Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Kotverklebtes Fell

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    holly87
    Gast

    Standard Kotverklebtes Fell

    Hallöchen

    Ich bin ganz neu hier und brauche bitte einen guten Rat.

    Mir gehört ein (kastriertes) Kaninchenböckchen, das total verklebt in der Genitalregion ist. Die Kotreste lassen sich nicht entfernen.
    Baden, einweichen, ausbürsten, der Versuch die verklebten Stellen abzuziehen und ähnliches, sind alle gescheitert. Laut TA sollen wir ihn einfach im nassen Gras hüpfen lassen, das fällt dann schon mit der Zeit von alleine ab. - Von der Idee halte ich allerdings nicht wirklich viel, allein wegen der Gefahr von Fliegeneiern.

    Wie befreie ich denn möglichst schnell und somit streßfrei und vor allem Schmerzfrei mein Häschen von dem Problem?

    Danke schonmal für Antworten.

  2. #2
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Mit Baden sollte es normalerweise funktionieren
    Vorsichtig rausschneiden vielleicht??? Das geht nur, wenn Platz zwischen Haut und Kot ist, und selbst dann nur mit VORSICHT!
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  3. #3
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Hallöchen,

    wie lang ist denn das Fell? Ich hab bei meinem Durchfallpatienten auch hin und wieder zur Schere gegriffen und die verklebten Stellen abgeschnitten...

    Edit: Sabrina war schneller^^
    Geändert von Jule1985 (06.09.2011 um 12:26 Uhr)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Mit Baden geht das schon, Du mußt den Po halt etwas einweichen....ansonsten vorsichtig mit der Schere die verklebten Fellteile wegschneiden.

    Dann muß geklärt werden warum das Tier Kotverschmiert ist, normal ist das nämlich nicht.

    Also am besten von 3 Tagen den Kot sammeln und zum Tierarzt geben um ihn untersuchen zu lassen !

  5. #5
    holly87
    Gast

    Standard

    Danke schonmal.

    Also ich saß zwei Stunden mit meinem Teci in der Wanne und hab ihn einweichen lassen - wirklich ohne Erfolg. Und noch länger war das nicht auszuhalten, der stirbt mir sonst noch an Herzversagen.

    Teci ist bereits über zehn Jahre alt.

    Rausschneiden geht gar nicht, das Fell ist super kurz und selbst der Tierarzt hat sich da nicht rangetraut.

    Warum er die Probleme hat, wissen wir. Ich war nur leider ein paar Tage im KH und meine Ninchenbetreuung hat die Reinigung trotz Hinweise und Erklärungen nicht genau genug vorgenommen, sonst hätte sich das nicht so "angesammelt". Erklär ich gern mal ausführlicher alles, aber erstmal möchte ich den kleinen Mann wirklich von den Verklebungen befreit haben.

    Kann ich denn irgendwas ins Wasser beim einweichen mitmischen, dass es sich schneller löst? Tiershampoo oder dergleichen?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Lauwarmes Wasser mit grüner Seife oder parfümfreiem Babybad.....

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Wann war denn die letzte Kotprobe ??
    Man sollte der Sache auf den Grund gehen.

  8. #8
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wann war denn die letzte Kotprobe ??
    Man sollte der Sache auf den Grund gehen.
    jap! und schreib mal bitte,wie du deine kaninchen ernährst,was du fütterst!?

    carolinchen im herzen



  9. #9
    holly87
    Gast

    Standard

    Ja wie gesagt, wir wissen es liegt am Streß durch den Verlust seiner Freundin und durch die Medikamentenbehandlung wegen Milben vor einiger Zeit und ein paar anderen Dingen - wissen wir alles schon. Ist alles auch in Abklärung, wir müssen eben nur alle paar Tage gucken, dass auch wirklich nichts verklebt. Aber da ich ja leider weg musste ins KH, ging das nicht.

    Geht mir hier jetzt grad wirklich nur um die Frage wie man die Verklebungen löst. Ansonsten hat Teci ein super Zuhause und wird artgerecht gehalten. Erzähl ich gern alles mal genauer, aber eben erstmal hab ich auf schnelle Hilfe gehofft, bevor sich da iwas entzündet oder sich Maden breit machen.

    Babybad werden wir mal versuchen. Danke.

  10. #10
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo und herzlich willkommen!

    Ich stelle mir gerade vor, wie Du ZUSAMMEHN mit Teci in der Wanne gesessen hast

    Zitat Zitat von holly87 Beitrag anzeigen
    Also ich saß zwei Stunden mit meinem Teci in der Wanne und hab ihn einweichen lassen ....

    ... nicht wirklich, oder?

    Weder Du zusammen noch zwei Stunden?

    Ohne jetzt Hintergründe zu wissen: Ein Tierarzt, der nicht in der Lage ist, ein Kotverschmiertes Tier zu reinigen oder parktikable Ratschläge dazu zu geben.. *seuftz* Da täte ich jede Kotprobe, Milbenbehandlung oder Ernährungsberatung anzweifeln.

    Mit der Schermaschine sollte er schon umgehen können. Das haben oftmals auch die Tierarzthelferinnen bestens drauf. Der Vorschlag, seinen Allerwertestens soll sich Teci am Gras quasi abwischen... Hätte mich zum Lachen gebracht... denn ernst zu nehmen ist das nicht wirklich.

    Wie Biggi schon geschrieben hat wäre das Scheren eine gute Lösung des Problems. Der Dreck MUSS weg. Fliegenmaden und eventuell entzündete Haut / Geschlechtsecken darunter sind natürlich problematisch.

    Zudem ist es für das Tier ganz bestimmt mehr als unangenehm.

    Babywaschlotion, Intimseife, Seife aus Calendula-Extrakt ODER / UND ein anderer Tierarzt. Die Uni in München / Frau Dr. Böhmer ist absolut empfehlenswert.

    Gerade bei so einer entgültigen Diagnose würde ich mir eine Zweitmeinung einholen. Immer, auch wenn ich sonst mit meiner Tierärztin zufrieden bin. Aber auch sie hat noch nicht alles gesehen und auf alles eine (korrekte) Antwort.

    Salat und Gurke täte ich übergangsweise weg lassen.

    Körnerfutter und Knabberstanden ganz - es sei denn, er neigt zu Untergewicht.


    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (06.09.2011 um 13:00 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Goldschmierseife ist für solche Sachen auch gut.

    Und wenn die Geschlechtsteile im Wasser sind reicht das vollkommen.

    Wenn das bei meinen Nienchen vorkommt,halte ich sie mit den Geschlechtsteilen bissl unter fliessendes handwarmes Wasser und zuppel mit der Hand den Kot weg.Das klappt ganz gut und das Kaninchen ist nur untenrum nass.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  12. #12
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Pinsel Beitrag anzeigen
    Goldschmierseife ist für solche Sachen auch gut.
    Katja, ich habe das auch schon wo gelesen und konnte die Seife niergends kaufen.. hast Du einen Tip?

    Und mit Öl reinigen?! Das wäre auch ein Versuch wert. Hört sich sinnig an *notier*

    LG
    Annika

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Süßer Kerl ist das !!

  14. #14
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    ... oh.. sorry. Mir fällt noch ein:

    Einge meiner Pflegis haben nach längerer Gabe von Bird Bene Bac mit "Matschkot" da drauf reagiert. Ich habe dieses dann durch OmnifloraN (Humandmed., Rezeptfrei in der Apo erhältlich) ersetzt.

    Vielleicht wäre das eine Option?

    LG
    Annika

  15. #15
    holly87
    Gast

    Standard

    lol ohje also Teci saß in der Wanne, ich daneben am Rand und hab ihm die Sache halbwegs schön gefüttert mit Löwenzahn. Gemeinsam baden geht dann doch etwas zu weit, trotz aller Tierliebe. War doof formuliert

    Ich hab natürlich versucht nebenher das Zeug durch einmassieren und abzupfen zu lösen, aber das hat einfach nicht funktioniert. Ich weiß leider auch nicht, wie lang er schon so verklebt ist. Die größten Teile haben sich auch lösen lassen, aber die Reste nicht.

    Der Tierarzt war wie gesagt etwas überfordert. Scheren geht nicht, da ist kein Fell mehr bzw nur minimal. Rausschneiden ist daher auch nicht möglich. Und einweichen hatte eben bisher keinen Erfolg. Ich werde es jetzt mal mit den Vorschlägen vom einweichen mit den Mitteln versuchen.

    Anderer Tierarzt, ja da waren wir auch. Kaninchenkompetent ist hier aber irgendwie keiner. Allerdings ist auch jede Autofahrt purer Horror und mir ist schonmal ein Ninchen wegen so Streß leider im Schock verstorben. Und bis nach München fahren wir ne Stunde, das möchte ich ihm auch nur ungern antun, gerade wegen des hohen Alters.

    Aber danke euch allen nochmal für die Hilfe

  16. #16
    Benutzer Avatar von betzy3000
    Registriert seit: 27.05.2010
    Ort: Oberbayern
    Beiträge: 35

    Standard

    Zitat Zitat von holly87 Beitrag anzeigen
    Anderer Tierarzt, ja da waren wir auch. Kaninchenkompetent ist hier aber irgendwie keiner. Allerdings ist auch jede Autofahrt purer Horror und mir ist schonmal ein Ninchen wegen so Streß leider im Schock verstorben. Und bis nach München fahren wir ne Stunde, das möchte ich ihm auch nur ungern antun, gerade wegen des hohen Alters.
    Hallo Holly,
    wo wohnst du denn? Evtl. kann ich dir einen Tierarzt empfehlen.

    Gruß
    Bettina

  17. #17
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hi holly,

    ohje, das kann ich gut verstehen, dass Du Dir Sorgen machst und das Zeug entfernen möchtest.
    Das ist ja wirklich ein komischer Tipp von Deinem TA.

    Schau mal, Goldschmierseife soll sehr gut sein, schau mal hier.
    Bisher bin ich aber auch bei hartnäckigen Verkrustungen immer mit etwas Flüssigseife von Alverde gut ausgekommen. Die Seife hat keine komischen Zusätze und ist deshalb gut verträglich. Einfach ins warme Badewasser ein paar Spritzer von der Seife und einweichen. Als Badewanne nehme ich einfach eine Babyplastikwanne, die wird nur wenig mit Wasser befüllt und ich stelle nur die Hinterfüßchen und den Po rein. Hinterher je nachdem ob Dein Tier es sich gefallen lässt, kannst Du es dann trocken föhnen oder mit einem trockenen Handtuch die nassen Stellen trockentupfen.
    Wenn Du Innenhaltung hast oder im Sommer in Außenhaltung ist es nicht schlimm, wenn er noch leicht feuchtes Fell hat, das putzt er sich selbst trocken. Viel Glück!
    Geändert von miri (06.09.2011 um 13:16 Uhr)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Herzlich willkommen hier
    Also die Aussage von deiner TA find ich unter aller Kanone.Das fällt nicht von alleineab,ausserdem ist es wie du schon sagst wegen den Maden super gefährlich.


    Ich würde dir empfehlen eine Kotprobe von 3 Tagen zu sammeln und bei einem kompetenten TA. abzugeben für eine grosse Kotprobe.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •