habe ich gelesen, danke. Der TA hat uns schon gezeigt, wo er ansetzen wird, und das ist recht weit oben. Ich werde ihn nochmal darum bitten, das so zu machen. Es ist ja derselbe Arbeitsaufwand.

    danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Beule am Bauch!?
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.08.2012, 19:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •