dein gehege sieht fast so aus wie meins! is richtig toll geworden, ich freu mich schon auf neue bilder und auf die einrichtungsideen![]()
dein gehege sieht fast so aus wie meins! is richtig toll geworden, ich freu mich schon auf neue bilder und auf die einrichtungsideen![]()
Heute ging es weiter, wieder ein ganzer Tag Arbeit, aber wenn man nur am Wochenende werkeln kann, muss man die Tage halt komplett nutzen. Und wir sind ein gutes Stück vorangekommen... Das Ende ist nun abzusehen, viel früher als gedacht
Heute Morgen habe ich alleine hantiert, einige Kleinigkeiten erledigt, die noch gemacht werden mussten...
Zuerst mal innen die Leisten gestrichen.
nr 30.jpg
Dann auf der Gewächshausseite passende Leisten geschnitten und unter dem Wellblech verschraubt, wo nun Lücken waren. Jetzt ist auch diese Seite richtig dicht
nr 31.jpg
Filou ist immer mit dabei und passt auf, dass ich alles richtig mache.
nr 32.jpg
Auf der Dachseite am Carport habe ich noch einige von diesen Plastik-Teilen unter dem Wellblech verteilt. Die stehen nun so dicht, dass sich das Wellblech kaum mehr anheben lässt, und die verbliebenen Lücken für Marder definitiv zu klein sind (wobei ich mir auch schwer vorstellen kann, dass ein Marder den Umweg übers Carort nehmen würde, aber egal, so kann ich ruhig schlafen).
nr 33.jpg
Vorne habe ich dann noch die Lücken zwischen Pfosten und Dach mit Draht verschlossen. Wie man sieht, hab ich mich für die Methode mit den Unterlegscheiben entschieden, ist nicht anstrengend, geht schnell und kann auch leicht wieder entfernt werden, wenns sein muss. Die Zinken vom Draht habe ich oben so stehen lassen, dass sie die Wellen vom Dach ein bisschen verschließen. Auch da geht nun definitiv kein Tier mehr durch.
Dann kam Opa und wir haben uns an die Wände gemacht. Die Seite am Gewächshaus soll auch noch komplett mit Draht verschlossen werden, dazu haben wir schonmal passend die Leisten angeschraubt, auf die dann die Drahtbahnen kommen.
nr 34.jpg
nr 35.jpg
Opa hat dann die Platten fertig verlegt (in der Ecke links etwas gestückelt, da kommt aber später das Regal drauf) und wir konnten den Stall schon reintragen. Das Einzige, was aus dem alten Gehege mitkommt. Die Rampe ist noch nicht angebracht, aber ich will auch noch ein bisschen umbauen (ein zweiter Eingang usw.).
nr 36.jpg
Weil der Rasen wegen den Platten weg musste, ist nun ein Teil davon als Grünanlage im GehegeHoffentlich wird er noch richtig schön grün, bis die Kanins einziehen (und ihn dann verwüsten).
nr 37.jpg
Die Drahtbahnen an der offenen Seite sind nun auch dran (bis auf die Tür). Links haben wir den Draht schön geknickt und unter die Platten geschoben, damit auch da alles fest und sicher sitzt.
nr 38.jpg
Zu guter letzt die Komplettansicht von vorne:
nr 39.jpg
Ich bin ja ein bisschen stolzEs ist schöner geworden als ich dachte und ich freu mich total, dass ich nächste Woche schon mit der Einrichtung loslegen kann. Habe meine Ideen nun schon ausgefeilt und muss nur noch werkeln, werkeln, werkeln
Euch einen schönen Samstagabend. Den mach ich mir jetzt auch![]()
Ihr seid echt fleißig. Freu mich schon auf Einrichtungsfotos.![]()
Sieht doch wirklich schon sehr gelungen aus![]()
klasse![]()
Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amyund Sheldon
, den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
super![]()
Gruß von Anke
zusammen mit den Rabauken Klopfer und Lotta
Danke... Und nein, die offene Seite ist die Südseite, morgens und abends liegt das Gehege im Schatten, aber ausgerechnet mittags eben nicht. Mein Plan bisher: Ich bringe vorne ein Rollo an (so eins wo noch Wind durch kommt) oder alternativ stelle ich einen Meter vom Gitter entfernt einen Sonnenschutz auf und hoffe, dass das fürs erste geht. Für den Sommer bau ich noch einen versetzbaren Tagesauslauf dran, der wäre dann zu allen Seiten offen (bzw. vergittert) und würde komplett im Schatten stehen, da können sie dann rein ausweichen, wenns im Gehege zu sehr aufheizt. Wenn das alles nix bringt, müssen halt unterm Dach ein paar Platten wieder weg...
Danke für den Hinweis![]()
In meinem Gehege ist es im Sommer auch sehr heiß, da es auch von 3 Seiten zu ist. Ich habe aber vorne dran einen Gartenauslaufbereich aus Gehegeelementen drangebaut, dort ist Schatten, da halten sie sich dann tagsüber auf, weil es da kühler ist als im Gehege. Ich mache die Gehegetüre morgens auf und abends, wenn es finster wird, sperre ich die Kaninchen wieder ein, dann ist es auch schon wieder etwas angenehmer im Gehege.
Okay, dann hoff ich, dass das bei mir auch so klappt. Ab 4, 5 Uhr nachmittags ists auch wieder schattig, dann wäre spätabends das "Einsperren" sicher wieder zumutbar...
Das wäre auch ne Möglichkeit. Allerdings geht das auf der Wetterseite nicht so gut, weil ich da ja auch ein paar Sachen lagern will und die dann bei Regen komplett durchweicht würden. Deshalb hatte ich ja ursprünglich geplant, dass das kleine Stück neben dem Carport offen bleiben sollte (sieht man in den Plänen ganz am Anfang glaub ich auch), aber irgendwie fand meine Familie das nicht so ästhetisch und ich hab nicht genug drauf bestanden
Ich warte mal ab wie das sich mit den Temperaturen entwickelt, und wenn ich schon in der nächsten Zeit merke, dass es zu warm wird, muss ich halt noch mal ran und irgendwas kommt weg. Ästhetik ist mir dann auch wurst![]()
Jaaaaa, da steht endlich das Gehege, von dem ich monatelang nur geträumt habIch hab tierisch Muskelkater und meine Hände fühlen sich an wie Schmiergelpapier, gestern und heute war nochmal straffes Programm, aber es hat sich gelohnt und es fehlen nur noch Kleinigkeiten
Hier die Vorderansicht vom fertigen Gehege. Alles ist jetzt vergittert und es gibt auch ne Tür... nur ein Rollo fehlt noch, das hab ich vergessen zu kaufen, obwohl ichs auf der Liste hatteNaja, mach ich nächste Woche.
nr 40.jpg
So hab ich die Wetterseite verbaut... links das Regal, etwas schief weil der Boden abfällt, steht aber sicher, da mit der Wand verschraubt... Ist nun die Kaninchenterasse.
nr 41.jpg
Von der Veranda ist der zweite Eingang vom Stall zu erreichen, denn ich neu reingesäbelt hab. Hoffentlich kapieren sie schnell, dass der Teppich wegzuklappen ist. Ursprünglich wollte ich eine Katzenklappe einbauen, hab aber gelesen, dass bei einer Richtungsänderung die Tiere drin stecken bleiben und panisch werden können... also lieber Teppich. Im Herbst baue ich dann innen noch eine Windschutzwand ein.
nr 42.jpg
Mein SchaukeltunnelDen fand ich so toll, dass ich ihn schon vor dem ersten Spatenstich gekauft hab
Der muss vor dem Einzug aber wohl nochmal kurz raus, weil meine beiden den schonmal getestet haben (ich musste ja wissen, ob sie durchpassen...), jetzt riecht er also nach ihnen und der Einzug ist ja gleichzeitig ZF mit Diego (wartet, ich muss mich mal kurz freuen
). Der Stall riecht zwar wahrscheinlich auch noch etwas nach meinem Mädel, aber den kann ich ja nicht so gut rausräumen
nr 43.jpg
Die Carportwand hab ich mit Rasenteppich verkleidet (so wie die meisten Flächen, das ist so schön rutschfest...), weil es echt Ärger gäbe, sollte dem Carport wegen der Kanins was passierenAn der stabilen Wand habe ich mit Winkeln ein übriggebliebenes Regalbrett und eine Treppe angeschraubt und dazwischen ein Stück Beetrolli als Hängebrücke. Wenns noch zu wacklig ist und sich keiner drüber traut, nehm ich noch ein oder zwei Elemente raus, dann wirds straffer. In der Ecke neben dem Stall gehts natürlich auch per Rampe wieder runter...
nr 44.jpg
So, die Gewächshausseite ist nun auch zugedrahtet und der Rest vom Beetrolli ist Rahmen für einen kleinen Sandkasten. Man beachte, wie sehr ich mich mit dem Sand verkalkuliert habeEin dicker bemooster Ast, der vom Obstbäumeschneiden vor ein paar Wochen noch übrig war, ist zum Klettern drin, zwei eingebuddelte Pflanzröhren und links noch ein Stück vom Stamm einer ungespritzten Edeltanne. Sieht noch aus wie moderne Kunst, soll aber mal eine Art Futterbaum werden
Habe Ösen in unterschiedlichen Größen reingedreht, da können später kleine Möhren oder Möhrenschnitze, Äste oder Kräutersträußchen rein
nr 45.jpg
Zu guter letzt die Ansicht von der Tür aus. Mein Gierschbeet hat extrem gelitten, weil während der Bauarbeiten ständig drauf rumgetrampelt wurde, aber vielleicht wirds ja nochmal grün, bevor die Kaninchen einziehen (gilt auch für die Mini-Wiese).
nr 46.jpg
So, nun fehlen noch ein paar Verkleidungen, damit nicht an den Pfosten geknabbert wird (da haben wir aber eine günstige Lösung gefunden, die sich noch schnell umsetzen lässt nächste Woche), der Rest Sand und eben das Rollo. Ansonsten: FERTIG!
Bitte liebes Wetter, sei nächste Woche so warm wie der Wetterbericht verspricht, damit meine Kellerkaninchen zu echten Außis werden können![]()
Echt klasse sieht das aus.
Aber die Hängevorrichtungen an den Ketten und die Hängebrücke würden meine Tiere in Angst und Schrecken versetzen. Ich glaube, Kaninchen brauchen festen Boden unter den Füßen.![]()
Falls übrigens jemanden die Kosten interessieren, ich habe insgesamt ca. 550€ bezahlt (plus das, was nächste Woche noch so kommt). Es wäre aber sicher deutlich teurer gewesen, wenn wir nicht noch so viele Gehwegplatten, Farbe, Schrauben und auch eingiges an Holz hier "auf Lager" gehabt hätten.
DankeDie Hängebrücke hab ich aus dem Buch "Spiel- und Wohnideen für Zwergkaninchen" und da saß eindeutig ein Kanin drauf
Aber ich denke auch, dass das so noch zu wackelig ist, ich probiers aber erst mal aus
Und bei dem Tunnel gibts ja immer die Option, den einfach auf den Boden zu stellen, wenn sich keiner reintraut
![]()
Ich hatte mal ein Kaninchen für 15 Minuten mit in meiner Hängematte, es saß da ganz friedlich und schien sich wohl zu fühlen. Danach war ihm aber sichtlich eine Stunde schlecht.![]()
Das komplette Gehege ist wirklich toll geworden mit einer super Einrichtung.![]()
Wow das ist wirklich toll!und der Preis ist sehr gut!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen