Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Stichsäge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard Stichsäge

    Huhu!

    Nu hab ich mal n paar doofe Fragen an die Leute, die eine Stichsäge besitzen.

    Ich hab seit ein paar Wochen eine Stichsäge und habe fast alles Holz beisammen, bald soll mein Bauprojekt starten.

    Wie macht ihr das?
    Wenn ihr in einer kleinen Wohnung wohnt und ein Loch mitten in ein Brett sägen wollt?
    Wie befestigt ihr das Brett dann, damit es nicht wegrutscht? Ich will ja meine Finger behalten..

    Ich will nicht extra zu Oma fahren..

    Danke!

  2. #2
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo, ich säge immer auf dem Balkon.

    Was heisst denn ein kleines Loch reinmachen? Ein richtiges Loch, das rund ist oder meinst du damit eine Türe in ein Brett reinschneiden?

    Ich spanne nie fest nehme aber auch immer sehr massive Bretter.

    Gruss
    zazi

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Das Brett auf irgendeine Erhöhung legen, mit einer Hand draufstützen und mit der anderen Hand sägen.

  4. #4
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Brett auf einen Stuhl legen, so dass der zu sägende Teil überhängt, den Teil auf dem Stuhl mit einem Knie fixieren. Dann hat man die Hände frei.
    Aber keine Garantie, dass das unfallfrei ist

  5. #5
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Ach so, gerade Loch reinsägen ist ziemlich schwierig... ich würde erstmal an einem Stück ein bisschen üben. Viel Erfolg!

  6. #6
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Das Brett auf irgendeine Erhöhung legen, mit einer Hand draufstützen und mit der anderen Hand sägen.
    yupp aber nicht so dolle draufdrücken oder ausreichend hoch erhöhen ...ich hab zu doll gedrückt und ne schneise ins parkett gesägt ...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Okay.

    Es muss einmal ein Loch mitten ins (massive) Brett, durch das ein Kaninchen passt und dann müssen wie bei so Kaninchenhütten so Eingänge gesägt werden.

    Dann kann ich die Eingänge ja schonmal auf einem Stuhl sägen. Danke.

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Für ein Loch mitten rein würde ich einen Lochbohraufsatz nehmen und keine Säge.

    Ich säge nicht mehr Zuhause, allenfalls im Garten an einer kleinen Miniwerkbank, die zusammenklappbar ist. Früher hab ich in der wohnung gesägt am Tisch. Im haus sind solche arbeiten aber wirklich nicht toll. Es dreckt und staubt und man hat keine geeigneten Arbeitsflächen, wo man mal etwas länger liegen lassen kann.
    Ohne Schraubzwingen würde ich nie niemals mit einer Säge arbeiten, das kann auch böse nach hinten losgehen, wenn du ein Brett nur festhälst. Zumal es eben stark schwingen kann und selbst mein Freund führt eine Stichsäge zum geraden Schnitt mit beiden Händen.

    Das meiste machen wir in einer Werkstatt mit Bandsäge, ist deutlich angenehmer als im Haus oder unter freiem Himmel.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ohne Schraubzwingen würde ich nie niemals mit einer Säge arbeiten, das kann auch böse nach hinten losgehen, wenn du ein Brett nur festhälst.
    So sehe ich das auch!

    Zumal Schraubzwingen ja auch nicht die Welt kosten.

    Runde Löcher fand ich mit der Stichsäge immer recht schwierig, Rechteckige Löcher (für Eingänge am Brettrand) oder z.B. Sechseckige (für Eingänge mitten im Holz) sind wahrscheinlich einfacher.

    Wobei ich das Sägen allgemein viel schweiriger finde, als das Schrauben

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ohne Schraubzwingen würde ich nie niemals mit einer Säge arbeiten, das kann auch böse nach hinten losgehen, wenn du ein Brett nur festhälst.
    So sehe ich das auch!
    Nö. Wenn es in's Rutschen kommt, sofort alles los lassen, dann geht die Säge aus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Nö. Wenn es in's Rutschen kommt, sofort alles los lassen, dann geht die Säge aus.
    Genau - aber Achtung, an einigen Sägen gibt es eine Feststellfunktion die man aus Versehen drücken/drehen kann, dann bleibt die Säge an obwohl man nicht mehr den Aktivierungs-Knopf drückt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •