Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Jiri hat einen Blasenstein- OP gut überstanden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard Jiri hat einen Blasenstein- OP gut überstanden

    Heute morgen beim Füttern kam mir die sonst leicht kratzbürstige Jiri so handzahm vor, dass ich mir Sorgen gemacht habe.
    Habe dann beobachtet, wie sie immer von Ecke zu Ecke gelaufen ist und versucht hat zu pischern.

    Vorher ist mir so ein Verhalten noch nie an ihr aufgefallen.

    Meine TÄin hat dann schon beim Abtasten die Befürchtung geäußert, dass sie einen Blasenstein haben könnte. Das Röntgenbild hat das bestätigt.

    Ich habe sie jetzt gleich dort gelassen und sie wird heute noch operiert
    Ich mache mir große Sorgen, bei der letzten Vollnarkose (Kastra) ist unsere Cleo nicht aufgewacht

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    drücke fest die daumen

    wenn sie den stein raus hat, lass man bestimmen aus was der genau besteht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Auf was soll ich achten wenn ich sie nachher abhole?

    Welche Medikamente soll ich mir mitgeben lassen?

    Und was mich auch sehr beschäftigt: wie schnell oder langsam bildet sich so ein Blasenstein? Den wird sie ja sicher nicht erst seit gestern haben

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    wie schnell sich der bildet kann ich nicht sagen.
    es gibt eben medis wie allrodin die der steinbildung entgegenwirken.
    aber dabei kommt es eben drauf an aus was der stein besteht, wenn da oxalat mit im spiel ist, kann es auch kontraproduktiv sein.

    ich such mal gerade was dazu
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Daumendrücker geb ich Euch alle die ich habe...

    Ich würde mir auf jeden Fall Schmerzmittel mitgeben lassen. Außerdem bekommt das Tier vermutlich eine Antibiose, diese würde ich mir möglichst als Injektion geben lassen, wenn Du dir das zutraust.

    Nebenbei würde ich Ursachenforschung betreiben: Fütterung nur frisch?!
    Wiese?! Gab/gibt es Trockenfutter, getrocknete Kräuter etc.?
    Innenhaltung und dadurch evtl. Vit D Mangel ?

    Oder einfach nur die Genetik?

    Besorge Dir auf jeden Fall Kürbiskerne zur Unterstützung der Blase, außerdem frischen Löwenzahn, Brennessel (harntreibend) und wenn möglich Weide(natürliches Schmerzmittel) .

    Außerdem wäre es toll wenn Du sie zum trinken animierst. Das klappt bei vielen Tieren mit etwas Karottensaft im Trinkwasser.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Alles Gute
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Hier werden auch alle Daumen gedrückt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Danke Danie

  10. #10
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich drücke die Daumen und denke an euch.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Nebenbei würde ich Ursachenforschung betreiben: Fütterung nur frisch?!
    Wiese?! Gab/gibt es Trockenfutter, getrocknete Kräuter etc.?
    Innenhaltung und dadurch evtl. Vit D Mangel ?

    Oder einfach nur die Genetik?

    Besorge Dir auf jeden Fall Kürbiskerne zur Unterstützung der Blase, außerdem frischen Löwenzahn, Brennessel (harntreibend) und wenn möglich Weide(natürliches Schmerzmittel) .
    Ich habe auch schon überlegt woran es liegen könnte.

    Seit 2 Wochen haben wir wieder komplett auf Wiese umgestellt.
    Trockenkräuter gab es seit Monaten nicht.

    Über den Winter konnten wir nicht pflücken. Da gabe es ausschließlich Gemüse (ein Stück Apfel o.ä. einmal die Woche).

    Wir hatten über den Winter immer guten Zugriff auf Möhrengrün, da habe ich jedoch drauf geachtet, dass das nur in Maßen gegeben wird.

    Getrunken wird gefühlt so gut wie gar nicht...zumindest habe ich noch nie bewusst jemanden von den vieren trinken sehen.

    Irgendwo muss der Fehler da ja liegen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 22:53
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.09.2012, 22:03
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.02.2012, 20:40
  4. Dringend! Jiri bei VG am Auge verletzt. Was nun? Foto!
    Von Jana R im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.02.2012, 12:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •