Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Cuni Complete- hat das bei euch auch so gut geholfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard Cuni Complete- hat das bei euch auch so gut geholfen?

    Ich habe bei meinem inappetanten Tier cuni complete hingegeben, was wahre Wunder wirkt.
    Das Tier macht wieder normal und es frisst die cunis auch.
    Überhaupt sind meine Kaninchen total scharf darauf, als wären das Drogen.

    Mal unter uns gesagt: Was ist denn da drinnen? Sind das irgendwelche Zusatzstoffe, oder warum lieben es die Tiere und wie viel kann man pro Mahlzeit bedenkenlos geben?

  2. #2
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich muss sagen, ich füttere auch Cunis, vornehmlich wegen meiner Zahnruine Savannah. In kleinen Mengen bekommen sie die. Allerdings stehe ich den Cunis auch kritisch gegenüber, wenn ich erlebe wie sehr die aufgehen. Sonst ist für mich immer Frischfutter das Beste.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Was meinst du mit aufgehen?

  4. #4
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe sie auch immer zu Hause, weil man gut damit Päppeln kann. Gebe sie auch hin und wieder als Leckerchen.
    Ich habe oft von anderen gehört, dass die Köttel da sehr gut bei sind, wenn die Kaninchen die bekommen.
    Für Zahnis sicher auch eine gute Ergänzung, würde aber dennoch bei gesunden Tieren eher auf Frischfutter ad libitum setzen.

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke. Ich kann das bestätigen. Das Problemkaninchen böbbelt wieder normal.
    Die Sache ist, dass er nicht gut kauen kann und festes aktuell besser als Grünes.
    Wir geben aber auch wieder Grünzeug hin.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich finde sie nicht soo besonders.
    Okay schon, aber meine hatten trotz allem immer wieder Bauchprobleme.
    Und "aufgehen", also zunehmen, tun sie auch wenn man zuviel füttert.

    Ich habe jetzt Cuni Nature Fibre Food und etwas Cuni Sensitive und bin ganz zufrieden.


    Am Besten ist meinen das Cuni Re-Balance bekommen, ich weiß, da ist Getreide drin, aber da hatten sie eine top Verdauung. Leider gibt es das nicht mehr.


    Der Hauptanteil des Futters ist hier aber auch Frifu. Und Heu natürlich, das fressen meine zwar, aber doch nicht so viel.
    Geändert von hasili (24.01.2020 um 22:48 Uhr)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Ich bin davon begeistert und nutze es sehr gerne in der Rekonvalenz nach Op´s oder auch zur Futterumstellung von Buntfutter auf Frischfutter, bei Zahntieren, bei alten Tieren, bei Tieren mit Verdauungsproblemen, als Leckerli.


    Als tägliches Futter für gesunde Tiere: nein.
    Geändert von Alexandra K. (24.01.2020 um 23:06 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Meine lieben die Cunis (sensitiv) auch. Nachdem ich hier gelesen habe, dass ihr sie einweicht, habe ich das auch getan. Mit dem Ergebniss, dass beide angewiedert das Gesicht verziehen und sie liegen lassen.

  9. #9
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.092

    Standard

    Eingeweicht nimmt es bei mir auch keiner. Ich gebe sie trocken.
    LG Britta

  10. #10
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Danke, dann schau ich da mal in den Shops. Hätte bei zooplus gut gepasst, da wir da den Katzenkram auch immer ordern.

    Ich hab Cunis noch nie eingeweicht. Auch bei meinen Zahnis früher nicht. Die hat dann kein Tier mehr angerührt und ich habs nachher weggeworfen.
    Meine trinken unter Cunis vermehrt von selber, daher braucht da auch nix eingeweicht werden. Genug Wasser sollte da sein.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Die Erfahrung mit eingeweichten Cunis kann ich bestätigen. Trocken muss man aufpassen, dass die eigenen Finger nicht mit verschlungen werden, eingweicht gibt es vorwurfsvolle Blicke, ob ich sie mit der ekelhaften Pampe wohl vergiften möchte. Insofern sind die als Päppelfutter bei Tieren, die gar nicht selbst fressen, bei uns raus.

  12. #12
    _Gast
    Gast

    Standard

    Alexandra, kannst du also bestätigen, dass sie Kaninchen mit Verdauungsproblemen gut tun?
    Wie handhabst du das dann mit Kohl? Lässt du den Weg, oder gibst du weiter auch kombiniert dann Kohl?

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Julchen Beitrag anzeigen
    Alexandra, kannst du also bestätigen, dass sie Kaninchen mit Verdauungsproblemen gut tun?
    Wie handhabst du das dann mit Kohl? Lässt du den Weg, oder gibst du weiter auch kombiniert dann Kohl?
    Definitiv ja.
    Ich füttere dazu ganz normal Kohl, die sind ja getreidefrei.

  14. #14
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Julchen Beitrag anzeigen
    Alexandra, kannst du also bestätigen, dass sie Kaninchen mit Verdauungsproblemen gut tun?
    Wie handhabst du das dann mit Kohl? Lässt du den Weg, oder gibst du weiter auch kombiniert dann Kohl?
    Meine 2 12jährigen reagieren auf mittlerweile jedes Frischfutter mit Durchfall. Das fing mit Kohlrabi an und zieht sich jetzt quasi über alles. Daher füttere ich jetzt nach Monaten des Abklärens zu 90% nur noch Cunis und das FibreFood in Absprache mit dem Tierarzt. Ich habe keinen Durchfall mehr bei den Tieren und sie klappern nicht mehr so vor sich hin. Aktuell gibts immer eine handvoll Grünkohl dazu, mehr geht nicht. Alle leben draußen. Für normale gesunde Tiere würd ich es nicht geben. Bei meinen Alten ist mir die Ernährung so jetzt lieber und es geht ihnen gut als das sie permanent eingeschissen sind.
    Geändert von Rabea G. (24.01.2020 um 23:27 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Rabea, kannst Du sagen ob Du das Fibre Food besser findest als die Cuni Complete Adult ?
    Oder gleich gut ?
    Und gibst Du den beiden alten bevorzugt das eine oder das andere ?


    Meine Dickerchen hat nämlich lange gebraucht sich an das Fibre Food zu gewöhnen, für ihn war das Re-Balance optimal, aber jetzt geht es.

  16. #16
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Rabea, kannst Du sagen ob Du das Fibre Food besser findest als die Cuni Complete Adult ?
    Oder gleich gut ?
    Und gibst Du den beiden alten bevorzugt das eine oder das andere ?


    Meine Dickerchen hat nämlich lange gebraucht sich an das Fibre Food zu gewöhnen, für ihn war das Re-Balance optimal, aber jetzt geht es.
    Puh, kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht sagen. Sie haben sich von Anfang an auf beides gestürzt und ich stell ihnen beides zur Verfügung plus Heu, plus verschiedene Saaten oder mal Hirsekolben. Nur Cunis kann ich in Ermangelung der 8kg Säcke von früher finanziell nicht stemmen Krieg hier leider nur die 1,75kg-Tüten und Zooplus führt auch keine 8kg mehr

    Hab schon gelesen, dass das Re-Balance besser gewesen sein soll und das FibreFood von vielen schlecht(er) angenommen wird. Ich hab leider keine Vergleichswerte, da ich es erstmalig füttere jetzt seit knapp 2 Wochen.

    Ich hab langsam das Gefühl, dass ich eher Vögel als Kaninchen ernähre, aber das Allgemeinbefinden ist einfach deutlich besser. Sie wirken fitter, bewegen sich wieder mehr (trotz Blindheit) und bei so alten Tieren stelle ich jetzt auch keine riesige Diagnostik mehr an, die über Kotproben hinausgeht - außer es ist was ganz akutes wie Darwins Erkältung letzte Woche. Den Stress muss ich den Rackern nicht mehr antun.

    Unsere Ernährung ist jetzt so "scheiße", da hätte ich vor Jahren hier im KS die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Gesunden und fitten Tieren würd ich das jetzt auch absolut so nicht geben.
    Geändert von Rabea G. (25.01.2020 um 07:25 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  17. #17
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich habe immer abends eine ordentliche Handvoll für drei Kaninchen gefüttert und die vorher leicht eingeweicht. Seitdem hatten wir wesentlich weniger Bauchprobleme. Bei uns war es quasi ein Zusatz zu Frischfutter- und Wiesenernährung.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #18
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.092

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen

    Puh, kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht sagen. Sie haben sich von Anfang an auf beides gestürzt und ich stell ihnen beides zur Verfügung plus Heu, plus verschiedene Saaten oder mal Hirsekolben. Nur Cunis kann ich in Ermangelung der 8kg Säcke von früher finanziell nicht stemmen Krieg hier leider nur die 1,75kg-Tüten und Zooplus führt auch keine 8kg mehr
    Schau mal, ich bestelle immer bei Bitiba. die haben die 8Kg Säcke noch. Momentan zwar ausverkauft aber kommt wieder rein.

    https://www.bitiba.de/shop/weitere_h...nfutter/438277
    LG Britta

  19. #19
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich kenne es auch so, dass viele die eingeweicht oder direkt als Brei geben. Ich habe sie auch immer so verfüttert, wie sie sind. Aber nur einzeln als Leckerchen

  20. #20
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir haben damals immer zwei 8kg-Säcke gekauft. Da ging der Preis. Die kleinen Packungen sind tatsächlich teuer. Ich hab auch letztens gesehen, dass es die so bei zooplus leider nicht mehr gibt in großen Säcken
    Ich habe es nur umgestellt von trocken in feucht, weil wir bei Lainy einen Bezoar hatten, der sich zum Glück nach einiger Zeit konservativ entfernen ließ.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cuni Complete
    Von Nindscha im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.03.2014, 13:16
  2. Cuni Complete
    Von NicoleK im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 12:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •