Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Kastrierter Rammler seit 7 Wochen mit Weibchen zusammen = Nachwuchs ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2020
    Ort: Moers
    Beiträge: 19

    Standard Kastrierter Rammler seit 7 Wochen mit Weibchen zusammen = Nachwuchs ...

    Hallo alle zusammen.

    Ich muss mir mal meinen Frust von der Seele schreiben und hoffe, dass vielleicht am Ende noch ein paar Tipps sowie Hilfestellungen von euch für mich bei rausspringen.
    Danke schön mal fürs lesen, wird leider etwas länger!!!

    Eine Freundin hatte sich Anfang Dezember 2020 EIN Kaninchen geholt. (Hatte früher wohl auch schon mal eins einzeln gehabt... )
    Auf mein bitten hin, war sie beim Tierarzt.
    Der Rammler sollte, laut Vorbesitzer,* männlich & kastriert sein. Die Ärztin konnte keine Hoden fühlen! Er ist aber auch ein richtiger Zwerg, wiegt nur ca 900 Gramm.
    Darauf hin sog etwa 1 Woche später ein Weibchen mit ein. Das Zusammensetzten war ein Traum.
    Liebe auf den ersten Blick!
    Beide sind ca 2 bis 2,5 Jahre alt.

    Wegen einer Augenentzündung musste Sie mit dem Rammler über die Feiertage zum Notdienst. Mehrere TÄ haben nach der allgemeinen Kontrolle inkl rumtasten im Genitalbereich nichts zu der Aussage "Laut Vorbesitzer sollte er kastriert sein!" gesagt!!!

    Das Pärchen lebt jetzt ca SIEBEN Wochen glücklich zusammen.
    Gestern morgen war der Rammler wohl ganz massiv hinter dem Weibchen hinterher und überall lag Fell verteilt. Da hat meine Freundin sich noch gewundert, dass der Rammler so aktiv ist, soll ja kastriert sein...
    Beim täglichen putzen (war die letzte Ecke die geputzt werden musste) jedenfalls entdeckte sie einen Haufen Fell mit Nachwuchs. Leider hat das Weibchen aufgrund der allgemeine Umstände beide Babys aufgefressen. Evtl waren es auch mehr.
    (Heu was in Ecken überall verteilt war wurde entfernt. Die Familie dachte der Sohn hat es beim füttern gut gemeint und überall verteilt. Und auch die Stoffffetzen aus der Buddelkiste, mit Stoff gefüllt, wurden natürlich immer brav entfernt. Genauso wie alles an umliegenden Fell. Konnte doch niemand ahnen, dass das dem Nestbau gilt!!!)

    Der Rammler wurde sofort separiert.
    Meine Freundin will Montag direkt einen Termin beim TA machen!!!

    Mit erneuten Nachwuchs in ca. 4 Wochen ist denke ich zu rechnen???

    Leider steht nur ein großer Raum für die Kaninchen zur Verfügung.
    Sie zuppeln beide am Gitter, lecken sich dann so gut es geht im Gesicht ab und kuscheln am Zaun.

    Wielange muss er nach der Kastration separate sein??? Die beiden vermissen sich so sehr!!!

    Gibt es etwas, was wir für das Weibchen tun können? Spezielle Fütterung?
    Sie muss ja durch die Schwangerschaft & Geburt doch sehr ausgelaugt sein.

    Sollte man dem Weibchen für den erneuten Nestbau neben Heu auch Stroh anbieten?
    Was gilt es zu beachten?

    Meine Freundin sagte schon, wenn das Weibchen nochmal werfen sollte, würde sie nicht eingreifen wollen. (In Bezug auf die Jungtiere!) Sie möchte an der Stelle der Natur ihren Lauf lassen. Entweder schaffen es die Jungtiere oder die Kaninchenmama frist sie wieder. Dann ist dem so!
    Sollte ich ihr die Einstellung probieren auszureden?
    Aber woran erkennt man, dass die Kaninchenmama zu den Jungtieren geht um diese zu säugen oder um sie zu fressen?
    Sollte man, wenn man Jungtiere entdeckt diese sofort wegnehmen?
    Aber wie geht so eine Handaufzucht? Ist doch bestimmt auch nicht ohne oder?

    Ihr seht ja, ein langer Text mit vielen Fragen und ich hab so eine Wut im Bauch, bin aber zugleich auch traurig und frustriert.
    Warum sagen Vorbesitzer bloß, dass die Rammler kastriert sind obwohl dem nicht so ist...
    Warum erknenn mehrere TÄ nicht, dass der Rammler unkastriert ist...
    Warum hab ich nicht geschalten, als meine Freundin mir von den Heuversteckem erzählt hat. Hab ja nicht mal an eine Scheinschwangerschaft gedacht!

    Jedenfalls bedanke ich mich jetzt schon mal fürs lesen und evtl den ein oder anderen Tipp.
    Bitte keine Schuldzuweisungen oder dergleichen, wir machen uns genug Vorwürfe!!! Danke im voraus und allen noch einen schönen Sonntag.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2020
    Ort: Moers
    Beiträge: 19

    Standard

    Ach ich hatte noch vergessen etwas zu schreiben/fragen...

    Das Weibchen reist sich wohl weiterhin Fell aus und verteilt es im gesamten Zimmer.
    Darf meine Freundin das Fell einsammeln und ihr an einer Stelle, z.B. in einem Körbchen, hinlegen oder muss es so verteilt im Gehege bleiben???
    Das wäre dann halt auch echt ein Problem beim sauber machen.

    Platz haben die Kaninchen genug. Er ist jetzt separat auf ca 5 Quadratmetern und sie hat etwa 10 Quadratmeter zur Verfügung. Geht leider nicht anders mit der Abtrennung.

    Und falls doch noch mal Nachwuchs kommen sollte, dürfte er dann auch zu den Babys oder wie alt müssen die Babys sein, damit alle wieder zusammen dürfen???
    Geändert von N.Sch. (31.01.2021 um 08:47 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Hallo, das ist ja wirklich blöd gelaufen. Nach einer Kastration muss der Rammler noch 6 Wochen alleine bleiben, er sollte in einem anderen Zimmer untergebracht werden, da die beiden dann komplett neu vergesellschaftet werden müssen. Auch ist der Kontakt am Gitter nicht so gut für beide....
    Es kann sein, dass die Dame schon wieder schwanger ist und bald neue Babys kommen. Bei Kaninchen ist das möglich, also solltet ihr das Fell liegen lassen.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2020
    Ort: Moers
    Beiträge: 19

    Standard

    Die Frage ist, muss meine Freundin das Fell da liegen lassen wo es jetzt liegt? Also auf ca 10qm verteilt oder darf Sie es einsammeln und in einer Wurfbox sammeln???

    Und den Rammler separieren wäre nur möglich, wenn Sie ihn angibt (definitiv ausgeschlossen!) oder er in einem Meterknast ohne Auslauf eingesperrt wird (jetzt hat er ca 5qm Freilauf zur Verfügung).

    Und die beiden kuscheln wohl so süß am Zaun zusammen und putzen sich gegenseitig durch das Gitter!
    Denke nicht, dass meine Freundin die zwei komplett trennen wird...
    Geändert von N.Sch. (31.01.2021 um 09:40 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Hallo N.Sch, das ist wirklich traurig und schwierig zu beurteilen. Wichtigster Rat vllt, zu einem wirklich kaninchenkompetenten TA zu gehen! Der kann untersuchen, ob der Rammler evtl ein Kryptorchid ist, wobei ein (oder auch beide) Hoden unter der Bauchdecke verbleibt, also nicht nach außen absinkt. Wenn dieser dann bei der Kastra nicht mittels Bauöffnung entfernt wurde, bleibt der Rammler zeugungsfähig. Wäre hier wohl eine Möglichkeit. Oder alle nehmen nur an, der Bub sein kastriert, weil beide Hoden innenliegend und nicht sichtbar sind... das kann untersucht und per OP behoben werden! Danach wie schon geschrieben sechs Wochen separiert halten. In dieser Zeit würden dann ja auch ggf die nächsten Welpen geboren werden. Ich persönlich würde bei der Vorgeschichte den Vater auch absehbar nicht zu den (eventuellen) Jungen lassen: ich halte es für wahrscheinlicher, dass der Papa die ersten Welpen getötet hat als dass es das Muttertier war
    Zum Thema Fell in den Ecken: ich würde es liegen lassen und drumrum putzen. Mama scheint noch unschlüssig zu sein, wo es am besten passt - ich würde ihr die Wahl lassen, damit sie nicht gestresst wird (bisher musste sie ja die Erfahrung machen, dass alle Nester immer wieder zerstört wurden)! Und ihr eine geeignete Wurfkiste anbieten, die sie dann besser annimmt und wo sie komplett ungestört vor Menschenhand ist.

    Alles Gute!

    Und noch der Hinweis, dass Du die Frage besser unter der Rubrik ‚Verhalten‘ oder auch ‚Krankheiten‘ posten solltest, weil er in der ‚Plauderecke‘ vllt etwas untergeht und Du weniger Antworten erhältst.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Hallo!

    Das ist ja echt blöd gelaufen, aber gut, kann man jetzt nicht ändern.

    Zu welchem TA geht deine Freundin denn ? Ich komm hier aus der Ecke, gerne PN. Nicht alle hier im Umkreis kennen sich mit Kaninchen aus! Das geht schon mit der Schmerzmedikation los etc.

    anna

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2020
    Ort: Moers
    Beiträge: 19

    Standard

    Hallo.

    Danke erst mal für die Tipps.

    Leider war es wohl wirklich die Mama, die zumindest das eine lebende Baby gefressen hat

    War auch Notdienst...

    Ich selbst hab eine gute seit 2006, da werd ich sie jetzt hinschicken. Die hat für mich auch schon mehrere Damenkastrationen schon durchgeführt...
    Geändert von N.Sch. (31.01.2021 um 11:50 Uhr)

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von N.Sch. Beitrag anzeigen
    Ach ich hatte noch vergessen etwas zu schreiben/fragen...

    Das Weibchen reist sich wohl weiterhin Fell aus und verteilt es im gesamten Zimmer.
    Darf meine Freundin das Fell einsammeln und ihr an einer Stelle, z.B. in einem Körbchen, hinlegen oder muss es so verteilt im Gehege bleiben???
    Das wäre dann halt auch echt ein Problem beim sauber machen.

    Platz haben die Kaninchen genug. Er ist jetzt separat auf ca 5 Quadratmetern und sie hat etwa 10 Quadratmeter zur Verfügung. Geht leider nicht anders mit der Abtrennung.

    Und falls doch noch mal Nachwuchs kommen sollte, dürfte er dann auch zu den Babys oder wie alt müssen die Babys sein, damit alle wieder zusammen dürfen???
    Dass sie sich weiterhin Fell ausreisst, kann mit dem Verlust der Babies zusammen hängen. Dann hat sie das noch nicht verarbeitet und versteht die Situation noch nicht. Da könnte man mit Bachblüten Notfalltropfen vielleicht helfen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2020
    Ort: Moers
    Beiträge: 19

    Standard

    Also der Rammler hat seine Hoden echt weit oben versteckt und wird jetzt nächste Woche kastriert.

    Die Freundin lässt die zwei jetzt auch im selben Zimmer mit Gitter getrennt. Die kuscheln so süß und putzen sich trotzdem weiter!


    Falls das Weibchen jetzt doch noch mal Babys bekommt und diese auch überleben sollten..
    Wann dürfte der kastrierte Rammler, dann wieder zum Weibchen?

    Die Freundin macht wohl jetzt auch nur noch das Klo von der Kaninchendame sauber und lässt alles ansonsten so liegen.
    Das Kaninchenweibchen hat neben Heu nun auch Stroh und Stoff zur Verfügung für den Nestbau. Kann man sonst noch was anbieten?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von N.Sch. Beitrag anzeigen

    Falls das Weibchen jetzt doch noch mal Babys bekommt und diese auch überleben sollten..
    Wann dürfte der kastrierte Rammler, dann wieder zum Weibchen?
    Ich würde mindetens so lange warten, bis die Kleinen sich selbstständig richtig hoppeln können, so mit ca. 4 Wochen. Sonst wären sie dem Vater komplett schutzlos ausgeliefert. Dannach kann man es probeweise probieren, allerdings bei Erstkontakt stetig dabei sein, auch gerne 2-3 Stunden.
    Prinzipiell würde ich mir auch nicht so viele Gedanken um die Jungen machen, eher ums Zusammentreffen zwischen den Großen: auch wenn sie jetzt kuscheln und sich mögen; eine Häsin, die vor und während der Geburt alleine ist, kann recht aggressiv werden, wenn plötzlich ein anderer in ihrem "Revier" steht.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Man darf an der Stelle bitte nicht vergessen, dass das Kaninchenmädel (vllt) innerhalb kürzester Zeit leider schon wieder trächtig geworden ist und gebären muss. Das ist sehr belastend und nicht die allerbeste Voraussetzung für einen komplikationslosen Verlauf. Zumal es schon beim ersten Mal schlimm ausgegangen ist Von daher wäre mein Hauptaugenmerk bei der Mama, die einfach Ruhe, Entspannung und ein Top-Umfeld bzw. allerbeste Voraussetzungen für die eventuelle nächste Geburt braucht (Platz, Ausstattung, Futter, Ruhe)! Und natürlich dann für die Aufzucht der Welpen.
    Meiner Meinung nach wäre die kontinuierlich stabile Entwicklung der Babys definitiv abzuwarten und das Verhalten von hoffentlich umsorgender/beschützender Mama + getrenntem Papa zu beobachten. Dann Baby-fürsorglich abwägen... denn sie sind schutzlos!
    Ganz persönlich würde ich wohl keine Zusammenführen vor der 12. Lebenswoche der Jungen vornehmen - sofern Verhalten von Mama+Papa es überhaupt hergeben (Eindruck aus dem Geschehen + Bauchgefühl). Sicherer für die Jungen wäre es nach der 16. Woche, falls Papa doch etwas heftiger reagieren sollte.
    Die längere Trennung geht evtl „zulasten“ des Papas, aber besser als wenn die kleine Familie in Turbulenzen gerät und die Welpen bedroht sind und/oder verletzt werden... Meine Meinung

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2020
    Ort: Moers
    Beiträge: 19

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von N.Sch. Beitrag anzeigen
    Ach ich hatte noch vergessen etwas zu schreiben/fragen...

    Das Weibchen reist sich wohl weiterhin Fell aus und verteilt es im gesamten Zimmer.
    Darf meine Freundin das Fell einsammeln und ihr an einer Stelle, z.B. in einem Körbchen, hinlegen oder muss es so verteilt im Gehege bleiben???
    Das wäre dann halt auch echt ein Problem beim sauber machen.

    Platz haben die Kaninchen genug. Er ist jetzt separat auf ca 5 Quadratmetern und sie hat etwa 10 Quadratmeter zur Verfügung. Geht leider nicht anders mit der Abtrennung.

    Und falls doch noch mal Nachwuchs kommen sollte, dürfte er dann auch zu den Babys oder wie alt müssen die Babys sein, damit alle wieder zusammen dürfen???
    Dass sie sich weiterhin Fell ausreisst, kann mit dem Verlust der Babies zusammen hängen. Dann hat sie das noch nicht verarbeitet und versteht die Situation noch nicht. Da könnte man mit Bachblüten Notfalltropfen vielleicht helfen.

    Das hat sie "nur" an dem Tag der Geburt gemacht. Danach nicht mehr!
    Das Fell würde ihr auch gelassen. Nicht weggenommen.

  13. #13
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von N.Sch. Beitrag anzeigen
    Leider steht nur ein großer Raum für die Kaninchen zur Verfügung.
    Sie zuppeln beide am Gitter, lecken sich dann so gut es geht im Gesicht ab und kuscheln am Zaun.

    Wielange muss er nach der Kastration separate sein??? Die beiden vermissen sich so sehr!!!
    Ich würde hier tatsächlich erst einmal diese Regelung belassen, so dass sie durch die Gitter Kontakt haben. Allerdings muss gesichert sein, dass keiner auf die andere Seite springen kann. 6 Wochen Trennung ab Kastration sind einzuhalten.

    Beim täglichen putzen (war die letzte Ecke die geputzt werden musste) jedenfalls entdeckte sie einen Haufen Fell mit Nachwuchs. Leider hat das Weibchen aufgrund der allgemeine Umstände beide Babys aufgefressen.
    Habe ich das jetzt richtig verstanden, es hat kein Baby überlebt?

    Das Weibchen reist sich wohl weiterhin Fell aus und verteilt es im gesamten Zimmer.
    Darf meine Freundin das Fell einsammeln und ihr an einer Stelle, z.B. in einem Körbchen, hinlegen oder muss es so verteilt im Gehege bleiben???
    Das wäre dann halt auch echt ein Problem beim sauber machen.
    Kaninchen können auch doppelt gedeckt sein, das heißt, theoretisch könnte der nächste Wurf schon bald kommen. Ich würde das Fell liegenlassen, aber auch ein Körbchen mit Heu zur Verfüfung stellen.

    Ansonsten hochwertiges Frischfutter anbieten, also Kräuter, blättrige Kohlsorten, sofern bekannt Feldsalat und Fenchel.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2020
    Ort: Moers
    Beiträge: 19

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von N.Sch. Beitrag anzeigen
    Leider steht nur ein großer Raum für die Kaninchen zur Verfügung.
    Sie zuppeln beide am Gitter, lecken sich dann so gut es geht im Gesicht ab und kuscheln am Zaun.

    Wielange muss er nach der Kastration separate sein??? Die beiden vermissen sich so sehr!!!
    Ich würde hier tatsächlich erst einmal diese Regelung belassen, so dass sie durch die Gitter Kontakt haben. Allerdings muss gesichert sein, dass keiner auf die andere Seite springen kann. 6 Wochen Trennung ab Kastration sind einzuhalten.
    Also er wird definitiv nicht rüber springen, durch die Augenerkrankung ist er auf dem einen Auge blind und auf dem anderen sieht er auch nicht so gut. Das merkt man, wenn man sich ihm nähert. Er tut sich auch schwer, irgendwo "rüber" zu springen. Merkte selbst ich, als Sie eine Buddelkiste bekommen haben. Die mit einem Einstieg von ca 25cm war schon zu hoch!
    In Ihrem Zustand denke ich nicht, dass Sie einen 1 Meter hohen Zaun überspringt. Sie geht auch nur aufs Sofa über die Treppe.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von N.Sch. Beitrag anzeigen
    Beim täglichen putzen (war die letzte Ecke die geputzt werden musste) jedenfalls entdeckte sie einen Haufen Fell mit Nachwuchs. Leider hat das Weibchen aufgrund der allgemeine Umstände beide Babys aufgefressen.
    Habe ich das jetzt richtig verstanden, es hat kein Baby überlebt?
    Leider ja. Es wurde vormittags beim putzen 1 totes (halb aufgefressen) und 1 lebendes Baby entdeckt. (Ca. 24 Stunden vorher war in der Ecke noch nichts...)
    Die Freundin hatte wohl Heu unter das Fall und das Baby gelegt. Weil die Fliesen ihr zu kalt erschienen und sie ja ein paar Tage vorher das Heu aus der Ecke nichtsahnend entfernt hatte. Die Kaninchenmama ging irgendwann (ca 1 Stunde später) in die Ecke und man hörte das Baby quicken. Kurz darauf sah man was rotes im Fellhaufen... Die Freundin hatte dann noch mal nachgeschaut und musste feststellen, dass die Kaninchenmama das Baby ********** Es war tot!

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von N.Sch. Beitrag anzeigen
    Das Weibchen reist sich wohl weiterhin Fell aus und verteilt es im gesamten Zimmer.
    Darf meine Freundin das Fell einsammeln und ihr an einer Stelle, z.B. in einem Körbchen, hinlegen oder muss es so verteilt im Gehege bleiben???
    Das wäre dann halt auch echt ein Problem beim sauber machen.
    Kaninchen können auch doppelt gedeckt sein, das heißt, theoretisch könnte der nächste Wurf schon bald kommen. Ich würde das Fell liegenlassen, aber auch ein Körbchen mit Heu zur Verfüfung stellen.
    Die Freundin hat jetzt das Lieblingskörbchen in einen Karton in eine Ecke gestellt und gefüllt mit Heu, Stroh und das Fell obenauf. (Die Info, dass das Fell liegen bleiben muss haben wir zu spät gesehen gehabt.)

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ansonsten hochwertiges Frischfutter anbieten, also Kräuter, blättrige Kohlsorten, sofern bekannt Feldsalat und Fenchel.
    Also die Kaninchen bekommen als Leckerlie schon mal getreideFREIES Trockenfutter. Ansonsten nur Bio vom Wochenmarkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 199
    Letzter Beitrag: 15.01.2017, 18:51
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.09.2016, 18:33
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 23:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •